Hallo Forenuser,
ich habe mein 100-400 einem Freund zur Tierfotographie ausgeliehen.
Heute schreibt er mir nun, dass er einen Mittelspecht fotografieren wollte und dabei ist das Objektiv bei den 400mm hängen geblieben.
Nun hat also auch mein Objektiv an der "Schwachstelle" zu leiden.
Meine Frage an euch:
Hatte jemand von euch dieses Problem auch schon und wohin habt ihr dann das Objektiv zur Reparatur gebracht? Zu Foto Geißler (würde mir jetzt am ehesten einfallen)?
Das Objektiv ist aus 2009, d.h. auf Kulanz von Canon brauche ich nicht hoffen.
Die Reparaturkostenangaben im Netzt schwanken so zwischen 180-600€ und ich würde vermutlich sogar auch die 600€ bezahlen, denn dann wüsste ich, dass diese Schwachstelle beseitigt ist (oft werden beim Zusammenbau andere Schrauben verwendet, die dann den Fehler in der Zukunft vermeiden sollen) und ich hätte wieder Freude an dem Objektiv. Bei einem "neuen" gebrauchten hätte ich wieder die Unsicherheit.
Als Alternative käme für mich auch der DSLR-Forum Dok nightshot in Frage.
Danke für Hinweise!
STRFORUM x SKYLAND: BILDERABEND AM 5.4.
Am Samstag 5.4. ist Bilderabend im Skyland - Alle Infos findest Du im unter viewtopic.php?f=8&t=20164
DAS STRFORUM AUF WHATSAPP
Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P
Am Samstag 5.4. ist Bilderabend im Skyland - Alle Infos findest Du im unter viewtopic.php?f=8&t=20164
DAS STRFORUM AUF WHATSAPP
Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P
Aus dem Canon 100-400 L I wurde ein 400er Festbrenner
Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly
- degi
- Tech Admin
- Beiträge: 5069
- Registriert: 27. August 2005 20:14
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 3122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aus dem Canon 100-400 L I wurde ein 400er Festbrenner
Ich habe mein 100-400 bei Canon direkt in Willich aufarbeiten lassen, nach knapp 10 Jahren im Einsatz. Hat alles wunderbar geklappt und auch sehr schnell. Beim Geißler habe ich meine Kamera immer zum Check & Clean. Auch dort hatte ich nie Probleme. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich CPS Gold Member bin, von daher habe ich diverse Vorteile bei solchen Dingen.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 20. Dezember 2008 22:33
- Hat sich bedankt: 881 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Aus dem Canon 100-400 L I wurde ein 400er Festbrenner
degi hat geschrieben:Ich habe mein 100-400 bei Canon direkt in Willich aufarbeiten lassen, nach knapp 10 Jahren im Einsatz. Hat alles wunderbar geklappt und auch sehr schnell. Beim Geißler habe ich meine Kamera immer zum Check & Clean. Auch dort hatte ich nie Probleme. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich CPS Gold Member bin, von daher habe ich diverse Vorteile bei solchen Dingen.
Hallo Peter,
vielen Dank für deinen Beitrag, hattest du damals auch Probleme mit der Zoomeinheit oder war es einfach eine Überarbeitung?
Ich habe mal den DSLR-Forendoktor angeschrieben, mal sehen was der sagt. Nachher rufe ich noch bei Geißler an und frage nach, ob bei denen bei der Reparatur auch spezielle Schrauben verwendet werden.
Mit Willich habe ich so meine schlechten Erfahrunge gemacht. Die konnten einen Fehler trotz dreimaliger Einsendung an meiner 7DII nicht feststellen und das obwohl Bilder und eine Fehlerbeschreibung von mir als auch vom Händler beigefügt wurden.
Mal sehen.
- degi
- Tech Admin
- Beiträge: 5069
- Registriert: 27. August 2005 20:14
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 3122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aus dem Canon 100-400 L I wurde ein 400er Festbrenner
Ja, ich hatte ein Problem mit der Zoomeinheit, aus 100-400 wurde ca. ein 120-400, ein bisschen was mit dem Fokus, etc. Zudem halt noch der Verschleiß von 10 Jahren. Das ganze war zwar kein ganz billiger Spaß, also 600 EUR + dafür ist es jetzt wieder wie neu. Geißler ist auf jeden Fall Canon zertifiziert, der sollte also alles nur Original verwenden.