Ich lese hier zwar schon einige Zeit mit, habe mich aber bisher noch nicht aktiv am Forum beteiligt. Das möchte ich zum einen ändern, da ich eine spezifische Frage habe, zum anderen möchte ich euch auch an meinen zwar eher seltenen, aber dennoch stattfindenden Spotting-Aktivitäten teilhaben lassen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Zu meiner Person: Ich heiße Benni, bin 27 Jahre alt und wohne derzeit in Tübingen. Wenn ich mal dazu komme fotografiere ich neben Flugzeugen auch gerne alles was mit Stahl auf Stahl fährt oder einfach die Natur und ihre Schauspiele
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Meine konkrete Frage hat mit meiner Urlaubsplanung für dieses Jahr zu tun. Meine Freundin und ich möchten im Dezember gerne Cuba erkunden und am Besten noch einer anderen Karibikinsel einen Besuch abstatten. Dafür hatten wir ob der geographischen Nähe und unserem persönlichen Interesse Jamaica ausgewählt. Problematisch scheint nun nur die Verbindung beider Länder. Hier kommt die Aerogaviota ins Spiel, diese ist nämlich anscheinend derzeit die einzige Gesellschaft die Cuba (z.B. HOG, HAV) direkt mit Jamaica (MBJ) verbindet. Andere fliegen nur über die Staaten, Kanada, Panama oder die Cayman Islands und sind dabei auch tlw. deutlich teurer.
Deshalb wollte ich fragen, ob hier im Forum zufällig jemand Erfahrung mit Aerogaviota, v.a. hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit gemacht hat und man diese Verbindung guten Gewissens nutzen kann? Komfort etc. sind für mich eher zweitrangig
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
(hier im Forum habe ich nur aus einem Bildbericht etwas zur Aerogaviota gefunden, falls es schon etwas zu meiner Frage geben sollte, gerne darauf hinweisen!)
Danke und viele Grüße
Benni