Normalerweise gibt man die beim Speichern mit - bei Photoshop ist es 12 - bei anderen Programmen 100% - wenn das Dein Programm nicht kann - dann such Dir besser schnell was neuesLasse Fuß hat geschrieben:Danke,
Bloß wo wähle die Qualitätsstufe???

Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly
Normalerweise gibt man die beim Speichern mit - bei Photoshop ist es 12 - bei anderen Programmen 100% - wenn das Dein Programm nicht kann - dann such Dir besser schnell was neuesLasse Fuß hat geschrieben:Danke,
Bloß wo wähle die Qualitätsstufe???
Hab gerade ausprobiert mit Faststone ein Bild zu bearbeiten und hat wuderbar funktuioniert. Im Dialog "speichern unter" kannst Du unter "Optionen" die Qualitätsstufe angeben. Dort lässt sich auch 100% auswählen.#degi hat geschrieben:Normalerweise gibt man die beim Speichern mit - bei Photoshop ist es 12 - bei anderen Programmen 100% - wenn das Dein Programm nicht kann - dann such Dir besser schnell was neuesLasse Fuß hat geschrieben:Danke,
Bloß wo wähle die Qualitätsstufe???
Nun, ich würde sagem es ist ein Besseres unter den Schlechteren. Das Programm ist Freeware und hat definitiv mehr zu bieten als andere kostenlose Programme. Ich selbst nutze Faststone selbst sehr häufig allerdings nicht zur Bildbearbeitung. Das Programm hat eine wunderbare RAW-Engine eingebettet, mit Der das im RAW eingebettete JPEG schnell und unkomplizeirt angezeigt wird. Zur Vorauswahl und zum sich schnell eine Übersicht verschaffen ist das Programm nahezu perfekt. Wenn Du im Freeware Bereich bleiben möchtest empfehle ich Dir trotzdem einen Blick auf GIMP zu werfen. Ich selbe habe noch nie damit gearbeitet, lese aber immer wieder, dass es durchaus potential hat, an kostenpflichtige Programme heranzukommen.Lasse Fuß hat geschrieben:Ist FastStone nun ein gutes Programm oder für diesen Zweck nicht geeignet?
Leider nein. Bei Dokumente kann ich keinen GIMP-Ordner finden.JuergenL hat geschrieben:Ich schätze Mal, dass das bei der normalen GIMP-Version irgendwo unter C:\Dokumente und Einstellungen\DEINBENUTZERNAME\GIMP oder so ist. Unter Linux ist das ~/.gimp-2.xWie das bei der Portable-Version ist weiß ich nicht.
Ohne mit dem Programm zu arbeitenm habe ich mir mal den Download Link angeschaut und da steht folgendes:Lasse Fuß hat geschrieben:Leider nein. Bei Dokumente kann ich keinen GIMP-Ordner finden.JuergenL hat geschrieben:Ich schätze Mal, dass das bei der normalen GIMP-Version irgendwo unter C:\Dokumente und Einstellungen\DEINBENUTZERNAME\GIMP oder so ist. Unter Linux ist das ~/.gimp-2.xWie das bei der Portable-Version ist weiß ich nicht.
Also zip runterladen und den Inhalt ihn den angegebenen Ordner kopieren. Kann ja nicht sooo schwer sein.Hier sind ein paar Tips um das Plugin zum laufen zu kriegen:
•Installation: Das Add-On wird wie jede andere Portable Anwendung installiert. Wählen Sie einfach ihren GIMPPortable Ordner aus (der INstaller sollte ihn automatisch finden) und lassen den INstaller den Rest erledigen. Es gibt auch einen Zip-Download, der mit dem normalen GIMP funktioniert. Entpacken Sie ihn einfach in ihren C:\Dokumente und Einstellungen\[benutzername]\.gimp-2.4 Ordner.