Beitrag
von BA917 » 17. Dezember 2008 16:59
Dass Emirates nicht nach STR kommt, liegt in der Tat an den fehlenden Verkehrsrechten, die die Bundesregierung verweigert (bis 2018). Für andere Märkte jedoch bestehen Open Skies-Abkommen, z.B. in die USA. Dass also CO, NW, UA, AA, US nicht kommen, hat andere Gründe.
Über den Protektionismus zugunsten LH kann man sich streiten, aber klar ist, dass das Wohlergehen der LH und ihrer Hubs FRA und MUC für Deutschland immense Bedeutung haben.
Das "Geschwafel unserer Flughafen-Banker" war tatsächlich in der letzten Zeit nicht mehr viel wert. Im Gegensatz zur 2.Startbahn jedoch haben bei S21 andere zu entscheiden. Logo, der Flughafen finanziert mit und die Finanzierung ist wohl das wichtigste bei so nem Projekt; doch bei "Ja oder Nein" bei S21 dürften die Airport-Chefs kaum ne Rolle gespielt haben.
Zu deinem schwerwiegenden Vorwurf von Veruntreuung von Steuergeldern: Erklär mit bitte, warum dieser Tatbestand bei S21 größer/wichtiger/eklatanter sein soll als generell bei Projekten der öffentlichen Hand (in der Summe). Natürlich soll das Flughafen-Statement eine Unterstützung für S21 liefern, aber wo ist denn bitte das Verständnisproblem? Bezweifelt ernsthaft einer, dass die schnelle Anbindung von Osten (Ulm, Augsburg) oder Westen (bisherige Reiseströme durch den Hbf, Mannheim) nicht zusätzliche Passagiere bringen wird?
Zu deinen "Wachstums-Päpsten": Dass STR (und viele andere deutsche Flughäfen) in den letzten Jahren ein Wachstum erlebt hat, das man nicht für möglich gehalten hätte, widerspricht deinem Statement. Hätte man nicht das Terminal 3 gebaut, würde STR in der Tat aus allen Nähten platzen. Auch die komplette Auslastung der Startbahn im Sommer zu manchen Tageszeiten ist ein FAKT.
Willst du ernsthaft bestreiten, dass STR seit ca. 2003 ein unglaubliches Wachstum zu verzeichnen hatte? FAKT.
Ja, der aktuelle Rückgang der Paxzahlen hat schon vor dem Abzeichnen des Ausmaßes der Finanzkrise eingesetzt. Ja, das Wachstum wird nicht unendlich sein. Doch wann wird es soweit sein, dass tatsächlich nicht mehr gewachsen wird? Paxzahlen sind zyklisch, und auch du wirst sehen (in 1, 2 Jahren), dass die Zahlen wieder steigen werden. Oder welche Kennzahlen haben sich auf einmal derart verändert, dass daraus ein Ende des Wachstums abzulesen wäre (außer der temporären Einkommenssituation einger potentieller Paxe)?
Ein Megaprojekt wie S21 wird immer polarisieren (BBI, MUC 3.Startbahn, Transrapid MUC, FRA 4.Bahn, Ausbau Bahn-Rheintalstrecke). Man wird mit Informationen aller möglichen Interessensgruppen "zugeschissen". Deine Interpretation der verfügbaren Informationen ist ok und vermutlich stellvertretend für viele. Aber erlaube bitte, dass man auch eine andere Sichtweise haben kann. Stichwort riesiges komplett neues Stadtviertel (inkl. Grünflächen), wo bisher Gleise rumliegen oder alles brachliegt.
Ob die Sache zu Lasten oder zu Gunsten der Umwelt passiert (Stichwort verbesserte Attraktivität des Bahnverkehrs und dadurch Verlagerung von Passagierströmen von der Straße, Lebensraum in der Stadt anstatt Zersiedelung der Landschaft), ist auch alles andere als so eindeutig, wie du es formulierst.
I schwätz schwäbisch