Beitrag
von Long Beach » 12. März 2011 23:53
Erst wenn Du verstehst, wie die Kamera denkt, verstehst Du, was Du wie einstellen musst. Es gibt keinen "immer richtig" Modus. Vergiss das ganz schnell.
Diese allgemeine Messmethode mag für viele Aufnahmesituationen ok sein, für´s Spotten taugt sie nur bedingt.
Da das Flugzeug an sich ja sauber und korrekt belichtet sein soll, ist es logischerweise ratsam, der Kamera den zentralen Bereich als Messmethode vorzugeben, da sich der Flieger dort auch befindet. Es kann fast nie das komplette Bild exakt belichtet werden, da Licht von Objekten und Farben unterschiedlich stark reflektiert wird. Deshalb ist auch am PC manchmal einiges an Nacharbeit nötig.
Die Kamera macht im mittenbetonten Modus und bei Rückenlicht vieles automatisch richtig. Sie belichtet für einen Flugzeugrumpf einen Tacken zu knapp, so dass das Resultat relativ gut rauskommt. Es ist gewollt, dass die Lichter nicht ausfressen und somit der Rumpf überstrahlt wird. Genau das ist bei Deinem Swiss-Avro passiert. ===> Ergo: Umschalten von Ganzfeldmessung auf mittenbetont. (Wenn es bewölkt ist, kannst Du die Messung ruhig auf Ganzfeld belassen. Sonst wird´s zu dunkel)
Kleine Faustformel, die Du bei Rückenlicht und fast wolkenlosem Himmel bei den üblichen Standardobjektiven (4,5 - 5,6er Lichtstärke bzw.Mindestblendenöffnung) anweden kannst: 640 oder sogar manchmal 800 Verschlusszeit bei Blende 8. Nimm das für den Anfang mal. Später kannst Du immer noch variieren. Damit gelingen aber zumindest mal bei Sonne und brüll-Licht sauber belichtete Fotos. Bei TV (Time Value) 800 kann es sein, dass Du den Flieger leicht am PC heller machen musst.
Wichtig zu wissen: Du kannst unterbelichtete Bilder immer heller drehen, um Details zu zeigen. Aber umgekehrt funktioniert es nicht. Einmal überstahlt und ausgefressen, und das Bild ist für die Tonne. (Swiss Avro).
Wenn Du Fragen hast, FRAGE bitte. Entweder direkt im Forum oder per PN. Es reißt Dir niemand den Kopf ab. So hat jeder von uns angefangen.
Mir ist es lieber, jemand hat Interesse und fragt und man sieht, wie die Bilder besser werden als zu glauben, "ich hab ne tolle Kamera, die macht das schon".
In diesem Sinne, practice, practice, practice.
Gruß
Jens
-------------------------------------------------
It doesnt matter how good or bad a situation is, it´ll change!