Ich habe mit meinen Eltern zusammen vom 25.08.16 bis zum 04.09.16 Urlaub im Norden gemacht, unteranderem mit einer Kurzkreuzfahrt auf der AIDAdiva. (Bilder sind mit verschiedenen Kameras gemacht worden)
Los ging's am 25.08. um 05:00 Uhr morgens. Ein Taxi brachte uns zum Stuttgarter Airport. Da wenig Verkehr um diese Zeit war, waren wir schon um 05:45 Uhr oben. Beim Eurowingsschalter war auch nicht sehr viel los und so hatten wir schnell unsere Bordkarten in der Hand und unsere Koffer los.
Danach gab es erst mal ein kleines Frühstück bei Leysieffer in Terminal 2.
Gegen 07:00 Uhr sind wir durch die Sicherheitskontrolle durchgegangen, bei der erstaunlich wenig los war. Wir schlenderten noch ein wenig durch den Duty Free Bereich und haben uns danach bis zu unserer Boarding Time um 08:00 an unser Gate 173 gesetzt.
Überpünktlich um 07:30 Uhr kam unser Flieger am Gate an. Die Maschine war schnell deboardet und unser Boarding konnte pünktlich um 08:00 Uhr beginnen. Unser Flieger war die D-AIZT, eine A320 mit Sharky's von Eurowings, gerade mal drei Jahre alt. Ich hatte Seat 4F.
Pünktlich um 08:30 Uhr hoben wir auf RW 7 ab. Das Wetter war bombastisch. Keine einzige Wolke am Himmel und das bis Hamburg.
Unterwegs gab es als Verpflegung den tollen Eurowingsbeutel mit einer kleinen Wasserflasche, einem Päckchen Haribos und einem belegten Brötchen mit Salami.
https://www.youtube.com/watch?v=B8GiWeq8w3E
Nach genau einer Stunde landeten wir auf RW 15 in Hamburg.
https://www.youtube.com/watch?v=RPBoBB_y6Ws
In Hamburg angekommen durften wir direkt vom Flieger ins Terminal laufen. Auch neu für mich.

Finnair Embraer 190 neben uns

Unser Flieger, die D-AIZT

Nachdem wir unsere Koffer hatten und uns für die Weiterreise mit Essen und Trinken eingedeckt hatten ging es mit der S-Bahn weiter zum Hamburger Hauptbahnhof und von dort aus um 12:20 Uhr mit dem Interregio weiter nach Rostock. Die Fahrt dauerte zwar nur 2:30h kam aber einem ewig lang vor.
In Rostock angekommen ging es noch mit der S-Bahn weiter zu unserem Endziel Warnemünde. Ein schöner Ort an der Ostsee.
Wir wohnten in der kleinen Frühstückspension Haus Troja. Für drei Nächte völlig ausreichend.
Mein Zimmer, ich fühlte mich wie im Wald




Das Zimmer meiner Eltern

Den Abend ließen wir bei leckeren Cocktails und einem wunderschönen Sonnenuntergang ausklingen


Den Freitag begannen wir Morgens mit einer kleinen Hafenrundfahrt in Warnemünde.
Die Costa Favolosa war heute da.


Die Hafenrundfahrt war sehr interessant und ist zu empfehlen wenn man dort oben ist. Man sollte allerdings an den Tagen an denen Kreuzfahrtschiffe da sind die Supermärkte meiden, dort ist dann Hölle los.
Den restlichen Freitag verbrachten wir bis Abends am Strand. Wir fanden sogar einen kleinen Bernstein.
Am Abend ging es dann ans Kreuzfahrtterminal um der Costa beim Auslaufen zu zuschauen. Immer ein Spektakel in Warnemünde wenn Kreuzfahrer auslaufen.

Nebenbei noch eine Hybrid Fähre

Am Nächsten Tag war die Hölle los. 5 Kreuzfahrtschiffe lagen im Hafen. Der einzige 5-fach Anlauf in diesem Jahr in Warnemünde.
Da es für den Strand heute doch etwas frisch war, beschlossen wir die Seehundstation auf der anderen Seite zu besuchen und hatten somit auch eine gute Sicht auf die Kreuzfahrtschiffe.
AIDAmar


Viking Star

Seehundstation

Und man glaubt es kaum, aber diese zwei Robben stammen aus der Wilhelma


Am Abend schauten wir wieder den Kreuzfahrtschiffen beim Auslaufen zu.
28.08.16, heute war es soweit, unsere Kreuzfahrt begann endlich.
Gegen 12 Uhr konnten wir unsere Koffer abgeben und einchecken. Wir bekamen eine Bordkarte ausgehändigt die gleichzeitig unser Kabinenschlüssel war und nach einer kleinen Sicherheitskontrolle und dem Einschiffungsfoto konnten wir endlich aufs Schiff.
Die AIDAdiva war deutlich größer als die Artania auf der ich letztes Jahr war. Da unsere Kabine noch nicht fertig war erkundeten wir erstmal das Schiff und gingen Mittagessen.


Die MSC Opera

Im Hintergrund die Norwegian Star


Nach der Rettungsübung, die ziemlich lange dauerte legten wir um 18 Uhr in Warnemünde ab. Da es der letzte Anlauf für die Diva in Warnemünde war, gab es dementsprechend ein Hupkonzert.
https://www.youtube.com/watch?v=_PXRV28jddI

Was kuckst du?



Während wir uns von Warnemünde entfernten gab es Willkommens Cocktails, Lecker




Wir machten uns auf den Weg nach Kopenhagen. Es hat zu regnen begonnen, doch wir gingen Abendessen. Wir versuchten es zumindest. Es war so viel los. Alle 2000 Menschen an Bord wollten Essen gehen und das in 3 Restaurants. Aber wir konnten dann doch noch was zu Essen ergattern.
Da ich nach diesem langen Tag müde war ging ich auf die Kabine und setzte mich noch ein Weilchen auf den Balkon und genoss das Meeresrauschen.
Meine Eltern machten noch eine Runde durch die vielen Bars.
Am Nächsten Morgen war ich gegen 05:30 Uhr wach, wir fuhren gerade am Flughafen von Kopenhagen vorbei. Atemberaubend mit den vielen Lichtern, habe versucht ein Foto zu machen, ist aber verwackelt.

Nach dem Frühstück gegen 6 Uhr waren wir an der Langelinie angekommen



Um 08:30 Uhr startete unser Ausflug Rundgang Kopenhagen. Ein toller Ausflug, bei dem es leider mittendrin angefangen hat zu Regnen.



Die bekannte Meerjungfrau



Wir waren nicht alleine in Kopenhagen



Das Königliche Schloss

Die Dänische Marine


Unser Schiff


Gegen Nachmittag als wir nach Souvenierkäufen wieder zurück auf dem Schiff waren, wollten wir ins Restaurant gehen zu Kaffee und Kuchen. Wir haben das auf der ganzen Reise ein einziges mal gemacht. Es war die Hölle. Der große Ansturm auf das Kuchenbuffet. Nach nicht einmal 15 Minuten waren die ersten Kuchenbleche leer. Manche hatten vier oder fünf Kuchenstücke auf dem Teller. Man kam sich vor wie im Krieg wo es das erste mal wieder etwas zum Essen gab.
Nach dem tollen Schauspiel gingen wir zurück auf unseren Balkon und genossen das Auslaufen aus Kopenhagen.


Fuhr auch nach Oslo







Meerenge bei Helsingborg

Mit Oslo und dem Seetag geht es dann weiter in Teil 2