DAS STRFORUM AUF WHATSAPP

Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P

Funkscanner

Fotos abseits der Luftfahrtfotografie, alles rund um die Flugsimulation sowie für alle andere Themen

Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly

Benutzeravatar
Stuttgart-Skyline
Beiträge: 511
Registriert: 27. August 2005 23:14
Wohnort: Rems-Murr-Kreis/Nähe Stuttgart

Beitrag von Stuttgart-Skyline » 29. Mai 2007 12:21

Da jetzt der alte Thread noch einmal aufgefrischt worden ist wollt ich sagen das ich mim Auto letztens am Airport war stand da am Real. Ich suchte in der zwischenzeit im Radio nach gescheiter Musik plötzlich bekam ich den Flugfunk rein war zwar nich alles ganz klar zu hören aber man konnte es verstehen. Das hat mich jetzt sehr gewundert die Frequenz lag ganz in der nähe bei 107.7. Hab vorher garnicht gewusst das dies möglich ist. Weil eigentlich ist das ja nur der Empfang fürs Radio ?


Ein Flugzeug kommt immer runter, nur ein Schiff nicht mehr hoch !

Benutzeravatar
Tiha
Beiträge: 726
Registriert: 9. Juni 2006 13:48
Wohnort: AGB - STR - ex. JNB
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiha » 29. Mai 2007 13:46

Ich empfehle allen mit Scanner im Heimgebrauch diesen Link!

Ebay-Link

Kosten 22 EUR!

Das Ding bewirkt Wunder! Alle mit Maycom FR-100 brauchen noch den Adapter. Wird f. 3 EUR mitgeliefert!
Ich habe den Kauf noch nicht bereut!

Gruß Timo



Benutzeravatar
190th ARW
Beiträge: 1081
Registriert: 8. August 2006 08:19
Hat sich bedankt: 1167 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Beitrag von 190th ARW » 29. Mai 2007 13:57

Du hast also den Maycom FR-100 mit der normalen Antenne und hast dir für den Heimgebrauch noch diese Antenne dazugekauft?
Doof gefragt, aber welche Wunder bewirkt denn die Antenne speziell beim Heimgebrauch? :wink:



Benutzeravatar
Tiha
Beiträge: 726
Registriert: 9. Juni 2006 13:48
Wohnort: AGB - STR - ex. JNB
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiha » 29. Mai 2007 14:08

Na ja, speziell beim Heimgebrauch bewirkt sie keine Wunder, aber das Ding ist gute 2m Lang und Du musst die Antenne vollständig spannen, um ein gutes Ergebnis zu haben. Wird wohl etwas unpraktisch in der Hand, oder im Auto!

Unabhängig davon verbessert sie aber den Empfang um ca. 2-3 Signalstärken, da sie speziell auf die Flugfunkfrequenzen in ihrer Länge abgestimmt ist. Das Feintuning übernimmst Du dann noch mit dem kleinen schwarzen Schieber, der an der Antenne befestigt ist um Deinen Dir wichtigen Frequenzbereich noch genauer zu definieren.

Gruß Timo



Benutzeravatar
190th ARW
Beiträge: 1081
Registriert: 8. August 2006 08:19
Hat sich bedankt: 1167 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Beitrag von 190th ARW » 29. Mai 2007 14:11

Welche Scanner sind für den ANFANG empfehlenswert und wo habt ihr eure gekauft?
Zuletzt geändert von 190th ARW am 29. Mai 2007 14:24, insgesamt 1-mal geändert.



Benutzeravatar
foxyankee
Beiträge: 352
Registriert: 26. Januar 2006 22:30
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von foxyankee » 29. Mai 2007 14:12

Hallo!
Stuttgart-Skyline hat geschrieben:Da jetzt der alte Thread noch einmal aufgefrischt worden ist wollt ich sagen das ich mim Auto letztens am Airport war stand da am Real. Ich suchte in der zwischenzeit im Radio nach gescheiter Musik plötzlich bekam ich den Flugfunk rein war zwar nich alles ganz klar zu hören aber man konnte es verstehen. Das hat mich jetzt sehr gewundert die Frequenz lag ganz in der nähe bei 107.7. Hab vorher garnicht gewusst das dies möglich ist. Weil eigentlich ist das ja nur der Empfang fürs Radio ?
Da muss was kaputt sein, Flugfunk fängt bei 118,000 MHz an und zwischen dem und normalen Radiofrequenzen liegen die VORs und ILS-Anlagen, von denen du höchstens ein Piepen zu Ohren bekommst.

Im Gegensatz zu Radio ist Flugfunk auch noch amplitudenmoduliert und nicht Frequenzmoduliert, also sehr komische Sache......das wäre allerdings die Erklärung für die Undeutlichkeit.



Benutzeravatar
Tiha
Beiträge: 726
Registriert: 9. Juni 2006 13:48
Wohnort: AGB - STR - ex. JNB
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiha » 29. Mai 2007 14:29

http://www.thiecom.de/index.php

Sehr guter Anbieter, meines Erachtens!

Gruß Timo



Benutzeravatar
D-EMLH Driver
Beiträge: 118
Registriert: 5. November 2006 18:26
Wohnort: Weidacher Höhe
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von D-EMLH Driver » 29. Mai 2007 19:49

Zum Thema Empfang:

Der VHF-Sprechfunk und dessen Wellenausbreitung ist "quasioptisch" wie es so schön heißt. Ebenfalls trifft es der Begriff "line of sight" auch sehr gut. Also Sender und Empfänger müssen sich somit "sehen" können um sich zu empfangen. Orografisch bedingt können die Wellen auch reflektiert werden oder unter Umständen gekrümmt werden und somit den Empfang auch beispielsweise hinter einem Hügel ermöglichen, der sogenannte "Mountain Effect".

Natürlich spielt auch die Sendeleistung eine große Rolle. So wird auch oftmals aufgrund der Frequenzknappheit und der Nähe von Stationen gleicher Frequenz die Sendeleistung absichtlich schwächer gehalten um Interferenzen zu vermeiden. Dies geschieht auch aufgrund des jeweiligen Nutzens. So wird beispielsweise Stuttgart Ground auf der 118,6 kaum unnötig viel Energie reinpumpen für eine große Reichweite wenn die Frequenz eh nur unmittelbar am Platz benötigt wird. Sprich Ground wird eher nicht mehr zu empfangen sein wie die 118.8. (Gleiches gilt für Delivery und Apron) Die ATIS wird im Gegensatz dazu sehr weit abgestrahlt.

Spasseshalber noch die Formel für die VHF-Reichweite:

D=1,25x(Wurzel H + Wurzel SH)

D=Distance in NM, H=Empfängerhöhe über MSL in ft, SH=Senderhöhe über MSL in ft

Da aus der Formel ersichtlich ist dass die Reichweite von der Höhe abhängig ist kann man Probleme haben Radar-Frequenzen zu empfangen am Boden. Das heisst dass man oftmals dann nur die Piloten hört und nicht den Lotsen. Je nachdem wo die Sendemasten für die Radarfrequenzen stehen.

So, jetzt durfte ich mich mal kurz "austoben" mit dem ATPL-Theoriestoff...

Viele Grüße!



Benutzeravatar
BrandoAir
Beiträge: 278
Registriert: 30. Oktober 2007 23:57
Wohnort: Stuggi Buggi Benz Town
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrandoAir » 20. Januar 2008 01:14

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit dem Uniden Bearcat UBC 72 XLT Close Call

siehe auch hier http://cgi.ebay.de/Uniden-Bearcat-UBC-7 ... dZViewItem

Stehe auch vor der Frage, mir den FR-100 zu kaufen, oder die knapp 35 Euro mehr für den Uniden hinzulegen.

Gruß
BrandoAir



flopi
Beiträge: 85
Registriert: 5. Dezember 2005 22:15
Wohnort: LUBU
Kontaktdaten:

Re: Funkscanner

Beitrag von flopi » 22. März 2008 13:18

Hallo alle miteinander.
Verkaufe meinen Maycom FR100 Flugfunkscanner.

Falls jemand interesse hat, einfach melden.

LG FLOH



Antworten