
Sawasdee krup!
Diese Sommerferien ging es für mich ab ins Paradies: nach Thailand.
In Teil 1 möchte ich euch den Hinflug und Ko Phanghan zeigen.
Viel Spaß!
In Frankfurt fing alles an, bzw. genauer gesagt in Stuttgart, denn da unser Flug von Frankfurt aus ging, mussten wir mit dem Zug zum größten Airport Deutschlands fahren.
Die Bahn war pünktlich und wir begaben uns an den Check-In, wo uns eine gewaltige Schlange erwartete.
Am Gate angekommen, machte ich das obligatorische „Monitor-Bild“:

Unser Flugzeug: Die Boeing 747-400 von Thai Airways International:

Nach kurzer Wartezeit begann das Boarding und natürlich durften ein paar Cabin Shots nicht fehlen...
Ganz vorne befindet sich unten die First-Class (Royal First Class)...:

...darüber im Upper-Deck ist die Buissnes Class (Royal Silk Class)...:

…sowie auch hinter der First Class.
Hinten kommt dann die ganz normale Economy Class.
Was mich überraschte, war, dass Thai airways ihre Jumbos teilweise mit PTVs (Fernseher in den Vordersitzen) ausstattet:

Beim Rollen zur West-Bahn konnte ich unser Flugzeug fotografieren


Und schon ging’s los...Take-Off!

Auf dem Nachtflug nach Bangkok bekommt man schon nach kurzer Zeit das Abendessen. Man soll sich ja schließlich gleich mal an die Zeitverschiebung gewöhnen

Als vegetarisch Lacto-Ovo gab es Nudelrollen mit Gemüse sowie einer „Salat“-Beilage und frischen Früchten. Ein sehr leckeres Flugzeugessen!

Bald begann der wunderschöne Sonnenuntergang und es wurde dunkel...:

Das Inflight-Entertaiment war sehr gut. Man konnte natürlich Filme schauen, Spiele spielen, Musik hören usw. Und so verging die Nacht des 10h und 50min Fluges wie im Fluge xD
Ca. 1:30h vor der Landung wurde das Frühstück serviert, was diesmal aber eher an das typische Flugzeugessen erinnerte. Es war nicht wahnsinnig furchtbar, aber auch nicht der Hammer…ganz normal halt...Spinat mit Rührei sowie Brötchen/Croissants:


...und der Anflug begann.

Nach der Landung mussten wir zur Immigration, bei der uns eine riesen-mega-Schlange den Weg versperrte...aber was blieb uns anderes übrig? Wir stellten uns an…und warteten…
7:30 (noch 10min bis zum Boarding, wir sind seit 30min vllt. 10m vorangekommen…), 7:45 (Boarding unseres Weiterfluges, noch immer viele Leute vor uns…), 8:05 (Planmäßige Zeit des Abflugs, der Flug scheint weg zu sein…). Nach weitern 30min kamen wir dann endlich dran und durften eine weitere Sicherheitskontrolle passieren.
Und siehe da: Unser Flug war nicht weg! Hinter der SiKo wartete eine Thai airways-Bedienstete mit einem Schildchen unseres Fluges. Sie zeigte uns den Weg zum Gate und wir rannten los. Wie das natürlich so ist, war unser Gate gggaaaannnnzzzz am Ende…
Im Flieger angekommen, blickte uns eine halb-leere Kabine entgegen und wir nahmen Platz…und warteten erneut…langsam füllte sich die Kabine mit weiteren Passagieren, die ebenfalls an der Immigration strandeten. Am Ende war der Flieger voll und der Push-Back begann.
An Bord des Thai Bobbys rollten wir zur Runway…:

...und hoben ab nach Ko Samui:

Auf unserem ca. 1h dauernden Flug bekam jeder Passagier eine Box mit Sandwich, Früchten und Multivitamin-Saft. Zusätzlich wurde Kaffee, Tee und Wasser ausgeschenkt.

Inflight:

In Ko Samui angekommen, stand neben uns eine Silkair sowie eine Bangkok airways, welche gerade losrollte:

Es erflogte eine Bootsfahrt nach Ko Phanghan und eine sehr aufregende Fahrt zu unserem Hotel, welche ich in Teil 2 genauer beschreiben werde.
Unser Hotel, das Panviman Resort, lag an der Bucht „Thong Nai Pan Noi“. In diesem Teil der Insel befindet sich ein kleines Dorf mit vielen Restaurants. Dennoch ist dieser Bereich eher zum „Ausruhen“ gedacht, weshalb ich größtenteils Bilder aus dem Hotel zeige. In Teil 2 folgen dann aber auch andere Bilder, z.B. Tempel-Bilder.
Die Hotelanlage war mit vielen verschiedenen Pflanzen begrünt:


Orchideen findet man in Thailand sehr häufig vor:

Bananenbäume, die an einen Fächer erinnern:

Pflanzen, die nicht wie gewohnt von unten nach oben wachsen, sondern von oben nach unten:

Und auch das ein oder andere Tier war auf der Straße unterwegs:

Da das Hotel auf einem Berg lag, musste man viel Treppen laufen und konnte mit Minibussen zu seinen Bungalows gefahren werden, denn zusätzlich zur Berglage war die Straße alles andere als eben und die Hotelanlage sehr weitläufig.
Es ging daher oft sehr stark den Berg hinunter und anschließend wieder hoch:


Vom Frühstückspavillon...:

...hatte man einen wunderbaren Ausblick auf das Meer:

Blick auf die Bucht “Thong Nai Pan Yai”, im Vordergrund die Poolanlage:

Eine Reihe von Schifferbooten, die auf dem Meer lagen:

Auch in Thailand regnet es:

Im Dorf, direkt hinter der Bucht, welches sehr ruhig war, …:

gab es auch viele einfache Restaurants. Diese sehen meist von außen nicht sehr einladend aus und die Möbel in den Restaurants sind ebenfalls sehr einfach. Man sollte sich vom Aussehen aber nicht abschrecken lassen, denn meistens gibt es in diesen Restaurants das beste Essen, wie auch hier im „Again and again“, wo in einer offenen Küche von einer Person gekocht wird und das Essen weltklasse ist:

Tankstellen gibt es wenige, aber Tankflaschen gibt es viele, wie auch hier an dieser „Tankstelle“:

Schmetterlinge flogen in allen Formen und Farben…:

Im “Beach Club”, einem Strandrestaurant, wurde 2mal die Woche eine Feuershow dargeboten, welche 1a war!


Zum Abschluss möchte ich euch noch ein paar Nachtimpressionen aus dem Hotel zeigen.
Der Weg, …:

welcher hinunter zur Poolanlage führt:

Palmen, wie sie sehr zahlreich gepflanzt wurden:

Nach 1 ½ Wochen packten wir unsere Koffer und ab ging’s nach Ko Samui, welches ich euch im 2. Teil zeigen werde.
Bis dahin hoffe ich, dass euch der erste Teil schon mal gefallen hat, auch wenn es vermehrt Hotelbilder waren.
Wie oben angesprochen, gibt es in Ko Samui eindeutig mehr zu unternehmen und daher auch mehr Sightseeing-Bilder in Teil 2!
Grüße,
Edds1998