im abschliessenden dritten Teil meines Reiseberichtes aus Dubai und Sharjah möchte ich noch die Bilder der diesjährigen Dubai Airshow zeigen.
Die Airshow, die auf dem internationalen Flughafen von Dubai stattfindet, präsentierte dieses Jahr mehr als 120 Luftfahrzeuge im static display und auch in der Luft.
Neben reichlich Biz-Jets, Militärfliegern wurden auch Hubschrauber und Airliner präsentiert. Während der Flugvorführungen am Nachmittag wird der normale Flugverkehr auf dem Flughafen von Dubai komplett eingestellt. Lediglich in einer Pause von etwa 30 Minuten finden ca. 25 Starts von Emirates statt.
Die Airshow selbst ist als reine Fachmesse nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, allerdings ist es recht leicht, an eine Fachbesucherkarte zu kommen. Wie so oft bei solchen Veranstaltungen waren die ausgestellten Luftfahrzeuge oftmals nur schwer zu fotografieren, da Absperrungen, GPUs, Sonnenschirme etc im Weg standen.
Die Flugvorführungen waren dagegen umso besser zu fotografieren.
Hier nun die Bilder, enstanden am 13. und 14.11.2011:

A6-PJB, ein Hawker 900XP der Empire Aviation Group

Gulfstream 450 mit dem Kennzeichen N450GD

auch Pilatus war vertreten: Neben der PC-21 auch mit dieser PC-12

A6-AJC, ein A318 Elite der Al Jaber Aviation

N169CA, eine B757-236(ET) der National Airlines

für mich etwas überraschend befand sich auch diese Mil Mi-2 mit dem Kennzeichen UP-MI219 im static

Die UAE Army präsentierte diesen AH-64D Apache

sowie diesen UH-60M Blackhawk

für die türkische Luftwaffe bestimmt ist diese B737-7ES in der Aufklärungsvariante AEW&C

und nochmal von vorne

Beim SAFAT02 handelt es sich um einen leichten Hubschrauber aus dem Sudan

Die Streitkräfte der USA waren mit einigen Maschinen angereist, wie hier der C-130J-30 Herkules

eine MV-22B Osprey wurde auch gezeigt

vom Flugzeugträger USS John C. Stennis waren zwei Flugzeuge und ein Hubschrauber zu sehen, hier der MH-60R Knighthawk

daneben stand diese E-2C Hawkeye mit dem Kennzeichen 165824

auch eine F-18E Super Hornet war da, die 166434 der VFA-14 "Tophatters"

und noch ein Bild des "CAG-Birds", der persönlichen Maschine des "Commander Air Group", also des Kommandeurs des Trägergeschwaders

auf der Kadena Air Force Base in Japan ist diese F-15C stationiert

N900TR, ein Global 5000

Comlux Aviation Malta präsentierte diesen A320 Prestige

A6-MDI, eine B747-228F der Midex Airlines, früher mal bei Air France unterwegs

Auch die Luftwaffe der UAE war stark vertreten, hier die F-16E 3072

729, eine Mirage 2000-9EAD

erst diesen Sommer ausgeliefert wurde die 1225, eine C-17 Globemaster III

Diese MB-339NAT gehört zum neu formierten Kunstflugteam "Al Fursan". Leider befand sich auf dem Flieger keinerlei Registrierung...

2805, eine Bell 407 der Fujairah Aviation Academy, bzw. der UAE Air Force

aus Pakistan stammt die 97-6394, eine Super Mushshak der Pakistan Air Force

daneben stand die 06-09-815, eine Karakuram-8 der Pakistan Air Force

auch sehr neu ist diese Saab 2000 in der AWACS-Variante für die pakistanische Luftwaffe

Am 14.11. kam kurz vor Beginn der Flugvorführungen die MV-22B Osprey von einem kurzen Ausflug zurück

hier nochmal bei der Landung

Die Eröffnung des Flugprogramms erfolgte durch das Kunstflugteam der UAE Air Force "Al Fursan"

die Mitglieder des Teams wurden von den Piloten der Frecce Tricolori geschult, welche das gleiche Flugzeug einsetzen

und nochmal mit Rauch in den Landesfarben

anschliessend präsentierte sich die F-16 der UAE Air Force, hier auf dem Weg zum Start

F-16E 3081 der UAE Air Force beim hochziehen nach dem Start

der Pilot zeigte einige sehr fotogene Vorbeiflüge

die französische Luftwaffe präsentierte die Rafale

auch hier wusste der Pilot, wie er sein Fluggerät zu zeigen hatte

Italien zeigte zum einen den Transporter C-27J Spartan im Flug

ein beeindruckendes Display mit Figuren, die man einem Transporter nicht unbedingt zutraut

Ebenso wurde der Jettrainer M346 gezeigt, diese Maschine stürzte dann am 18.11. leider ab, zum Glück ohne Opfer.

die pakistanische Luftwaffe zeigte zum einen die K-8 im Flug


als auch den neuen Fighter aus chinesisch-pakistanischer Zusammenarbeit: die JF-17 Thunder

und nochmal die 10-128 beim Vorbeiflug

einen Eurofighter Typhoon der Royal Air Force gabs auch zu sehen

Zum ersten Mal ausserhalb von China gab es die MA600 zu sehen

es handelt sich hier um die modernisierte Version der MA60, eines Lizenzbaus der Antonov AN-24

auch dieser Pilot flog ein sehr schönes Display

zwischenzeitlich machte sich auch die Mirage 2000 der UAE Air Force auf dem Weg zum Start

Rolle direkt nach dem Start

schöner kann man eine Mirage 2000 fast nicht vorfliegen

und das nächste Highlight rollte zum Start: F-15E 88-1682 von der Seymour Johnson AFB

hier liess es der Pilot richtig krachen

ein Display nach dem Motto: Ich will Spass, ich geb Gas"

so war der Nachbrenner dann auch erst wieder zur Landung aus

den Abschluss der Flugvorführungen bildete dann die Patrouille de France

Danach bot sich noch die Gelegenheit, in der rasch einsetzenden Dämmerung noch einige Bilder vom Static zu machen

A6-FTY, eine DA-42 der Horizon Flight Academy

nochmals die B742F von Midex

N787BX, einer der B787 Dreamliner Prototypen von Boeing

ein Blick von vorne auf den Dreamliner mit schönen Spiegelungen

SU-SMI, eine DHC8-400 der egyptischen Smartair

Cessna präsentierte auch hier den neuen Citation Jet 4

mangels Stativ wurde es dann immer schwerer, Bilder zu machen, dieser Challenger 300 ist mit 1/10 sec bei Blende 4 augenommen

A6-JET, ein Challenger 850 der Execujet Middle East

und als Abschluss noch ein Bild des Challenger 605 A6-MBS, ebenfalls von ExecJet Middle East
Damit möchte ich meinen Bericht aus Dubai abschliessen. Ich hoffe, die Bilder finden Gefallen!
Gruß Lutz