am 22.04. ging es gemeinsam mit drei weiteren Spottern über Ostern nach Helsinki.
Der Hinflug erfolgte zuerst mit der LH B733 D-ABXU von Stuttgart nach Frankfurt, und von dort mit dem A320 D-AIZF weiter nach Helsinki.
Während des Landeanflugs hatten wir schon die schlimmsten Befürchtungen, was das Wetter anging, denn es war regnerisch und in den Wäldern war noch überall Schnee zu sehen... aber bereits kurz nach der Landung in Helsinki riss der Himmel auf und die Sonne kam zum Vorschein. Nachdem wir den Mietwagen geholt hatten und noch einen Besuch im finnischen Luftfahrtmuseum erledigt hatten, ging es auf die Suche nach geeigneten Spotterpositionen. Nach einigen Irrfahrten durch die finnischen Wälder hatten wir dann die jeweiligen Positionen gefunden und einem schönen Spotterwochenende bei Sonnenschein und bis zu 20 Grad stand nichts mehr im Weg.
Der Flughafen Helsinki-Vantaa hat drei Bahnen, die auch alle drei gleichzeitig genutzt werden:
Die Bahn 22L wird hauptsächlich zum landen und hin und wieder für Starts genutzt
Die Bahn 22R ist die Bahn, auf der hauptsächlich gestartet wird, in Stoßzeiten wird auch hier gelandet
Die Bahn 15 wird regelmässig für Landungen genutzt, selten auch für Starts
Der Traffic in HEL ist sehr unregelmässig über den Tag verteilt, sehr früh morgens kommt viel rein, danach ist der Anflug sehr ruhig bis etwa 13-14 Uhr, dann kommt wieder viel rein. Daher kann es im Anflug doch recht langweilig werden, zumal die wenigen Landungen auf die 22L und die 15 verteilt sind.Bei den Starts verhält es ähnlich, um die Mittagszeit geht einiges raus und dann am späten Nachmittag wieder, da vor allem die Langstrecke.
An Airlines dominiert natürlich Finnair, gefolgt von Finncomm und Blue1. Norwegian und Baltic sind auch regelmässige Gäste. Ansonsten hält sich die Abwechslung doch ziemlich in Grenzen. Aber um die Langstrecke von Finnair und die ATRs von Finncomm zu bekommen, lohnt sich HEL in jedem Fall.
So, nun aber zu den Bildern, die in den 3,5 Tagen entstanden sind:

Ein Überblick über das Vorfeld

mal bei der Fracht vorbeigeschaut

eine ATR-72 von Blue 1: SE-MDH

LN-DYH, eine B738 von Norwegian

an dem Tag nicht nach STR unterwegs...

OH-AFI, eine B757-200 von Air Finnland

B717 von Blue 1

und noch eine B717

über die neue Lackierung von Finnair lässt sich streiten...

OH-FEX, ein Falcon 2000 von Airfix Aviation OY

OH-LGC, eine MD-11 der Finnair Cargo im Anflug auf die 15

Corendon ist auch in Helsinki anzutreffen, hier die TC-TJG im Anflug auf die 22L

OH-LTN, ein A333 von Finnair

ATR-72 OH-ATH von Finncomm

die OH-LQB ist noch in alter Lackierung unterwegs

YL-BAE, eine DHC-8-400 von Air Baltic

mal wieder eine Norwegian, LN-NOW

Ebenfalls von Airfix Aviation OY ist diese Cessna 750 Citiation X

OH-LVF, ein A319 von Finnair in One-World-Lackierung

noch ein A330-300, diesmal die OH-LTO

auch der erste Embraer 170 ist mittlerweile umlackiert

OH-BLN, eine von zwei B717 von Blue 1 in Star Alliance Lackierung

auch bei den A340 wird fleissig umgepinselt

Thomas Cook Skandinavia ist auch täglich mit einem A321 vor Ort

Die Avro von Blue 1 sind natürlich auch zu sehen

OH-ATB, eine ATR-42 von Finncomm

nochmal ein A333, diesmal in alten Farben

und in neuer Lackierung

Der Retro A319 darf natürlich auch nicht fehlen

OH-III, ein Learjet 60 von Jetflite OY

OH-LBS, eine von 4 B752 von Finnair

die MD-11 OH-LGC war auch jeden Tag unterwegs

OH-AFL, die neueste B752 von Air Finnland in der Lackierung von Allegiance Air

bei diesem Embraer Lineage 1000 hats leider nur zu nem Notschuss aus dem Terminal gereicht

Am Montag abend gings dann mit der MD-82 LN-RMM von SAS nach Copenhagen, und von dort mit dem CRJ-900 OY-KFL zurück nach Stuttgart.
Ich hoffe, die Bilder aus dem hohen Norden gefallen.
Gruß Lutz