DAS STRFORUM AUF WHATSAPP

Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P

[Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Bilder, Tripreports und Movements von allen anderen Flughäfen in Deutschland und weltweit

Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly

Antworten
Benutzeravatar
foxyankee
Beiträge: 352
Registriert: 26. Januar 2006 22:30
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

[Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von foxyankee » 29. Juli 2008 19:26

Tripreport Singapur & Neuseeland 2008 mit A380

Jetzt gibt es nach langer Zeit den Tripreport meiner ersten Reise gen Asien, welche am 29. Februar startete.

„Ziele“ gab es verschiedene auf dieser Reise:
• Singapur
• Neuseeland (Nordinsel)
• Die dortige Tongariro Crossing-Tour
• A380 fliegen

Da mir ein bereits gebuchter Errorfare in der Business-Class wieder storniert wurde (hätte ich das Ding bloß bei Expedia in den USA gebucht argh!!!!), machte ich mich im Dezember an die Feinplanung.
Da nach Singapore noch zwei Arbeitskollegen mitkommen wollten, verlief die Planung termintechnisch recht flott. So sehr flexibel war ich dann für den Rest der Reise nicht mehr, so dass die grobe Reiseroute schnell ausgearbeitet war.

Ich buchte das erste Mal einen Flug im Reisebüro, wobei ich begeistert von den Möglichkeiten und vom Service der Mitarbeiterin war – dafür zahle ich gerne die Ticket Service Charge!

Die Vorbereitungen machten richtig Spaß, eine große Rundreise plant man ja auch nicht alle Tage. Schlussendlich stand aber alles fest und es konnte losgehen.

29. Februar 2008 – nach einem Tagdienst wurde ich direkt an der Dienststelle aufgesammelt und wir machten uns auf den Weg nach Frankfurt. Der Online-Check-In für den Flug nach Singapur hatte ich am Tag davor schon erledigt, allerdings war kein Platz in einer 3er-Reihe mehr frei und so hatte ich mir wenigstens einen Fensterplatz gesichert.

Die Mühle -heute war es die SV-SWB- war zumindest in der Economy bis auf den letzten Platz ausgebucht!
Da die Maschine aber zu spät aus Singapur ankam verzögerte sich das Boarding um über 35 Minuten, bis wir dann endlich ablegten war die Verspätung auf eine Stunde angewachsen.

Ach halt, noch was bevor es losgeht: Frank hatte das Glück eine gute Woche vor Reisebeginn seine Kamera nicht mehr zur Verfügung zu haben! Eine neue sollte sowieso her, aber nicht in so kurzer Zeit! Ich wollte mich vorher eingehend informieren, so dass ich mir die Kamera meines Vaters geliehen habe. Die Bedienung und deren Möglichkeiten musste ich erstmal kennen lernen.

So, jetzt aber:

Bild

SQ325
FRA-SIN
SV-SWB

Bild
Sehr gut, hier bekommt man via Bildschirm beigebracht in welcher Reihenfolge das Boarding ablaufen wird.

An Bord konnte ich die neue B773ER mit samt Ihrer sehr komfortablen Inneneinrichtung bestaunen.

Bild
Fernbedienung und eingebaute Tatstatur und Joystick für das Unterhaltungsprogramm und die Spiele gehören genauso dazu wie…..

Bild
…USB-Anschluss und Netzwerkanschluss! Respekt!

Der Flug sollte anfangs sicherlich nicht sehr angenehm werden, wir hatten im Dienst ja die Tage zuvor die leidliche Erfahrung gemacht, dass alle Maschinen permanent am Level-Change requesten waren. Es half aber nichts, es schüttelte einfach überall.
So war es bei uns natürlich auch!

Nach dem Start auf der RWY 18 und dem Abdrehen Richtung Cheb VOR und weiter gen Prag schüttelte es die Maschine permanent durch. Ich mag es wenn es ein wenig wackelt, es darf auch ruhig mal etwas mehr sein, aber wenn das dann stundenlang geht, dann wird langsam nervig.
Nervig vor allem deswegen, weil auch die Flugbegleiterinnen in Ihren typischen Singapore Airlines – Trachten angeschnallt bleiben mussten. Es gab also keinen Service, dabei hatte ich doch sooo Durst!

Stundenlang ist nicht übertrieben, wie ihr hier seht waren wir schon über dem Kaukasus, als die Crew sich endlich abschnallen durfte um den Service vorzubereiten.
Bild

Bild
Als das Essen dann endlich auf dem Tisch stand war es schon sehr spät, aber ich freute mich drauf ;-)

Ich entschied mich beim Hauptgericht für das Rind, es gab aber auch noch Schweinefleisch oder gegrilltes Hühnchen nach Thai-Art.

Meine Speisekarte:

Nudelsalat mit Meeresfrüchten und Gemüse
= = =
Rinderfilet mit Rosmarinsauce, dazu ausgesuchte Gemüse und Kartoffelgratin
= = =
Käse & Cracker
= = =
Eis

Was ich übrigens noch gar nie gesehen hatte:
Wasser aus dem verschlossenen Plastikbecher. Also fertig abgepackt!
Lustich!

Ich spielte noch ein paar Quizrunden gegen andere Fluggäste, war aber nicht sonderlich erfolgreich. Deswegen versuchte ich etwas zu schlafen, was mir nach dem Genuss von andauernd gereichten Getränken und Snacks auch problemlos gelang. Die Turbulenzen hatten sich zwischenzeitlich gelegt.

Ich wurde durch das Anschalten der Kabinenbeleuchtung wieder geweckt.
Die „Schlafbrille“ aus dem Amenity-Kit hatte ich nicht im Einsatz, sonst hätte ich womöglich durchgeschlafen *g*

Gleichzeit mit dem Erhellen der Kabine wurde das Frühstück ausgeteilt.

Bild
Ich hatte mich gegen das asiatische Frühstück und für die Spinatteigrollen entschieden und war auch zufrieden mit meiner Wahl. Alles sehr schmakchaft und reichlich!

Bild
Wir näherten und auch langsam aber sicher unserer Destination!

Bild
Nach einem langen Sinkflug flogen wir sehr sehr viele Meilen in niedriger Flughöhe, also wirtschaftlich war das nicht!
Aber ich bekam dafür ab und zu etwas zu sehen, wenn nicht grade dicke Wolken die Sicht versperrten!

Bild
So viele Schiffe habe ich zuvor selten gesehen! Wir flogen sicherlich 10 Minuten über unendlich viele Schiffe, und zwar große Pötte! Die machen doch eigentlich auch nur Geld wenn sie unterwegs sind, oder?

Bild
Angekommen bei Regen in Singapur…
Und was bekomme ich beim Abbremsen gleich vor die Linse? Ja, genau…..den dicken Brummer!

Bild
Bei Regen rollen wir zum Finger am nagelneuen Terminal 3

Bild
Imigration geht schnell und die Mitarbeiterin dort ist sehr freundlich, zur Begrüßung gibt’s gleich ein paar Bonbons 

Bild
Koffer kommen auch recht schnell. Das Terminal ist voller Pflanzen wie man hier sieht. Sehr schön! Insgesamt macht das Terminal einen sehr stilvollen Eindruck. Modern mit viel Glas und Marmor und eben überall Pflanzen. Vielleicht ist es aber noch so vornehm ruhig weil das Terminal noch recht neu ist und noch nicht annähernd voll ausgelastet ist…..wer weiß!

Nach dem Empfang der Koffer wurde ich ausgesucht für eine Spezialdurchsuchung meines Gepäcks! Mit meinen eingepackten Wanderstöcken konnten die nichts anfangen, auch nicht nachdem ich sie komplett ausgepackt hatte! Ich musste denen vormachen, zu was die Stöcke zu gebrauchen sind!
Die haben so etwas anscheinend noch nie gesehen! Tsss…


Bild
Nach einer halbstündigen Taxifahrt kamen wir bei strömenden Regen in unserer Herberge an.

Bild
Wundervoller Ausblick aus dem 42. Stock des „Swissotel The Stamford“! Wahnsinn!
Und das tollste:
Es gibt auch in dieser Höhe einen Balkon! Ja, einen Blakon in jedem Hotelzimmer! Echt cool!

Bild
Das ehemalige Rathaus, das heute ein Luxushotel ist.

Bild
Gleich neben den Wolkenkratzern sind kleine Häuser direkt am Fluß. Meist befinden sich dort die einheimischen Restaurants für die Touristen, beim Spaziergang wird man dort genauso hineingezogen wie in Spanien oder sonstigen Touristendestinationen……schade eigentlich!

Bild
Weil es bei meinen Kollegen „Tradition“ ist, speisten wir am ersten Abend beim „Paulaner“. War sogar echt schmackhaft!

Bild
Am nächsten Morgen bot sich nach einem echt sehr guten und reichhaltigen Frühstück (asiatisches, Fisch, Fleisch, Nudeln, handgemachtes Birchermüsli, frische Omlettes, frische Säfte, es gab echt alles!) das selbe Bild: Regen, Regen und nochmals Regen!
Aber es hilft ja nichts, wir wollten ja was sehen!
Also los!

Bild
Tempel

Bild
Im botanischen Garten

Bild

Bild
Nein, kein Tempel! Das ist tatsächlich das Marriott auf der Orchard Road…

Bild
…auf der neben allen möglichen Geschäften und Hotels auch teure Autos spazieren gefahren werden….

Bild
The Merlion, eine Mischung zwischen Löwe und Meerjungfrau (Mermaid = Meerjungfrau, Lion = Löwe)

Der Name der Stadt kommt eigentlich von Singa-Pura, das ist malayisch.
Singa = der Löwe, Pura = Die Stadt, die Löwenstadt also.

Bild
Blick auf die andere Seite: Das an diesem Wochenende eröffnete Riesenrad und die Zuschauertribüne, die z.B. auch für das erste Nacht-Formel 1-Rennen in Singapur verwendet wird.

Bild
Bei einer Flussrundfahrt kommt man auch zum Clarke Quay, an dem sich internationale Restaurantketten niedergelassen haben. Eine große Menge cooler Bars, Steakhäuser findet man hier eben so, wie Diskotheken oder Musik-Clubs.
Wir haben am Abend eine Bar mit dem Namen „The Clinic“ gefunden, dort ist thematisch alles auf den Namen abgestimmt: Die Tische sind OP-Tische, die Lampen sind alte OP-Lampen und viele der Stühle sind durch richtige Rollstühle ersetzt worden  Herumfahren aber natürlich verboten!

Bild
Wir waren natürlich auch im Traditionshotel „Raffles“. Dort wurde in der Long Bar 1915 der weltbekannte „Singapur Sling“ erfunden. Mittlerweile pilgern dort ganze Busse hin und das erinnert an Massenabfertigung.
Aber lecker ist er trotzdem!
Ach ja: Dort stehen auf jedem Tisch Erdnüsse, die Schalen darf man einfach auf den Boden werfen! Dort sieht es also aus wie im Friseursalon, bloß statt der Haare liegen überall eben Berge von Erdnussschalen herum!
Das ist insbesondere deswegen so beachtenswert, da Singapur eine sehr reine Stadt ist und es extrem hohe Strafen für vermeintlich geringe Vergehen gibt. Es gibt in Singapur auch immer noch die Todesstrafe (vor allem für Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz), auch für Wegwerfen von Müll auf die Straße oder den Verzehr von Essen oder Getränken in der U-Bahn oder deren Stationen wird man mit empfindlichen Strafen belangt!

Bild
Nachtblick aus meinem Hotelzimmer

Bild
Da ein Mitreisender Stammgast hier ist, hatte er mit Gästen Zutritt zu der Business-Lounge. Dort gibt es Getränke, Internet und am frühen Abend auch Snacks, die durchaus ein Abendessen ausmachen können. Sehr sehr lecker, und lockere Atmosphäre!

Übrigens: WLAN ist dort auch kostenfrei und dieses WLAN strahlt bis in die Stockwerke ab, die auch für Normal-Gäste zu erreichen sind (für die Extra-Stockwerke muss die Zimmerkarte entsprechend freigeschaltet sein). Also: Mit dem Ipod-Touch oder Laptop oder was man auch immer zur Verfügung hat kann man in den oben Stockwerken gratis ins Internet!

Und: In der Stadt Singapur hat man generell kostenlosen WLAN – Zugriff über eines der vielen Mobilfunknetze! Super Service, erfordert nur eine einmalige, kostenfreie Registrierung!


Bild

Bild
Zu unseren Füßen: Die St. Andrews Catherdal

Bild
Blick von oben in einen Teil des Cafe Swiss, unserem Frühstücksrestaurant

Bild
Das Hotel ist mit Rolltreppen und Aufzügen mit einem Kongresszentrum in den Stockwerken über der Empfangshalle verbunden und auch mit einem riesigem unterirdischen Einkaufszentrum, über das auch viele andere Hotels und benachbarte Quartiere erreichbar sind…..

Bild
…genauso wie die MRT, die U-Bahn (Mass Rapid Transport).
Wie schon angedeutet ein sehr sauberes Verkehrsmittel mit hohen Taktfrequenzen und günstigen Tarifen (knapp 1 EUR pro Fahrt inklusive Umstieg wenn nötig).
Fahrkarten gibt es am Automat und was man bekommt ist diese Plastikkarte mit eingebauten Chip. Man hält sie an der Kontrolle gegen ein Lesegerät und die Türen öffnen sich. Nach der Fahrt gibt man die Karte am Automat zurück und erhält im Gegenzug das bereits gezahlt Pfand wieder.

Bild
Singapur gilt ja als Freizeitpark Asiens, es hat dort auch eine reine Freizeitinsel!
Sentosa Island ist voller Karussells, Aussichtstürme, ein paar Hotels, Strände und sonstiger Vergnügungseinrichtungen.
Die bewaldete Insel ist mit Bus und Bahn mit dem Festland verbunden und als ich da war –wie sollte es auch anders sein- regnete es wieder mal! Und zwar ordentlich!

Bild

Bild
Am „Hinterausgang“ ist der Hafen und die Stadt im Hintergrund zu erkennen.

Bild
Das Wetter meinte es nicht gut mit mir, aber es sei erwähnt: Die Temperatur war trotzdem bei weit über 25 Grad!

Bild
Ausgecheckt hatte ich schon und bevor ich das Gepäck im Hotel holte stärkte ich mich noch an einem der bekannten Food-Courts......

Bild
Hühnchen, Fisch und Reis mit scharfer Soße….alles frisch vor meinen Augen zubereitet…….für 2,10 EUR!
Das ist der krasse Gegensatz in Singapur: In der Innenstadt in den Touri-Restaurants ist alles an amerikanische und europäische Verhältnisse angepasst und man bekommt kaum ein Hauptgericht unter 15-20 EUR. Und hier isst man sich für ein Spottgeld satt….

Bild
Terminal 3 wird fast komplett nur von Singapore Airlines genutzt und die Abendabflugtafel sieht so aus….

Bild
Gepäckwagen in Reih´und Glied!

Bild
Das ist meiner! SQ 285 nach Auckland / Neuseeland.

Bild
Auch hier hatte ich mir einen guten Platz gesichert:
Die Zweierreihe hinten im Jumbo….Platz ohne Ende!

Bild
Der Jumbo mit der Registration 9V-SPR war übrigens gemietet von Malaysian, weil Boeing Probleme hatte mit der rechtzeitigen Auslieferung der neuen B773ER.

Bild
Bis auf den letzten Platz ausgebucht!

Bild
Lecker Nüsschen und Ginger Ale

Bild
Hühnchen mit Gemüse, der Salat war ein Salat „Hawai“ wie ich ihn getauft habe: Schinken und Ananas waren die Hauptbestandteile.
Alles wieder sehr lecker, wenn auch optisch diesmal nicht so der Bringer.

Bild
Auch diesmal gab es wieder andauernd Getränke und sogar Eis!

Bild
Guten Morgen!

Bild
Und schon wieder Essen! Sehr sehr leckeres Frühstück mit echtem schweizer Joghurt! Mmmhhhhmmmmm…….! Das Catering kam wohl ausm Swissotel ;-)

Bild
Turning left base für Auckland Airport

Bild
Neuseeland, da bin ich!

Bild
Sieht man in Europa nur in London! B747 der Air New Zealand

Bild
Nach meinem ersten Jumbo-Flug (!) durfte ich auch noch ins Cockpit!

Bild

Bild

Bild
Nachdem ich mehrfach ausgefragt wurde über meine Person, meinen Beruf („Do you control military aircraft as well?“ „Is your company private or state-owned?“) und meine Wanderschuhe inspiziert wurden nahm ich meinen Mietwagen in Empfang und machte mich auf den Weg zum erstbesten Supermarkt. Dort besorgte ich mir erstmal Geld, und dann ein paar Getränke und ein Vesper.
So machte ich mich auf den Weg Richtung Napier.

Bild
Während der ersten Pause in wundervoller Landschaft erblickte ich ein Wasserski-Läufer. Etwas ungewohnt, so ganz ohne Meer in der Nähe ;-) Aber warum auch nicht einen Fluß benutzen!

Achso: Den ersten Geocache habe ich auch dort gehoben!

Bild
Bei Wairakei kurz vor Taupo liegen große Thermikfelder, dort wird also Energie gewonnen durch den heißen Dampf, den die Natur abbläst.

Bild
Lake Taupo

Bild
….in Abendstimmung. Einfach Traumhaft!

Bild
Mein Wagen vor dem Bluewater-Hotel in Taupo….*g*

Bild
Nettes Städtchen!

Bild
Diesmal hielt mich ein arbeitender Gärtner vom Heben eines Chaches ab. Es stand zwar in der Beschreibung, dass die dort Arbeitenden informiert sind, aber irgendwie war mir nicht nach offensivem Nachfragen…..

Bild
Traumhafte Landschaften bei tollstem Wetter!

Bild
Kleiner Flugplatz von Napier

Bild

Bild

Bild
Am noch viel kleineren Flugplatz von Taupo erblickte ich dieses Schmuckstück. Scheint schon länger nicht benutzt worden zu sein.

Bild
Hier fliegt Uwe noch selbst ;-)

Bild
Lake Taupo von Süden

Bild

Bild
Hier bin ich also an meinem eigentlichen Ziel der Reise:
Tongariro Nationalpark

Der viertälteste Nationalpark der Welt gehört als einziger seiner Art zum UNESCO Weltkultur- und Weltnaturerbe!

Ich hatte mir im „National Park Village“ ein Zimmer in einem Lodge reserviert. Dieses kleine Dorf am Rande des Nationalparks ist Mittelpunkt der Nordinsel und am Reisbrett entstanden. Ein paar Quadrate, eine Tankstelle, die Neben Sprit auch Lebensmittel, Bankdienstleistungen und Postartikel vertreibt, zwei Restaurants und eine handvoll Hotels.
Außerdem einen Bahnhof (dort treffen sich zweimal am Tag jeweils zwei Züge die Tages- bzw. Nachtstrecke von Norden nach Süden vv. fahren) mit angeschloßener Gaststätte.

Dort speiste ich zu Abend – ein unglaublich gutes Lamm zubereitet mit diversen Gemüsen und gegrilltem grünen Spargel

Bild
Der Wecker klingelte sehr früh und ich kam voller Aufregung zum Frühstück. Dort waren schon viele andere Gäste versammelt, in Profiwanderkleindung. Optisch waren das Vollprofis und auch fast alle älter als 50 und es schien, als machten sie solche Wanderungen sehr häufig!
Ich bekam ein großes Frühstück serviert, mit Ei, Schinken Gemüse und allem was sonst noch zu einem umfangreichen Frühstück gehört. Auch stand auf einem Extra-Tisch schon unser Lunch-Paket bereit: Ei, zwei Sandwiches, Müsli-Energieriegel, Apfel und eine große Flasche Wasser. Dies versuchte ich alles in meinen Rucksack zu stopfen, der mit Regenkleidung, Pullover, Sonnenkappe und Fotozubehör etc. schon recht gut gefüllt war.

Dann endlich ging es los, die Aufregung stieg!
Ich hatte ja eine Pauschale gebucht für das „Tongariro Crossing“, eine Tagestour durch das Gebirge. Diese Wanderung ist kein Rundwanderweg, deswegen wird dies von den vielen Unterkünften dort als Paket angeboten. Denn ehrlich gesagt ist diese Wanderung das einzige, was so viele Gäste dorthin lockt! Alle wandern dort, und fast alle diesen Wanderweg. Da er nur bei gutem Wetter zu begehen ist erwartete mich dort leider eine Menschenmenge ganz besonderer Fülle: Das Wetter in den letzten Tage war im Bergmassiv zu schlecht für die Tour! Einige starteten zwar, mussten aber schon bald umkehren. Es sollte also voll werden am Berg, denn das Wetter war herrlich.

Bild
Mit Kleinbussen über unbefestigte Straßen brachte man uns zum Ausgangspunkt „Mangatepopop Car Park“ auf knapp 1100 MüM.


Bild
Mit leichtem Anstieg ging es hinauf zu den Soda Springs auf 1400 Höhenmetern.

Bild
Hier gab es für mich die erste Rast.
Ich musste mein eigenes Tempo finden, eine anstrengende Tour stand mir bevor und der Weg war voll mit Leuten, die alle auch Ihr eigenes Tempo liefen. Rücksicht war angesagt.

Ich war am ersten steilen Anstieg angekommen, jetzt ging es 300 Höhenmeter hoch, ohne dass man wirklich eine messbare Entfernung hinter sich brachte.

Bild
Die Wand mit den Bergkraxlern

Bild
Oben angekommen machten sich die ersten Glücksgefühle breit. Man kratzte langsam schon an den Wolken und konnte in die Unendlichkeit schauen.
Der Wind pfiff sehr stark und mein GPS-Gerät bestätigte mir eine sehr gute Gehzeit!

Bild
Wer genug Zeit hat kann einen 3-stündigen Abstecher auf den Gipfel machen. Doch das war mir und den meisten zu unsicher, lag ja noch das meiste der eigentlichen Strecke vor uns und auch noch einige Höhenmeter, wir hatten ja grade mal den ersten Anstieg hinter uns.

Bild
Durch den Südkrater ging es zum zweiten Anstieg, dem „Red Krater“.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Spätestens jetzt musste man höllisch aufpassen nicht vom Wind davon geblasen zu werden, es gab ja auch gefährliche Klippen, hinter denen es mehrere Hundert Meter abwärts ging!

Bild
Fast geschafft!

Bild


Bild
Yeah, über den Wolken!

Bild
Fast ganz oben bestätigte mir auch mein GPS die Höhe!

Bild


Bild

Bild
Auf dem höchsten Punkt kam auch der geplante Rastplatz für die Mittagspause in Sicht: Die Emerald Lakes

Bild

Bild
Blick zurück

Bild
Auf der anderen Seite angekommen kam wieder die Vegetation in Sicht: Der Lake Taupo

Bild

Bild

Bild
Vorbei an Thermikfelder schlängelte sich der Weg langsam, aber sicher ins Tal.
Die Füsse fingen an zu schmerzen, denn es zog sich langsam…..und die Temperatur stieg stetig, je mehr man dem Urwald entgegenlief…..

Bild

Bild
Richtig dunstig und feucht war es unten, ich hatte jetzt schon knapp 2000 Höhenmeter zurückgelegt und so langsam war es genug, obwohl die zurückgelegte Strecke noch überschaubar war: knappe 20 Kilometer.

Bild
Zurück an der Lodge und eines ausgiebigen Dusche wurden wir von der Familie bekocht! Saftiges Steak und hausgemachte Salate, dazu frisches Brot und ein leckeres Dessert, außerdem eine Urkunde und ein Finisher-T-Shirt waren im Paket inkludiert.
Ich kann die Lodge nur jedem weiterempfehlen!
Die Familie ist super, alle helfen mit!
Vater kocht am Abend und fährt Shuttlebus, Mama ist am Empfand und macht Frühstück, Sohn und Tochter (beide Anfang zwanzig) helfen überall wo es nötig ist und sind sehr nett!

Bild
Da war ich heute!
Müde, aber glücklich fiel ich ins Bett!

Bild
Die nächste Etappe führte mich in den Süden der Insel nach Wellington. Die Stadt mit dem markant gelegenen Flughafen ist Hauptstadt

Bild
Die 500.000 Einwohner zählende Stadt liegt ziemlich beengt zwischen Hügeln, und wie Ihr seht bin ich auf den einen trotz großer Hitze wieder mal hochgestiegen, hab ja noch nicht genug von Bergen und außerdem saß ich ja eben ein paar Stunden im Auto.

Bild

Bild
Bild
Auch hier gab es einige Geochaches die sich über meinen Besuch freuen konnten.

Bild

Bild
Mein Hotel, die Copthorne Towers war super zentral und ich konnte zu Fuß alles erreichen, nur zum Flughafen fuhr ich mit dem Bus.

Bild
Am Abend noch in dieser wundervollen Kirche vorbeigeschaut und auf dem Weg zu einem Abendessen noch dieses Schild bestaunt…..

Bild
Da hält doch tatsächlich noch jemand was von guter deutscher Wertarbeit!

Bild
Nach einem guten frischen Fisch in einem französischen Restaurant (ich unterhielt mich ganz nett mit meinen noch erhaltenen Schulfranzösisch-Kentnissen mit dem Kellner, alle Bediensteten waren tatsächlich aus Frankreich und er kam aus dem Elsaß! Wie klein die Welt doch ist!) gab es noch ein Gute-Nacht-Drink, und schon musste ich die Koffer wieder packen!

Bild
In aller Frühe ging es per Bus zum Airport um für den Pacific Blue-Flug nach Auckland einzuchecken.
Pacific Blue ist der Neuseeland-Ableger der australischen Virgin Blue, die damit zur großen Virgin-Group von Richard Branson gehört. Diverse Airlines, ein Plattenlabel und weitere Großfirmen gehören dazu und er verkaufte mir das Ticket für sage und schreibe 25 EUR inklusive Steuern&Gebühren.

Bild
Check-In schnell und unkompliziert am Automat, man bekam diesen Kassenzettel auf Thermopapier, welcher als Boardingcard gilt.

Kurz vor Abflug noch schnell einen Geocache in der Nähe des Flughafen geloggt, und dann ging es auch schon los…

Bild
Die B737-800 ZK-ZBD ”Pacific Pearl” kam grade aus Auckland an….

Bild
….während sich eine sonderbemalte B737 der Air New Zealand auf den Weg zur Runway machte.

Bild
Dann ging es auch für uns los….

Bild
Ich unterhielt mich sehr nett mit einem älteren Neuseeländer und wunderte mich über den nicht vorhandenen Identitätscheck. Es hätte sonst wer mit meinem Ticket fliegen können, es kontrollierte niemand!
Auch kommt man in Auckland OHNE Kontrolle bis ans Gate, auch als Nicht-Fluggast!
Mitten im Gespräch rollte die G-THOE vorbei…..Erst bemerkte ich die Besonderheit nicht, denn das Fluggerät kommt mir bekannt vor. Ist an jedem spanischen Airport und jeden Tag Zig mal in meinem Sektor, aber das ist ja in Europa und nicht hier am anderen Ende der Welt!

Die ThomsonFly B733 ist hier für 6 Monate im Inlandseinsatz für Air New Zealand!

Bild
Kurz nach dem Abheben sind wir auch schon über den Wolken in der Rechtskurve gen Norden.

Bild
Den Nationalpark mal von oben…..

Bild

Bild
Sehr originell: Die Spucktüte ist –falls man sie nicht zweckdienlich brauchen musste- als Fototasche benutzbar. Cooles Marketing!

Bild
Immer noch Nebel in einigen Tälern!

Bild
In Auckland angekommen haben sich alle Wolken verzogen, ein wunderschöner Tag stand bevor!

Bild
In der Innenstadt startete ich meine ziemlich straff durchgeplante Besichtigungstour, hatte ich ja nur etwa 6 Stunden Zeit.

Bild
Der neu aufgebaute Bahnhof in Mitten der Stadt nahe des Hafens.
Topmodern von innen, die Gleise liegen im Untergrund und oben gibt es Restaurantbetriebe und die Serviceschalter.

Bild
An der universität mit Blick auf den 328 Meter hohen Sky Tower, dem angeblich noch höchsten Gebäude des südlichen Heimsphäre.

Bild

Bild

Bild

Bild
Da geht’s gleich hoch! Im Gegensatz zu mir gibt es Leute, die springen da runter! Und zwar mit nem Bungee-Seil um den Bauch! Respekt, das wäre absolut Nichts für mich!

Bild

Bild
Was ich persönlich schon für grenzwertig befunden habe war der Boden aus Glas!

Bild

Bild
Die 1885 erbaute St. Patricks Cathedral ist Diözesenhauptkirche und….

Bild
…inmitten des hektischen Stadtlebens von Auckland eine Oase der Stille!
Sprichwörtlich „göttlich“!

Bild
Mit dem Blick auf das historische Hafengebäude in Auckland, welches heutzutage Restaurants, Eisdielen (läääääcker!) und ein Abfertigungsfinger für
Pendlerlinienschiffe beherbergt beende ich Teil 1 meines Reiseberichtes.

Ich hoffe Ihr habt Spaß am Lesen gehabt und freut Euch auf Teil 2.

Die Inhalte von Teil 2 werden sein:
• Emirates-Flug nach Sydney
• Sydney
• A380-Flug nach Singapur
• Stopover in Singapur
• Singapore-Flug nach Frankfurt


Wenn Fragen da sind: Stellt sie!
Rückmeldungen –positive wie negative- sind durchaus erwünscht!

Bis dann

Euer

Frank

P.S. Falls der Bericht -es ist ja wirklich kein Spotting-Bericht- im Offtopic-Forum oder sonstwo besser aufgehoben wäre: Einfach verschieben bitte!



Thomasedds
Beiträge: 428
Registriert: 23. September 2005 09:28
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: [Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von Thomasedds » 29. Juli 2008 19:49

Hallo Frank,

ein toller Bericht der Lust auf mehr macht!
Leider funktionieren die ersten paar Bilder offenbar nicht...

Thomas



Benutzeravatar
190th ARW
Beiträge: 1081
Registriert: 8. August 2006 08:19
Hat sich bedankt: 1166 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: [Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von 190th ARW » 29. Juli 2008 19:55

Interessanter Bericht, viele Bilder, super, freue mich schon auf die A380 Bilder :)
Zuletzt geändert von 190th ARW am 31. Juli 2008 10:53, insgesamt 1-mal geändert.



Long Beach
Beiträge: 943
Registriert: 5. September 2005 23:28
Wohnort: MD11(F)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: [Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von Long Beach » 30. Juli 2008 22:53

Absolut klasse Bilder ! Flieger braucht da koi Mensch :D
Aber zum Wandern nach Neuseeland ? Hey Frank, welcher Virus hat Dich da befallen ?
Ein Bier und ab an Strand. (Langer Strand)

Grüßle
Jens


-------------------------------------------------
It doesnt matter how good or bad a situation is, it´ll change!

Benutzeravatar
Bianca
Site Admin
Beiträge: 8497
Registriert: 27. August 2005 19:49
Wohnort: Ostfildern
Hat sich bedankt: 5705 Mal
Danksagung erhalten: 5841 Mal

Re: [Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von Bianca » 31. Juli 2008 09:43

Traumhafte Bilder von einem Flecken dieser Erde, die man nicht tagtäglich zu sehen bekommt. Sehr interessant sind Deine Ausführungen zu den Flügen zu lesen, ich bin schon sehr gespannt auf den A380 Flug im nächsten Teil!
Der Service bei SIA scheint wirklich sehr gut sein, ich glaube da können LH & co. im Vergleich wirklich einpacken.

Auch wenn der Bericht nicht unbedingt aviatische Inhalte zum Schwerpunkt hat (was absolut nicht schlimm ist - im Gegenteil!), ist er in diesem Forum richtig aufgehoben - erst kürzlich haben wir die Beschreibung dieses Unterforums um "Tripreports" ergänzt :-)



Benutzeravatar
MarcoSTR
Beiträge: 2638
Registriert: 20. Mai 2006 16:26
Hat sich bedankt: 3612 Mal
Danksagung erhalten: 7172 Mal

Re: [Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von MarcoSTR » 31. Juli 2008 12:34

Hi Frank, mal wieder ein top Bericht von dir. Sehr schöne Bilder auch wenn es nicht viel mit Flugzeugen zu tun hat. Die Neuseeland Bilder sind sehr schön. Freu mich auf den 2ten Teil und den Flug mit der A380 :D


Gruß Marco

Benutzeravatar
PaddyFly
Site Admin
Beiträge: 3053
Registriert: 9. Juni 2008 13:39
Wohnort: BRE
Hat sich bedankt: 1042 Mal
Danksagung erhalten: 1070 Mal

Re: [Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von PaddyFly » 3. August 2008 17:36

super schöner Tripreport! Echt Klasse! Freu mich schon auf den 2. teil!
wie Funktioniert das mit dem Netzwerkanschluss kann man da kostenlos Surfen?

lg Paddy


3.345 Meter Beton trennen Stuttgart und die Welt!

Benutzeravatar
foxyankee
Beiträge: 352
Registriert: 26. Januar 2006 22:30
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

Re: [Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von foxyankee » 5. August 2008 00:04

So liebe Leute!

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!
Schön, dass der bericht gefällt!

@PaddyFly:
PaddyFly hat geschrieben: wie Funktioniert das mit dem Netzwerkanschluss kann man da kostenlos Surfen?
Nein, es geht nicht um Internet im Flugzeug, sondern darum, dass du z.B. mitgebrachte Musik hören kannst und -das war wohl der eigentliche Sinn&Zweck- dass du das im Bordunterhaltungsprogramm eingebaute Office-Prgramm (Programme mit der Funktion von Excel, Word etc., aber nicht von Microsoft) nutzen kannst und z.B. einen Tripreport direkt im Flieger ohne Laptop schreiben kannst :-)

Damit dir das auch was nützt, kannst du dann per USB oder Netzwerkkabel und Lapto die Datei direkt bei Dir abspeichern!
Ist echt wahnsinn, aber funktioniert!
Tastatur ist auf der Rückseite der Fernbedienung für das Entertainmentprogramm!

Gruß
Frank



Benutzeravatar
Spottersiech
Beiträge: 345
Registriert: 11. März 2006 01:18
Wohnort: Reaaaaaal
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: [Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von Spottersiech » 5. August 2008 00:20

Klasse Bericht & Photos, Frank

Ich muss dem Langen Strand recht geben: da braucht man wirklich nicht mehr Fliegerles-Bilder dazu. Den Vorschlag mit dem Strandaufenthalt und dem Bier müssen wir aber noch ausdiskutieren, LGB !!

Die Singapore-Bilder wecken bei mir wehmütige Erinnerungen an meine eigenen zwei Urlaubsreisen dorthin. Was für eine megageile Stadt!

Gruss

P.S. Hast Du den SIA-Piloten gesagt, dass Du bei Rhein Radar arbeitest und wussten die, wo das ist? Habe schon lange keine SIA mehr im Überflug hier gesehen, die fliegen wohl alle jetzt über BOMBI oder TRA


SpoSi

Der Untergang des Abendlandes beginnt mit Political Correctness und dem Vorrang von Moral vor Gesetzen.
Ich unterstütze die Aktion 'Party am Port - Spotten, bis der Arzt kommt!' :meeting: :stumm:

Senior Screener @ http://www.ischenpix.com

Benutzeravatar
The Spotter
Beiträge: 210
Registriert: 30. Dezember 2005 20:43
Wohnort: Raum Esslingen
Hat sich bedankt: 8 Mal

Re: [Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von The Spotter » 5. August 2008 09:55

Sehr schöne Bilder. Heftig aber mit dem Boden aus Glas, das wäre nichts
für mich gewesen. Grüsse Heiko



Benutzeravatar
foxyankee
Beiträge: 352
Registriert: 26. Januar 2006 22:30
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

Re: [Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von foxyankee » 5. August 2008 22:15

Spottersiech hat geschrieben:
P.S. Hast Du den SIA-Piloten gesagt, dass Du bei Rhein Radar arbeitest und wussten die, wo das ist? Habe schon lange keine SIA mehr im Überflug hier gesehen, die fliegen wohl alle jetzt über BOMBI oder TRA
1. Ja klar hab ich. Und klar wussten die wer wir sind und wo. Nicht so wie deutsche Piloten. Die wissen sowas in der Regel nicht! :roll:

2. Ich weiß zwar nicht, was du genau mit HIER meinst, aber bei uns fliegen sehr viele SIA-Flieger tagtäglich!
JFK, London, Paris, Manchester, Amsterdam etc....



Benutzeravatar
Spottersiech
Beiträge: 345
Registriert: 11. März 2006 01:18
Wohnort: Reaaaaaal
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: [Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von Spottersiech » 6. August 2008 00:53

@foxyankee

Na, mit HIER meine ich den Nabel der Welt - EDDS. Und ich habe schon seit langer Zeit keine SIA mehr im TGO Sector gesehen. Seit der Airspace zwischen TGO und MUN vom Militär geblockt wird, fliegt das meiste an LHR-Asien-Traffic wohl über BOMBI. Oder gleich direkt über die Nordsee gen Gazprom Country.


SpoSi

Der Untergang des Abendlandes beginnt mit Political Correctness und dem Vorrang von Moral vor Gesetzen.
Ich unterstütze die Aktion 'Party am Port - Spotten, bis der Arzt kommt!' :meeting: :stumm:

Senior Screener @ http://www.ischenpix.com

Benutzeravatar
STR-US
Beiträge: 47
Registriert: 24. Januar 2008 19:48
Hat sich bedankt: 40 Mal

Re: [Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von STR-US » 9. August 2008 15:22

Hey Frank, was soll ich sagen? Deine Tripreports sind wirklich immer der absolute Hammer ... wenns die als Buch geben wuerde -> ich wuerds kaufen :mrgreen: :wink: Ernsthaft: ich schau die total gerne an, denn auch die Mischung aus Text und (den vielen tollen) Bildern passt einfach :zustimm: Grosses Danke fuer die Muehe und den ersten Teil - warte schon ungeduldig auf die Fortsetzung :ja:
Dachte immer, ich waere schon relativ oft unterwegs, aber was du erlebst: unglaublich :shock: Das kann man schon etwas neidisch werden :tongue:



Benutzeravatar
Martti
Beiträge: 1325
Registriert: 25. Oktober 2005 22:36
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: [Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von Martti » 9. August 2008 16:00

Frank darf man auch nicht als Vergleich nehmen, was das "viel unterwegs" betrifft, da kann man nur alt aussehen! :mrgreen:



Benutzeravatar
foxyankee
Beiträge: 352
Registriert: 26. Januar 2006 22:30
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

Re: [Tripreport] Singapur & Neuseeland 2008 mit A380 - Teil 1

Beitrag von foxyankee » 15. August 2008 17:57

Martti hat geschrieben:Frank darf man auch nicht als Vergleich nehmen, was das "viel unterwegs" betrifft, da kann man nur alt aussehen! :mrgreen:
Jetzt mal nicht übertreiben.

Jeder Geschäftsmann der auch nur etwas unterwegs ist hat mehr Flüge im Kalender...
Oder so richtige Spotter oder sonstige Aviatik-Freaks....obwohl....zähle ich mich da dazu?

Keine Ahnung, jedenfalls stehen bis nächsten Juni bis jetzt 49 Flüge im Kalender. Sollte ich mir gedanken machen?

Egal.

Jetzt ist auf jeden Fall Teil 2 online: http://www.dot96.de/clients/strforum/ph ... f=3&t=4179



Antworten