ich möchte hier ab und an Bilder zeigen, die an den verschiedensten Orten rund um den Globus entstanden sind, teilweise sehr alte Aufnahmen, die Jahrzehnte zurückliegen, teilweise aber auch recht aktuelle Bilder. Da es sich größtenteils um einzelne Bilder handelt, lohnt es sich nicht, immer ein extra Thema dafür zu eröffnen.
Beginnen möchte ich heute mit zwei Highlights aus dem Familienarchiv

Das erste Bild zeigt die G-AWNO, eine Boeing 747-136 von British Airways. Ihren Erstflug absolvierte die Queen nach ihrer Produktion in Everett am 8. Oktober 1973. Über die British Overseas Airways Corporation, aus der British Airways entstand, kam sie zu BA und verrichtete dann lange Jahre treue Dienste. Ihren letzten (kommerziellen) Flug hatte die G-AWNO am 31. Oktober 1999 als BA98 vom Toronto Pearson International Airport (YYZ) zum LHR Airport. Dies war zugleich der letzte Einsatz einer 741 für British Airways und markiert das Ende dieser Ära. Ihre letzte Ruhe fand diese Schönheit im Dezember 1999 in Roswell, New Mexico.

Das zweite Bild zeigt die G-BOAD, eine von insgesamt sieben Aérospatiale-BAC Concorde 102, die bei British Airways im Einsatz waren. Ihren Erstflug hatte dieses Exemplar am 25. August 1976. Seit Dezember 1976 stand sie im Dienst von BA, bis sie im Oktober 2003 ausgemustert wurde. Mehr Zeit als die G-BOAD verbrachte keine Concorde in der Luft. Zwischenzeitlich trug sie auch als einzige Concorde eine andere livery, nämlich ein einseitiges Singapore Airlines c/s. Heute kann man sie im Intrepid Sea-Air-Space Museum in New York bewundern.
Der Mythos Concorde als Ikone der Luftfahrt lebt bis heute und auch einige Rekorde sind ungebrochen. Die gezeigte G-BOAD stellte beispielsweise den Rekord für die schnellste (zivile) Atlantiküberquerung am 7. Februar 1996 zwischen New York (JFK) und London (LHR) auf: 2h 52min 59sec.
Das Ende kennen wir: Am 24. Oktober 2003 hob die Concorde nach knapp drei Jahrzehnten zu ihrem allerletzten kommerziellen Flug ab.

Das wars schon für heute. Schönen Abend noch.