STRFORUM x SKYLAND: BILDERABEND AM 5.4.

Am Samstag 5.4. ist Bilderabend im Skyland - Alle Infos findest Du im unter viewtopic.php?f=8&t=20164

DAS STRFORUM AUF WHATSAPP

Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P

Overflight Fotos

Bilder, Tripreports und Movements von allen anderen Flughäfen in Deutschland und weltweit

Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly

Antworten
Skyeurope
Beiträge: 1088
Registriert: 7. Januar 2006 17:05
Wohnort: Meersburg
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 535 Mal

Re: Overflight Fotos

Beitrag von Skyeurope » 7. März 2010 14:45

Da die Winglets aber blau und nicht rot sind würde ich auf Nippon Cargo tippen.


Gruß Lars

Bild

Benutzeravatar
A340
Beiträge: 133
Registriert: 17. Januar 2010 09:05
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Overflights 07.03.2010

Beitrag von A340 » 7. März 2010 15:45

Hey,
heute war geniales Wtter und es war wieder einiges los am Himmel:

B744 Cathay Pacific B-HKE (ein bisschen weit weg):
Bild

A380 Emirates A6-EDF (leider auch ein paar Kilometer von meinem Standort entfernt :? ):
Bild

Bild

B777 Air France F-GSQV:
Bild

Bild

B777 Emirates A6-ECE:
Bild



Benutzeravatar
Planespotter93
Beiträge: 255
Registriert: 17. Dezember 2009 14:59
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Overflights 07.03.2010

Beitrag von Planespotter93 » 7. März 2010 15:47

Wo wohnst du den?



Benutzeravatar
A340
Beiträge: 133
Registriert: 17. Januar 2010 09:05
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Overflights 07.03.2010

Beitrag von A340 » 7. März 2010 16:19

Planespotter93 hat geschrieben:Wo wohnst du den?
In der Nähe von HAJ



Domme-STR
Beiträge: 233
Registriert: 2. Februar 2009 18:57
Wohnort: 73770
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 217 Mal

Re: Overflight Fotos

Beitrag von Domme-STR » 8. März 2010 13:36

D-AHXI Air Berlin in X3 Farben.
FRAGE; Kann mir wer sagen warum die Maschine unter der Maschine so schwarz ist? :o :shock:
IMG_8935.JPG
IMG_8935.JPG (211.09 KiB) 4702 mal betrachtet
Originalwert Bild aufgenommen am/um:
2010:03:08 13:30:28
Bild aufgenommen am/um:
8. März 2010 12:30
Brennweite:
250 mm
Belichtungszeit:
1/400 Sek
Blendenwert:
f/8
ISO:
100
Kamera-Modell:
Canon EOS 500D
Belichtungskorrektur:
0 EV



Benutzeravatar
190th ARW
Beiträge: 1085
Registriert: 8. August 2006 08:19
Hat sich bedankt: 1184 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Overflight Fotos

Beitrag von 190th ARW » 8. März 2010 14:21

Das ist denk ich mal der Dreck, den die ganze Schnee- und Salzsauerei zur Zeit hinterlässt... weiße Autos sehen zur Zeit ähnlich aus :wink:



Benutzeravatar
shortfinal25
Beiträge: 728
Registriert: 10. Juni 2007 10:14
Wohnort: 4.5NM final 25
Hat sich bedankt: 4022 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Overflight Fotos

Beitrag von shortfinal25 » 8. März 2010 15:35

... hoffentlich kein Salz, das würde dem Alu gar nicht gut tun.
Aber jeglicher Dreck, der vom Bugfahrwerk aufgewirbelt wird fliegt gegen den Rumpf und haftet bei entprechnder Feuchtigkeit richtig gut (vgl. Auto).


Bild

Benutzeravatar
190th ARW
Beiträge: 1085
Registriert: 8. August 2006 08:19
Hat sich bedankt: 1184 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Overflight Fotos

Beitrag von 190th ARW » 8. März 2010 17:24

shortfinal25 hat geschrieben:... hoffentlich kein Salz, das würde dem Alu gar nicht gut tun.
Aber jeglicher Dreck, der vom Bugfahrwerk aufgewirbelt wird fliegt gegen den Rumpf und haftet bei entprechnder Feuchtigkeit richtig gut (vgl. Auto).
Stimmt bzgl. dem Salz, habs ganz vergessen dass man auf dem Vorfeld usw. ja nicht ganz normal streut... :idea: :wink:



Benutzeravatar
atze22
Beiträge: 9
Registriert: 25. Oktober 2009 15:26
Kontaktdaten:

Re: Overflight Fotos

Beitrag von atze22 » 8. März 2010 18:39

Dem Alu macht das Salz nicht viel :D

Aber dem Lack



Chrissy 95
Beiträge: 54
Registriert: 6. März 2010 10:09
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Overflight Fotos

Beitrag von Chrissy 95 » 8. März 2010 19:13

HI,


vielleicht ist das die Reifenabnutzung beim Aufsetzen der Vorderräder...

chrissy



Benutzeravatar
Tiha
Beiträge: 726
Registriert: 9. Juni 2006 13:48
Wohnort: AGB - STR - ex. JNB
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal
Kontaktdaten:

Re: Overflight Fotos

Beitrag von Tiha » 8. März 2010 19:52

shortfinal25 hat geschrieben:Aber jeglicher Dreck, der vom Bugfahrwerk aufgewirbelt wird fliegt gegen den Rumpf und haftet bei entprechnder Feuchtigkeit richtig gut (vgl. Auto).
... klingt einleuchtend, aber nicht plausibel. Denn dann müsste am Hauptfahrwerk eine gleiche Dreckspur über den Rumpf gehen, oder wird Dreck nur vom Bugfahrwerk aufgewirbelt?

Grüße "Inspektor" Tiha :wink:

EDIT: Ich revidiere! Das Hauptfahrwerk ist ja im ausgefahrenen Zustand nicht am Rumpf sonden unter den Flügeln. Klar, dass kein Dreck am Rumpf hängen bleiben kann! Hmm, grober Denkfehler! :oops: :roll:



Benutzeravatar
p27
Beiträge: 462
Registriert: 11. August 2007 12:51
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Overflight Fotos

Beitrag von p27 » 8. März 2010 22:23

Dem Alu macht das Salz nicht viel
Da muss ich dir leider wiedersprechen :abgelehnt: . Salz macht vielleicht Reinalluminium nichts aus, aber beim Flugzeug handelt es sich um Dural und dass ist eine Al-Cu Legierung. Wenn man jetzt ein wenig in der Schule aufgepasst hat, dann kann man sich sicher noch an
die "elektro-chemische Spannungsreihe" erinnern. Und in der sind die zwei Stoffe so mit am meisten auseinander, was bedeuted, dass ich mit einem Elektrolythen (z.B. Wasser und Salz) eine hervorragende Batterie habe, bei der ein Stoff zerstört wird-> das Alu.
Klar, kann man sagen, das Dural ist mit Reinallu plattiert und das schützt das Dural vor der Korrosion, Aber überall da wo gebohrt wurde,
geschnitten wurde oder die dünne Plattierschicht beschädigt wurde, da ist ein potentieller Korrosionsherd. Und da nutzt es nichts, dass das Lfz lackiert ist. Der Lack ist relative hart und spröde und wird durch die UV-Strahlung auch nicht weicher. Wenn ihr aber bei euren Flügen mal die Strucktur begutachtet, dann stellt Ihr fest, dass diese alles andere als Starr ist und diese flexibillität führt zu micro-feinen Rissen,
vorallem um Nietköpfe und an Blechstößen.
Die interessantesten Erlebnisse diesbezüglich hatte ich mit Flugzeugen, die auf dem alten GA 1 Abstellplatz standen. Direkt dahinter die
Autobahn. Mit jeder menge Salz und Abgasen. Das ging soweit, dass man bei einem Lfz ein ganzes Beplankungspanel wechsln musste,
weil es durchkorrodiert war.
Von den ganzen Triebwerksteilen, Fahrwerksteile oder Bremsen, die Teilweise aus Magnesium-Legierungen oder aus hochlegierten
Stählen bestehen, möchte ich gar nicht anfangen. Der Lack selber, der ist das kleinste Problem.


Gruß :tach:



Benutzeravatar
DGFotos
Beiträge: 712
Registriert: 16. Dezember 2008 14:11
Wohnort: Lorch
Hat sich bedankt: 1308 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal
Kontaktdaten:

Re: Overflight Fotos

Beitrag von DGFotos » 26. März 2010 18:02

Wer kann mir bei diesen zwei Overflight weiterhelfen?

KLM / B777 ?
Bild

EasyJet Airlines ? / A319 ?
Bild


Bild
Meine Homepage mit Fotogalerie, AEROspotter, Youtube-Channel und Facebook-Page
Canon EOS 7D | Canon EF-S 10-18mm IS | Canon EF-S 18-200mm IS | Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sigma 10mm EX HSM

Joel Vogt
Beiträge: 1772
Registriert: 22. Dezember 2005 23:32
Wohnort: Allschwil BL/Schweiz
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Overflight Fotos

Beitrag von Joel Vogt » 26. März 2010 18:06

Den blauen Flügelenden nach ist das erste wohl eher eine B757-200/WL von Thomsonfly oder TUIfly Nordic. Nr. 2 ist unverwechselbar ein easyJet A319.

Gruss

JOEL



Benutzeravatar
DGFotos
Beiträge: 712
Registriert: 16. Dezember 2008 14:11
Wohnort: Lorch
Hat sich bedankt: 1308 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal
Kontaktdaten:

Re: Overflight Fotos

Beitrag von DGFotos » 26. März 2010 18:17

Joel Vogt hat geschrieben:Den blauen Flügelenden nach ist das erste wohl eher eine B757-200/WL von Thomsonfly oder TUIfly Nordic.
Thomsonfly ist ein gutes Stichwort. Aber ich find dann passt eher eine B767. Für eine B757 kommt mir der Rumpf zu dick vor. Oder täusch ich mich da?


Bild
Meine Homepage mit Fotogalerie, AEROspotter, Youtube-Channel und Facebook-Page
Canon EOS 7D | Canon EF-S 10-18mm IS | Canon EF-S 18-200mm IS | Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sigma 10mm EX HSM

Antworten