Auch wir nutzten die Gelegenheit und waren vor Ort. Auf meiner Seite habe ich einen kleinen Bericht und Bilder zu diesem Tag veröffentlicht.
23.09.2017 - Flughafen Friedrichshafen - Dornier Museum - die "Landshut" kehrt heim
Mitte 2017 wurde die Berichterstattung um den deutschen Herbst, die GSG9 und die Geschichte der Landshut intensiviert.
Das es Bemühungen gab die alte, vor sich hin rottende Maschine aus Brasilien nach Hause zu holen, konnte man schon im Lauf des letzten Jahres verfolgen. Über Wochen wurde sie zerlegt und man konnte es in allen Medien verfolgen.
Am Freitag den 23.09.2017 war es endlich soweit; es starteten 2 Transportmaschinen in Brasilien mit geschichtsträchtiger Fracht.
Wir ließen uns die Ankunft nicht entgehen und verbrachten einen schönen Herbsttag am Bodensee, über diesen Tag möchte ich euch hier berichten:
Unter dem Slogan
"Willkommen zu Hause Landshut"
wurde ein Event zur Begrüßung der traurigen Reste des Flugzeuges in Friedrichshafen geboten. Im Vorfeld wurde ja viel über die Geschichte zum Flugzeug und dessen Zustand berichtet und die meisten kennen die Geschichte aus dem Herbst 1977, welche sich im Oktober 2017 zum 40. mal jährt.
Das Dornier Museum hat den Event super organisiert und mit richtig guten Ideen die Besucher begeistert.
Eine Antonov, eine Iljuschin und die Rückkehr, der zu trauriger Berühmtheit gekommenen, Lufthansa Boing 737, Gründe genug um samstags früh aufzustehen und sich auf den Weg nach FDH zu machen.
Es war, wie zu erwarten, die Hölle los, als wir gegen 8.30 Uhr am Museum ankamen. Schnell einen schönen Platz für die Landung der Frachtflieger gesucht und dann hiess es warten.
Wer sich die Mühe machte und auf Flightradar die Antonov seit ihrem Abflug in Fortalezza immer mal wieder beobachtet hat, kann sich das beim Anflug sparen, denn als die Antonov auf den Flughafen zu kommt, bebt die Erde und es ist ein unglaubliches Gefühl den Giganten landen zu sehen.
Kaum ist er unten, steht das Monstrum auch schon und rollt langsam zur Entlade-Position.
Es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis der Bauch sich öffnet und der Rumpf der Landshut erstmals wieder Deutschland sieht.
Zwar auf einem Anhänger und komplett zerlegt, aber sie ist hier, ein Stück deutscher Geschichte findet ihren Weg nach Hause und soll als Mahnmal gegen Terror ein zweites, wichtiges Leben bekommen.
Ich habe hier ein paar Fotos von diesem schönen Tag am Bodensee und ich freue mich sehr auf die noch folgenden Besuche in Friedrichshafen.
Ich konnte nicht anders, aber mich beschlich das Gefühl. als würde sie lächeln, als sie aus dem Bauch der Antonov lugte.
Zwar an Seilen und ohne Flügel, aber die alte Dame schwebt ein letztes mal zur Landung in ihrer neuen, alten Heimat.
Paradefahrt der alten Dame:
Damit auch jeder Besucher einen nahen Blick auf das Flugzeug werfen konnte, wurde sie einmal an der kompletten Besucherterrasse entlang gefahren und jeder konnte sie genau betrachten, ehe sie zu Restaurierung in einen Hangar gebracht wurde.
Ich denke die Bilder sind selbsterklärend und bei Fragen, einfach fragen.
Was haltet ihr von der Rückholung?
Ich bin begeistert das sie wieder hier ist und nicht abgewrackt wird oder weiter vor sich hin rottet.
Des Weiteren freue mich sehr, das sie in Friedrichshafen stehen und dort ihrer neuen Aufgabe nachkommen darf.
Auf der Seite
http://www.die-landshut.de kann man sich ausführlich über das Projekt und die Geschichte informieren.