Noch vor ein paar Jahren hätte man von sowas nur träumen können – eine Vorfeldtour an Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt. Dieser Traum sollte für 20 Spotter aus STR am 17.4. Wirklichkeit werden.
Im Vorfeld mussten natürlich einige bürokratischen Dinge erledigt werden, so mussten vorher persönliche Daten wie Adresse und Ausweisnummer an die Fraport übermittelt werden. Die Kosten für eine solche Tour belaufen sich auf 25 EUR p.P., dafür dauert eine solche Vorfeldtour dann auch 4 Stunden, in unserem Falle wurden daraus sogar 5 Stunden.
Pünktlich um 7.00h trafen sich die Teilnehmer in STR am Realparkplatz.
Dort teilten wir uns auf Fahrgemeinschaften auf (vielen Dank an dieser Stelle auch an diejenigen, die sich bereit erklärten zu fahren) und so machten sich insgesamt 4 Autos auf den Weg nach FRA. Die Fahrt verging schnell ohne Staus oder sonstige Verkehrsbehinderungen, so dass wir bereits um kurz nach 9.00h den Flughafen Frankfurt erreichten. Da bis zum Beginn unserer Tour noch Zeit war, begaben wir uns als erstes an die bekannte Spottingposition an der Startbahn 18, um bei strahlendem Sonnenschein noch ein paar Anflüge zu fotografieren.
Nach 1 Stunde Spotten machten wir uns langsam auf in Richtung Terminal. Da in Frankfurt weite Wege zurückzulegen sind, sollte man genügend Zeit einplanen. Im Terminal 1C trafen wir dann auch noch auf weitere Teilnehmer, welche nicht direkt aus STR kommen und daher selbst angereist sind.
Auch die Fraport erwartete uns schon an der Sicherheitskontrolle:
Nun hieß es noch etwas auf unseren Guide, Herrn Stiller und seine beiden Begleiter zu warten.
Nachdem wir alle mit Ausweisen und Warnwesten ausgestattet wurden, passierten wir die Sicherheitskontrolle, anschließend gab es noch eine kurze stichprobenartige Überprüfung der Personalien und dann konnte es los gehen.
Mit dem Bus ging es dann hinaus auf´s Vorfeld und wir machten einen ersten kurzen Stopp, um u.a. den Willi von Condor abzulichten.
Das nächstes Objekt der Begierde stellte natürlich der Dreamliner der ANA dar, welcher sich nun auf den Weg nach Tokio macht:
Auch der A380 der Singapur Airlines ist für uns natürlich ein besonderes Special:
Anschließend begaben wir uns auf eine längere Fahrt hinüber auf die Südseite. Besonders interessant für uns war, dass Herr Stiller selbst einige Jahre in STR gelebt und gearbeitet hat und uns auf der Fahrt immer wieder interessante Anekdoten aus seiner STR-Zeit erzählen konnte. Auch die mitgebrachten Bilder vom Ausbau der Start- und Landebahn stoßen bei uns auf reges Interesse.
Auf der Südseite hatten wir die Möglichkeit, eine abgestellte MD-11 der LH Cargo aus nächster Nähe zu begutachten:
Auf der Südseite ist auch ein ehemaliger Avro der WDL Aviation abgestellt, welcher nun als Trainingsflugzeug für den Winterdienst dient:
Anschließend begaben wir uns auf eine etwas längere Fahrt zur Startbahn West, um dort zu dem Punkt zu gelangen, wo die Maschinen rotieren. Hier erwischten wir den Lufthansa A340-600 nach Bogotá beim rotieren auf der 18:
Zurück auf dem Hauptvorfeld, durften wir noch beobachten, wie der Pusher einen Lufthansa A380 anhebt und dieser dann zurückgeschoben wird.
Als vorletztes Highlight erwischten wir noch den Thai A380 auf seinem Weg zur Startbahn 18.
Zum Schluß durften wir noch das Reinrollen der TAM miterleben und die Maschine aus nächster Nähe begutachten.
Nach ca. 5 Stunden auf dem Vorfeld in Frankfurt ging unsere Tour mit vielen tollen Eindrücken gegen 16.30h zu Ende. An dieser Stelle vielen Dank an die Fraport für das Ermöglichen einer solchen Tour. Besonderer Dank gilt vor allem Herrn Stiller, für die tolle Organisation und Durchführung und ich glaube Herr Stiller hat uns an diesem Tag mehr ermöglicht, als wir uns je vorgestellt haben. Vielen Dank dafür!
Da im Tourpreis der Eintritt für die Besucherterrasse inklusive ist, haben wir nach der Vorfeldtour den Tag auf der Terrasse vollends ausklingen lassen.
Ich kann nur sagen, es war ein super Tag!