STRFORUM x SKYLAND: BILDERABEND AM 5.4.
Am Samstag 5.4. ist Bilderabend im Skyland - Alle Infos findest Du im unter viewtopic.php?f=8&t=20164
DAS STRFORUM AUF WHATSAPP
Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P
Am Samstag 5.4. ist Bilderabend im Skyland - Alle Infos findest Du im unter viewtopic.php?f=8&t=20164
DAS STRFORUM AUF WHATSAPP
Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P
APU an auf Reiseflughöhe?
Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly
- skew
- Beiträge: 411
- Registriert: 15. Oktober 2008 23:09
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 1101 Mal
APU an auf Reiseflughöhe?
Hallo,
ich habe neulich mal wieder ein paar Overflightshots geschossen und dabei etwas seltsames gesehn:
Ein Easyjet A319 hatte auf Reiseflughöhe noch seinen APU an,aber warum? Der APU wird doch normalerweise nach dem Start der ENGs ausgeschaltet oder?
Als Beweis:
ich habe neulich mal wieder ein paar Overflightshots geschossen und dabei etwas seltsames gesehn:
Ein Easyjet A319 hatte auf Reiseflughöhe noch seinen APU an,aber warum? Der APU wird doch normalerweise nach dem Start der ENGs ausgeschaltet oder?
Als Beweis:
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 18. August 2008 16:36
- Wohnort: Filderstadt
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: APU an auf Reiseflughöhe?
Im Normalfall wird die APU nach dem Anlassen der Triebwerke abgeschaltet.
Es gibt aber Ausnahmen.
Wenn z.B. an einem Triebwerk der Generator defekt ist, besteht die Möglichkeit, das Flugzeug gemäß MEL (Minimum Equipment List) zu dispatchen. Hierzu bleibt dann die APU während des ganzen Fluges an und der APU-Generator übernimmt dann die Versorgung des Teils des Bordnetzes, den normalerweise der defekte Triebwerksgenerator versorgt.
Gruß Michael
Es gibt aber Ausnahmen.
Wenn z.B. an einem Triebwerk der Generator defekt ist, besteht die Möglichkeit, das Flugzeug gemäß MEL (Minimum Equipment List) zu dispatchen. Hierzu bleibt dann die APU während des ganzen Fluges an und der APU-Generator übernimmt dann die Versorgung des Teils des Bordnetzes, den normalerweise der defekte Triebwerksgenerator versorgt.
Gruß Michael
- muffmaSTR
- Beiträge: 255
- Registriert: 25. Februar 2008 10:13
- Wohnort: Nürtingen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
- Kontaktdaten:
Re: APU an auf Reiseflughöhe?
Scheint aber häufiger zu passieren...



Einfach. Alles. Gut.
______________________
http://www.schlueter-photodesign.de
http://500px.com/schlueter
http://www.steelbirds.de
______________________
http://www.schlueter-photodesign.de
http://500px.com/schlueter
http://www.steelbirds.de
- p27
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. August 2007 12:51
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: APU an auf Reiseflughöhe?
Hi miteinander,
Also ich habe so Bilder nie so genau angeschaut, aber ich denke dass das täuscht. Am Rumpf, ziemlich hinten, giebts auch das Outflow-valve. Also genau da wo die verbrauchte Luft aus der Kabine ins Freie geleitet wird. Da diese Luft auch feucht ist und Schmutzpartikel enthält, denke ist diese für den kleinen Kondensstreifen verantwortlich. Nur weil der freie Luftstrom die austretende Luft am Rumpf entlangführt, sieht es so aus als ob es der APU kommt. Checkt mal noch mehr Bilder. Es wird nicht jedesmal vorkommen, weil es auch auf die Luftmasse ankommt, in der das Lfz sich bewegt. Aber sicher öfters, wenn ich recht habe. Gruß
Also ich habe so Bilder nie so genau angeschaut, aber ich denke dass das täuscht. Am Rumpf, ziemlich hinten, giebts auch das Outflow-valve. Also genau da wo die verbrauchte Luft aus der Kabine ins Freie geleitet wird. Da diese Luft auch feucht ist und Schmutzpartikel enthält, denke ist diese für den kleinen Kondensstreifen verantwortlich. Nur weil der freie Luftstrom die austretende Luft am Rumpf entlangführt, sieht es so aus als ob es der APU kommt. Checkt mal noch mehr Bilder. Es wird nicht jedesmal vorkommen, weil es auch auf die Luftmasse ankommt, in der das Lfz sich bewegt. Aber sicher öfters, wenn ich recht habe. Gruß
- A319Muck
- Beiträge: 248
- Registriert: 11. April 2007 10:52
- Wohnort: N48°34'E009°14'
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
Re: APU an auf Reiseflughöhe?
Die Erklärung von p27 hat 'was.
Ich selber nehme allerdings an, dass es sich um das Frischwasser handelt, das nach dem Gebrauch über Bord geleitet wird. Die sehr trockene Zapfluft aus dem Triebwerk wird nur durch die atmenden Passagiere in der Kabine mit Wasserdampf angereichert, bevorr ein Teil wieder über das Outflow Valve ins Freie geleitet wird. ich denke nicht, dass das ausreicht um einen Kondensstreifen zu erzeugen.
Außerdem ist der Streifen in der Tat nicht immer zu sehen. Fliegt man eine Weile lang unter einem anderen Flieger her, so taucht der Streifen mal auf, dann wieder nicht, er ist mal stärker ausgeprägt und dann mal wieder schwächer. Außerdem hat ein Dickschiff eher diesen Streifen (mehr Toiletten) als ein Narrowbody.
Aber: Das ist nur einer Vermutung!
Ich selber nehme allerdings an, dass es sich um das Frischwasser handelt, das nach dem Gebrauch über Bord geleitet wird. Die sehr trockene Zapfluft aus dem Triebwerk wird nur durch die atmenden Passagiere in der Kabine mit Wasserdampf angereichert, bevorr ein Teil wieder über das Outflow Valve ins Freie geleitet wird. ich denke nicht, dass das ausreicht um einen Kondensstreifen zu erzeugen.
Außerdem ist der Streifen in der Tat nicht immer zu sehen. Fliegt man eine Weile lang unter einem anderen Flieger her, so taucht der Streifen mal auf, dann wieder nicht, er ist mal stärker ausgeprägt und dann mal wieder schwächer. Außerdem hat ein Dickschiff eher diesen Streifen (mehr Toiletten) als ein Narrowbody.
Aber: Das ist nur einer Vermutung!
Re: APU an auf Reiseflughöhe?
Ui, jetzt wird's aber abenteuerlich...
Flugzeuge haben aber geschlossene Toilettensysteme, da wird nix im Flug nach draussen entsorgt. Das waer ja noch schoener...
Flugzeuge haben aber geschlossene Toilettensysteme, da wird nix im Flug nach draussen entsorgt. Das waer ja noch schoener...

- skew
- Beiträge: 411
- Registriert: 15. Oktober 2008 23:09
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 1101 Mal
Re: APU an auf Reiseflughöhe?
Das war ja auch nur eine Vermutung,muss ja nicht stimmen. Steht übrigens auch dabei,das das eine Vermutung war. Lesen ist Glückssache. Also von daher...
- skew
- Beiträge: 411
- Registriert: 15. Oktober 2008 23:09
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 1101 Mal
- A319Muck
- Beiträge: 248
- Registriert: 11. April 2007 10:52
- Wohnort: N48°34'E009°14'
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
Re: APU an auf Reiseflughöhe?
Ich hab' doch FRISCHWASSER geschrieben!
Auf den Toiletten sind die Waschbecken. Von dort geht das benutzte (Frisch)-Wasser über eine Leitung nach draußen und wird dort an einer Düse fein zerstäubt, damit es am Boden nicht hagelt.
Das ist Fakt! Das dadurch der besagte Kondensstreifen entsteht ist meine Vermutung.
Der Toilettenwasserkreislauf ist in der Tat geschlossen. Das Frischwassersystem (anderer Tank) hingegen ist offen, sonst wäre das Wasser, wenn es beim Verbraucher (Kaffeemaschine oder Waschbecken) ankommt nicht mehr frisch.
Don't mix them up!
Auf den Toiletten sind die Waschbecken. Von dort geht das benutzte (Frisch)-Wasser über eine Leitung nach draußen und wird dort an einer Düse fein zerstäubt, damit es am Boden nicht hagelt.
Das ist Fakt! Das dadurch der besagte Kondensstreifen entsteht ist meine Vermutung.
Der Toilettenwasserkreislauf ist in der Tat geschlossen. Das Frischwassersystem (anderer Tank) hingegen ist offen, sonst wäre das Wasser, wenn es beim Verbraucher (Kaffeemaschine oder Waschbecken) ankommt nicht mehr frisch.
Don't mix them up!
- p27
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. August 2007 12:51
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: APU an auf Reiseflughöhe?
Hi Miteinander,
also ich hab leider keine Ahnung wie oft und wie lange solche Kondenzstreifen entstehen, aber wenn sie nur von kurzer Dauer sind, dann klingt dass mit dem Wasser aus den Wachbecken ziemlich plausibel.
Was die Wasserversorgung betrifft, muß ich dich fragen ob du dir sicher bist mit den zwei getrennten Wassertanks?
Daß das Schmutzwasser (inkusive Scheiße) aus der Toilette in einem extra Tank aufgefangen wird ist auser Frage!
Schlieslich habe ich schon mit dem Arm bis zur Schulter drin gesteckt (ganz schöne Scheiße,He,He).
Ich bin kein Airbusexperte, aber bei den anderen Lfz mit Vacuumtoiletten die ich kenne, gibt es "einen" Wassertank
für beides, wogegen die Entsorgung natürlich getrennt ist, zum einen der Gülle-Tank, und zum anderen über den Drain-Mast.
Natürlich hast du recht, daß die Luft aus den Triebwerken, und vor allem wenn sie durch die Pack´s ist, sehr trocken ist.
Aber unterschätzt die Feuchtigkeit die der Körper abgibt nicht. Nicht umsonst ist diese Feuchtigkeit ein großes Problem
für die Flugzeugkonstrukteure (z.b. Korrosion).
Dennoch denke ich dass du recht hast. Vor allem wenn Sterifen wirklich nur sporadisch und kurz auftreten.
Gruß
also ich hab leider keine Ahnung wie oft und wie lange solche Kondenzstreifen entstehen, aber wenn sie nur von kurzer Dauer sind, dann klingt dass mit dem Wasser aus den Wachbecken ziemlich plausibel.
Was die Wasserversorgung betrifft, muß ich dich fragen ob du dir sicher bist mit den zwei getrennten Wassertanks?
Daß das Schmutzwasser (inkusive Scheiße) aus der Toilette in einem extra Tank aufgefangen wird ist auser Frage!
Schlieslich habe ich schon mit dem Arm bis zur Schulter drin gesteckt (ganz schöne Scheiße,He,He).
Ich bin kein Airbusexperte, aber bei den anderen Lfz mit Vacuumtoiletten die ich kenne, gibt es "einen" Wassertank
für beides, wogegen die Entsorgung natürlich getrennt ist, zum einen der Gülle-Tank, und zum anderen über den Drain-Mast.
Natürlich hast du recht, daß die Luft aus den Triebwerken, und vor allem wenn sie durch die Pack´s ist, sehr trocken ist.
Aber unterschätzt die Feuchtigkeit die der Körper abgibt nicht. Nicht umsonst ist diese Feuchtigkeit ein großes Problem
für die Flugzeugkonstrukteure (z.b. Korrosion).
Dennoch denke ich dass du recht hast. Vor allem wenn Sterifen wirklich nur sporadisch und kurz auftreten.
Gruß
- Spottersiech
- Beiträge: 345
- Registriert: 11. März 2006 01:18
- Wohnort: Reaaaaaal
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: APU an auf Reiseflughöhe?
Das, was man da sieht, ist doch der Plastikabrieb an den Airbussen!





SpoSi
Der Untergang des Abendlandes beginnt mit Political Correctness und dem Vorrang von Moral vor Gesetzen.
Ich unterstütze die Aktion 'Party am Port - Spotten, bis der Arzt kommt!'

Senior Screener @ http://www.ischenpix.com
Der Untergang des Abendlandes beginnt mit Political Correctness und dem Vorrang von Moral vor Gesetzen.
Ich unterstütze die Aktion 'Party am Port - Spotten, bis der Arzt kommt!'


Senior Screener @ http://www.ischenpix.com
- p27
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. August 2007 12:51
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: APU an auf Reiseflughöhe?
Dann musst du, dem Abrieb an deinem Auto nach zu folgern, auch einen Kondenzstreifen
Hinter dir herziehen! Aber wie von einem Haupttriebwerk! He he!grüssle.
Hinter dir herziehen! Aber wie von einem Haupttriebwerk! He he!grüssle.
- A319Muck
- Beiträge: 248
- Registriert: 11. April 2007 10:52
- Wohnort: N48°34'E009°14'
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
Re: APU an auf Reiseflughöhe?
So weit wollte ich eigentlich gar nicht ins "Eingemachte" gehen und mit dem Kondensstreifen hat das WC eigentlich nur die Tatsache gemein, dass die von mir erwähnten Waschbecken in der gleichen Räumlichkeit liegen. Für die Meisten wird's jetzt wahrscheinlich uninteressant:
Ich meinte mit dem separaten Tank nicht, dass das Wasser für die Spülung des WCs aus einem separaten Frischwassertank (Potable Water Tank) kommt, sondern dass das Abwasser von dort in einen separaten Tank, dem Waste Water oder Foultank geht.
Bei den meisten mir bekannten Flugzeugtypen kommt das Wasser zur Spülung des WCs ebenfalls aus dem Waste Water Tank, weshalb es auch am Anfang tiefblau ist und sich mit der Zeit immer weiter ins bräunliche verfärbt (geschlossener Kreislauf).
Der Airbus ist hier anders, der benutzt Frischwasser aus dem (beim A320 einzigen) Frischwassertank zur Spülung.
Ich meinte mit dem separaten Tank nicht, dass das Wasser für die Spülung des WCs aus einem separaten Frischwassertank (Potable Water Tank) kommt, sondern dass das Abwasser von dort in einen separaten Tank, dem Waste Water oder Foultank geht.
Bei den meisten mir bekannten Flugzeugtypen kommt das Wasser zur Spülung des WCs ebenfalls aus dem Waste Water Tank, weshalb es auch am Anfang tiefblau ist und sich mit der Zeit immer weiter ins bräunliche verfärbt (geschlossener Kreislauf).
Der Airbus ist hier anders, der benutzt Frischwasser aus dem (beim A320 einzigen) Frischwassertank zur Spülung.
- Martin Spenke
- Beiträge: 249
- Registriert: 21. Dezember 2008 21:11
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: APU an auf Reiseflughöhe?
Bevor mir das Wort im Munde rumgedreht wird: ich leugne nichts von dem, was schon dasteht.
Was ich aber auch noch neu dazuschreiben möchte sind die Waschbecken und Ausgüsse in den Galleys. Wenn dort z.B. kalter Kaffe weggeschüttet wird, oder ein Firt Class Pax seinen Schampus nicht aussaufen wollte, wir das ja auch ins Waschbecken gesschüttet. Und dieses mündet dann in den bereits schick erwähnten Drain-Mast.
Daher finde ich es auch plausibel, dass dieses Kondensstreifchen mal sichtbar war und mal nicht.
Was ich aber auch noch neu dazuschreiben möchte sind die Waschbecken und Ausgüsse in den Galleys. Wenn dort z.B. kalter Kaffe weggeschüttet wird, oder ein Firt Class Pax seinen Schampus nicht aussaufen wollte, wir das ja auch ins Waschbecken gesschüttet. Und dieses mündet dann in den bereits schick erwähnten Drain-Mast.
Daher finde ich es auch plausibel, dass dieses Kondensstreifchen mal sichtbar war und mal nicht.