DAS STRFORUM AUF WHATSAPP

Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P

Fotoversicherungen

Neuigkeiten aus der Luftfahrt sowie alle Themen rund ums Spotten, Fotografie und Bildbearbeitung

Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly

Antworten
Benutzeravatar
degi
Tech Admin
Beiträge: 5068
Registriert: 27. August 2005 20:14
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 3105 Mal
Kontaktdaten:

Fotoversicherungen

Beitrag von degi » 12. März 2008 17:20

Da ich mir dem Gedanken spiele, mein Kameraequipment versichern zu lassen, würde mich einmal interessieren, wer von Euch hat sein Kameraequipment versichert? Wenn ja, wo habt Ihr das versichern lassen, und zu welchen Jahresbeiträgen?



Benutzeravatar
D-Andy
Beiträge: 474
Registriert: 4. Oktober 2005 18:49
Wohnort: neben Felix auf der Leiter
Kontaktdaten:

Re: Fotoversicherungen

Beitrag von D-Andy » 12. März 2008 18:09

Hmmm das ist gar keine blöde Idee. Wenn man bedenkt das man nen mittelmäßigen Gebrauchtwagen mit rumschleift.

Hast du selber auch schon rumgeschaut, oder erstmal nur im Forum gefragt.
An dem Thema bleib ich auch mal dran.

Andy


Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und
dienen der Belustigung des Lesers :-)

meine Bilder bei JetPhotos.Net! meine Bilder bei pp.net

Ich unterstütze die Aktion PRO Fluglärm - Say no to Stage-3!

Generation Upload

Benutzeravatar
degi
Tech Admin
Beiträge: 5068
Registriert: 27. August 2005 20:14
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 3105 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fotoversicherungen

Beitrag von degi » 12. März 2008 20:19

Ich habe mal etwas gegooglet, hab auch ein paar anbieter gefunden, aber wie seriös die sind weiss ich leider nicht. Daher hoffe ich, dass der eine oder andere schon Erfahrungen gesammelt hat, welche Anbieter seriös sind und wo auch das Preis / Leistungsverhältnis passt.



Piqniqa
Beiträge: 140
Registriert: 1. November 2005 21:32
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: Fotoversicherungen

Beitrag von Piqniqa » 12. März 2008 23:04

Nach einigen Recherchen habe ich mich aufgrund der durchweg positiven Empfehlungen im dforum für activas entschieden. Die jährliche Versicherungsssumme ist für Fotoversicherungen schon recht hoch. Da ich aber sehr viel im asiatischen Raum, entweder individuell oder beruflich, unterwegs bin, ist mir meine Ausrüstung das dann doch schon wert. Ohne diese vielen Reisen würde ich aufgrund der Prämienhöhe keine seperate Versicherung abschliessen, da das Risiko für Diebstahl, Verlust etc. ansonsten doch recht überschaubar bzw. minimierbar ist.



Flynn
Beiträge: 31
Registriert: 8. April 2006 19:27
Wohnort: close to STR
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Fotoversicherungen

Beitrag von Flynn » 13. März 2008 11:35

Ich habe mein Equipment auch versichern lassen. Da ich leider für die nächsten sechs Wochen nicht daheim bin, kann ich leider nicht sagen, wer mein Versicherer ist.
Ich weiss, dass ich ihn aus dem DSLR Forum gefunden habe.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist der jährliche Beitrag bei mit ca. 50 Euro bei recht annehmlichen Versicherungsleistungen.
Ich kann gerne weitere Infos dazu raussuchen, wenn ich wieder daheim bin.


Greets
Flynn

When once you have tasted flight,
you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been,
and there you will always want to be.

[Leonardo DaVinci]
---
Bild

Antworten