DAS STRFORUM AUF WHATSAPP
Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P
Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P
Zukunft der Low Cost Airlines???
Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly
- MD-11
- Beiträge: 1562
- Registriert: 27. August 2005 14:08
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
- Kontaktdaten:
Zukunft der Low Cost Airlines???
Wie seht ihr eigentlich die Zukunft der Billigflieger???
Experten sprechen ja immer davon dass es langfristig nur noch ganz wenige Billigflieger geben wird. Wie seht ihr das, und wie seht ihr die Entwicklung der Billigflieger vorallem in Stuttgart???
Ich für meinen Teil glaube dass es in Deutschland höchstens 2 Billigairlines langfristig geben wird und zwar Air Berlin und vieleicht noch Germanwings. Bei HLX glaube ich nicht dass man es langfristig schaffen wird, da man ja schon öffentlich gesagt hat dass man einer Konsolidierung positiv entgegenstünde und das Wachstum bei der Airline einfach zu gering ist.
GEXX ist ja von mit der dba aufgegangen, und die dba hat sich anscheinend erfolgreich vom Low Cost Konzept verabschiedet.
In Europa denke ich dass auf jedenfall Ryanair überleben wird (die machen alleine schon genug kohle indem sie ihre neu erworbenen 737 direkt mit gewinn weiter verkaufen können) und die auch die Marktführerschaft übernehmen werden. Ich denke Easyjet wird es auch auf jedenfall schaffen.
Gruß
Benny
Experten sprechen ja immer davon dass es langfristig nur noch ganz wenige Billigflieger geben wird. Wie seht ihr das, und wie seht ihr die Entwicklung der Billigflieger vorallem in Stuttgart???
Ich für meinen Teil glaube dass es in Deutschland höchstens 2 Billigairlines langfristig geben wird und zwar Air Berlin und vieleicht noch Germanwings. Bei HLX glaube ich nicht dass man es langfristig schaffen wird, da man ja schon öffentlich gesagt hat dass man einer Konsolidierung positiv entgegenstünde und das Wachstum bei der Airline einfach zu gering ist.
GEXX ist ja von mit der dba aufgegangen, und die dba hat sich anscheinend erfolgreich vom Low Cost Konzept verabschiedet.
In Europa denke ich dass auf jedenfall Ryanair überleben wird (die machen alleine schon genug kohle indem sie ihre neu erworbenen 737 direkt mit gewinn weiter verkaufen können) und die auch die Marktführerschaft übernehmen werden. Ich denke Easyjet wird es auch auf jedenfall schaffen.
Gruß
Benny
- frog-line
- Beiträge: 145
- Registriert: 4. Oktober 2005 21:12
- Wohnort: nähe STR
- Hat sich bedankt: 371 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Also mit dem derzeitigen Streckennetz und der Frequenzdichte wird HLX wohl nicht auf Dauer überleben, da hat 4U einen deutlichen Vorteil.
xxx meinst Du wirklich das FR irgendwann nach STR kommt ?
Easy kann ich mir ja noch vorstellen, eventuell sogar recht bald, aber Ryanair da glaube ich nicht so recht dran.
xxx meinst Du wirklich das FR irgendwann nach STR kommt ?
Easy kann ich mir ja noch vorstellen, eventuell sogar recht bald, aber Ryanair da glaube ich nicht so recht dran.
- Stuttgart-Skyline
- Beiträge: 511
- Registriert: 27. August 2005 23:14
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis/Nähe Stuttgart
- frog-line
- Beiträge: 145
- Registriert: 4. Oktober 2005 21:12
- Wohnort: nähe STR
- Hat sich bedankt: 371 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Ja so sehe ich das auch, auf Reiherair kann ich gerne verzichten von mir aus können die weiter gerne ab HHN fliegen. Für STR hoffe ich natürlich nicht das die FKB weiter ausbauen, da sonst noch mehr paxe von uns abgezogen werden und das wäre für das zukünftige Wachstum nicht sehr förderlich. U2 wäre sicherlich eine Bereicherung für uns, da sie ja auch Ziele anbieten die nicht von HLX und 4U bedient werden und dort eventuell eine Lücke schließen könnten. Eigentlich hätte doch die Standortwahl für den Südwesten schon lange erfolgt sein sollen, oder täusche ich mich da ?
Ja bei der Vielfalt der Airlines tränt mir in letzter Zeit auch das Auge, wenn man mal die Abgänge der letzten Jahre zusammenzählt ist das schon ganz schön viel. Vorallem fällt mir auf das es doch recht viele Maincarrier Europäischer Staaten sind die STR nicht oder nicht mehr anfliegen (IB, LO, RO, TP, BT, SN, LG, EI, KM, OV, TE, OU/Linie) und da fallen wir doch etwas hinter anderen Airports unserer Liga in Deutschland zurück.
Man muß aber auch dazusagen, daß die Airlines sich teilweise auch selbst die Butter vom Brot nehmen lassen haben. Wenn man in Geschäftsmetropolen eben keine Tagesrandflüge anbietet (IB, LO, NI) und die Bestehenden Verbindungen andauernd ändert (NI), bzw. der Service noch dazu schlecht ist (IB), braucht sich dort niemand zu wundern das keiner mehr mitfliegt. Ich kann mich gut daran erinnern das gerade die IB Flüge in der ersten Zeit sehr gut gebucht waren und der Rückgang kann nicht nur an 4U liegen, zumal sie sich preislich nichts schenken. Habe bei 4U noch nie einen günstigen Flug nach BCN oder MAD gefunden, geschweige denn nach LIS. Nicht überall wo billig draufsteht ist auch billig drin ...
Ja bei der Vielfalt der Airlines tränt mir in letzter Zeit auch das Auge, wenn man mal die Abgänge der letzten Jahre zusammenzählt ist das schon ganz schön viel. Vorallem fällt mir auf das es doch recht viele Maincarrier Europäischer Staaten sind die STR nicht oder nicht mehr anfliegen (IB, LO, RO, TP, BT, SN, LG, EI, KM, OV, TE, OU/Linie) und da fallen wir doch etwas hinter anderen Airports unserer Liga in Deutschland zurück.
Man muß aber auch dazusagen, daß die Airlines sich teilweise auch selbst die Butter vom Brot nehmen lassen haben. Wenn man in Geschäftsmetropolen eben keine Tagesrandflüge anbietet (IB, LO, NI) und die Bestehenden Verbindungen andauernd ändert (NI), bzw. der Service noch dazu schlecht ist (IB), braucht sich dort niemand zu wundern das keiner mehr mitfliegt. Ich kann mich gut daran erinnern das gerade die IB Flüge in der ersten Zeit sehr gut gebucht waren und der Rückgang kann nicht nur an 4U liegen, zumal sie sich preislich nichts schenken. Habe bei 4U noch nie einen günstigen Flug nach BCN oder MAD gefunden, geschweige denn nach LIS. Nicht überall wo billig draufsteht ist auch billig drin ...

- Martti
- Beiträge: 1325
- Registriert: 25. Oktober 2005 22:36
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
Also ich zweifle sehr stark ob man in Stuttgart jemals eine RYR oder EZY sehen wird. Ist allerdings meine persönliche Meinung. Wo bitte fliegt denn RYR? Doch von Regionalairports, wo sie tun und lassen können was sie wollen. Auch wenn EZY häufiger an den deutschen intl. Flughäfen zu sehen ist, glaube ich nicht an Stuttgart. Die nisten sich doch bereits in Basel ein. Außerdem - find ich - hätten sowohl RYR als auch EZY ein sehr großes Problem: Zu wenig Zeit. Denn die beiden unterscheiden sich schon von GWI oder auch HLX, bei denen zählt - auf Grund noch niedrigerer Preise - noch mehr das gute alte Sprichwort "Zeit ist Geld, und nur ein Flieger der fliegt bringt auch Geld". Die würden sich umgucken bei nur einer Start-Landebahn wenn viel los ist. In der Zeit, in der sie - von Dortmund oder sonstwo startend - schon längst in Paris angekommen sind, stehen sie in Stuttgart vielleicht gerade mal auf der Bahn. Als Bases brauchen die Flughäfen, wo sie das machen können was sie wollen. Und in Stuttgart würden das gewiss nicht gehen...
- MD-11
- Beiträge: 1562
- Registriert: 27. August 2005 14:08
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
- Kontaktdaten:
Ich denke nicht dass Ryanair und naher und ferner Zukunft den Flughafen Stuttgart anfliegen wird, da ihre Philosophie wohl nicht mit der des Flughafens vereinbar ist.
Easyjet wäre sicher eine Bereicherung, aber das wird wohl vorerst nur ein Traum bleiben so wie die sich in Basel zurzeit breit machen.
Wie seht ihr speziell die Zukunft von HLX am Flughafen Stuttgart??
Gruß
Benny
Easyjet wäre sicher eine Bereicherung, aber das wird wohl vorerst nur ein Traum bleiben so wie die sich in Basel zurzeit breit machen.
Wie seht ihr speziell die Zukunft von HLX am Flughafen Stuttgart??
Gruß
Benny
- degi
- Tech Admin
- Beiträge: 5069
- Registriert: 27. August 2005 20:14
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 3122 Mal
- Kontaktdaten:
Also Easyjet könnte ich mir schon vorstellen, dass die hier über kurz oder lang her fliegen werden. Bei Ryanair eher nicht, die bauen sich lieber Hahnweide oder sowas zum großen Flughafen um und machen dort einen auf dicke Hose.
Bei HLX und Germanwings denk ich das beide gut überleben werden, wenn mir auch HLX nicht ganz so sympatisch ist, bzw. die Ziele nicht so gefallen, und vorallem die Flugzeiten.
Bei HLX und Germanwings denk ich das beide gut überleben werden, wenn mir auch HLX nicht ganz so sympatisch ist, bzw. die Ziele nicht so gefallen, und vorallem die Flugzeiten.
- 86Th Aw
- Beiträge: 2093
- Registriert: 30. August 2005 22:45
- Wohnort: TANGO Holding
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Die HLX 73G bleiben uns im Sommer lappen noch erhalten...Fabian F. hat geschrieben:Also ich hab ja gehört das die 737-700, die ja operatet by Germania sind, ab nächstes Jahr nur noch ab CGN fliegen STR somit nur noch die 737-500 bleiben. Wie kann man dieses Zeichen von HLX verstehen?
fliegen u.a. auch STR-HAJ-STR
zu EZY:
Die machen überall gerade mächtig dampf...
Sogar mit WIZZ wird jetzt kräftig kunkuriert, man beachte
die ganzen DTM-Katowice/Danzig Flüge die parallel operieren.
Auch Bratislava wird verstärkt angeflogen um Sky Europe den gar auszumachen...
Riga nun auch ab SXF direkte Konkurrenz zu BT ab TXL
naja...! Ob das alles gut geht...
JJ
- Bianca
- Site Admin
- Beiträge: 8515
- Registriert: 27. August 2005 19:49
- Wohnort: Ostfildern
- Hat sich bedankt: 5705 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
Ich denke dass hlx in STR auf jeden Fall überleben wird. Sie fliegen zwar nicht die Airports der großen Metropolen in Europa an - aber die Ziele sind sowohl für Urlauber als auch für in Deutschland lebende Ausländer interessant.
Als wir im März in Neapel waren, saßen in unserer Maschine hauptsächlich Italiener - und die Maschine war sehr gut gefüllt.
Als wir im März in Neapel waren, saßen in unserer Maschine hauptsächlich Italiener - und die Maschine war sehr gut gefüllt.