DAS STRFORUM AUF WHATSAPP

Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P

E-6 Mercury - Schleppantennen

Neuigkeiten aus der Luftfahrt sowie alle Themen rund ums Spotten, Fotografie und Bildbearbeitung

Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly

Antworten
Benutzeravatar
ocramX
Beiträge: 561
Registriert: 22. September 2010 14:24
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal

E-6 Mercury - Schleppantennen

Beitrag von ocramX » 6. Januar 2014 21:52

Guten Abend zusammen,

Heute war ja unter anderem die E-6 Mercury in Stuttgart. Deshalb habe ich mich mal etwas genauer über die E-6 informiert, was überhaupt der Aufgabenbereich dieses Flugzeugs ist. Laut Wikipedia dienen die E-6 als Gefechtsleitplatfform. Unter anderem wurde in diesem Artikel erwähnt, dass die E-6 sogenannte Schleppantennen besitzt, welche 1200 Meter und 7925 Meter lang sind. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, was denn genau Schleppantennen sind. Kann mir jemand genauer erklären was genau Schleppantennen sind und wie die E-6 diese einsetzt?

Danke!



Benutzeravatar
p27
Beiträge: 462
Registriert: 11. August 2007 12:51
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: E-6 Mercury - Schleppantennen

Beitrag von p27 » 7. Januar 2014 02:04

Hallo,

Ich hoffe ich kann dir ne kurze Hilfe zur Selbsthilfe geben:

Schau mal bei Wiki unter Antennentechnik!

Kurz gesagt: Wenn man funken will oder Funkwellen empfangen will, muss man die Antennenlänge an die Frequenz, bzw. Wellenlänge anpassen.
Je niedriger die Frequenz bzw. je länger die Welle, desto länger muss die Antenne sein.

Hohe Frequenzen bedeuten eine bessere Qualität! Im gegensatz dazu reduziert sich die Reichweite bis auf Quasioptisch! Das heist nicht hinter den Horizont!

Für längere Reichweiten braucht man also die niedrigeren Frequenzen und damit die längere Antenne!

Da das Flugzeug in der Länge beschränkt ist und auch eigene Störfelder produziert, rollt man eine Antenne im Flug aus und hat so eine sehr lange und weniger gestörte Antenne.

Gruß



Benutzeravatar
p27
Beiträge: 462
Registriert: 11. August 2007 12:51
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: E-6 Mercury - Schleppantennen

Beitrag von p27 » 7. Januar 2014 02:20

Kleines P.S.: Ich denke, dass die Amerikaner diese Schleppantennen zur Kommunikation mit ihren U-Booten nutzen.
Eventuell über Signalbojen Funkwellen<>Schallwellen als Relaystation zu den U-Booten in der Tiefe.
(reine Vermutung)

Nochmals Gruß



Benutzeravatar
J.M.
Beiträge: 365
Registriert: 2. Juli 2006 19:42
Wohnort: 1 Mile south EDDS
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-6 Mercury - Schleppantennen

Beitrag von J.M. » 7. Januar 2014 03:24

Versuche es doch mal auf englisch, da wird der Aufgabenbereich der E-6 etwas besser erklärt.

http://search.icq.com/search/results.ph ... h_mode=web



Benutzeravatar
ocramX
Beiträge: 561
Registriert: 22. September 2010 14:24
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal

Re: E-6 Mercury - Schleppantennen

Beitrag von ocramX » 7. Januar 2014 18:37

Danke für die vielen Antworten, ihr habt mir sehr viel Aufschluss zum Thema gegeben. Habe selbst jetzt spaßeshalber noch bei YouTube geguckt und ein Video zum Thema gefunden, das die ganze Geschichte mit den Schleppantennen erklärt.



Schon faszinierend was in der Luftfahrt alles möglich ist.

Danke und euch einen schönen Abend!



Antworten