DAS STRFORUM AUF WHATSAPP

Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P

Jumpseat Flüge

Neuigkeiten aus der Luftfahrt sowie alle Themen rund ums Spotten, Fotografie und Bildbearbeitung

Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly

Domme-STR
Beiträge: 233
Registriert: 2. Februar 2009 18:57
Wohnort: 73770
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 217 Mal

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von Domme-STR » 26. Mai 2009 19:21

Aviator hat geschrieben:
Domme-STR hat geschrieben:Hallo Daniel,

Is eine idee .. nur kommt das dumm wenn ein 14 Jähriger sich vorne mit den Piloten unterhält und denen sagt das er bald Pilotenausbildung beginnt.. :lach: :lach: :lach: :lach:
Wieso dumm:

Mit vierzehn darfst Du die Segelflugausbildung anfangen und dann mit 16 deinen ersten Schein machen ...

Allein fliegen vor dem Allein fahren, das ist in D kein Problem!

Ansonsten bin ich allerdings für Erhlichkeit statt (Not)Lüge!

Gruss
Thomas
Hallo Thomas,

Das wäre eine Notlüge jap! :ja:
Aber mal erlich.. ich glaube das würde so gut wie jedermachen um soetwas mal miterleben zu dürfen.
Aber da kommt wie ich schon sagte auch auf die Piloten drauf an.. wie die drauf sind.


Naja mal schauen, ist ja noch eine weile bis dahin.



Benutzeravatar
Martin Spenke
Beiträge: 249
Registriert: 21. Dezember 2008 21:11
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von Martin Spenke » 30. Mai 2009 20:01

Also wenn ich auch mal meinen Senf dazugeben darf:

Ich habe es bisher schon 2 Mal geschafft, ins Cockpit zu kommen. Beides Mal bei GWI.

Das erste Mal war im Januar(DRS-STR). Ich kam von einem Tagesausflug und war auch vor dem Start im Cockpit. Und irgendwann wurde ich natürlich gefragt"ob ich denn auch Pilot werden möchte". Da mir meine Augen den Weg sehr erschweren werden, habe ich ihm diese Geschichte erzählt. Danach wollte er komischerweise meinen Pass sehen(mit den Worten:"Damit das auch seine Richtigkeit hat...") und anschließend klappte er mir den Jumpseat mit den Worten"Wenn es später nichts werden sollte, so soll es wenigstens jetzt einmal klappen".
Diese Einladung hab ich komischerweise nicht abgeschlagen :D
Nach der Landung hat er mir dann noch seine E-Mail- Adresse und seine Telefonnummer in die Hand gedrückt...

Mein zweites Mal war glücklicherweise mit demselben Piloten, was aber reiner Zufall war. Auch dort wollte ich vor dem Start ins Cockpit, wo es dann ein lustiges Wiedersehen gab. Er hat mich sofort wieder gefragt, ob ich vorne bleiben möchte. Ich war leider nicht alleine(meine Freundin wollte auchmal einen Tag nach Dresden), und er meinte nur "Die passt hier auchnoch mit rein, du kannst sie gern holen".
Das war Zufall hoch 10 :D

Das waren meine beiden Male...

To be hopefully continued
Grüße, Martin

Ich drück dir trotzdem die Daumen, da DE meine Lieblingsairline ist und ich es dir von Herzen gönne.
Zuletzt geändert von Martin Spenke am 26. Februar 2011 19:16, insgesamt 2-mal geändert.



Benutzeravatar
Yugi500
Beiträge: 266
Registriert: 2. April 2006 16:15
Wohnort: Ditzingen
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von Yugi500 » 30. Mai 2009 20:14

Martin Spenke hat geschrieben:(Und wenn du noch minimum 5 Jahre wartest, sitz ich hoffentlich als F/O vorne drin, dann sieht das dann anders aus;))
Same with me, allerdings bringt dir das nichts, weil der Captain dann immer noch das letze Wort hat...

Hatte die Situation selber schon zwei Mal, dass nen F/O nix dagegen gehabt hätte, einmal X3, das andere mal CX, aber dann wollte entweder der Captain nicht, da ich nicht sicherheitsüberprüft war oder der F/O seinen Job und den der Kollegen nicht riskieren wollte. Wofür ich auch vollstes Verständnis habe. Allerdings hatte ich richtig Glück mit dem F/O, da er mir alles Routentechnische auf der Strecke erklärt hat und mir auch kurz des Cockpit der 747 erklärt hat. (Ist wohl echt einmalig bei CX, hatte danach gar kein Glück mehr, ühaupt, kurz vorne reinzudürfen... :()

Aber was ich hier merke... Mist, ich muss wohl doch mal wieder 4U fliegen xD.

lg


Der Beitrag ist gelandet. Ich hoffe sie hatten eine angenehme Lesung und hoffe sie bald wieder mit einen meiner Beiträge erfreuen zu dürfen. ^^
Bild
Is zwar net vollständig, aber egal.
Cabin Crew please prepare for Takeoff.

Domme-STR
Beiträge: 233
Registriert: 2. Februar 2009 18:57
Wohnort: 73770
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 217 Mal

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von Domme-STR » 30. Mai 2009 22:24

Martin Spenke hat geschrieben:Also wenn ich auch mal meinen Senf dazugeben darf:

Ich habe es bisher schon 2 Mal geschafft, ins Cockpit zu kommen. Beides Mal bei GWI.

Das erste Mal war im Januar(DRS-STR). Ich kam von einem Tagesausflug und war auch vor dem Start im Cockpit. Und irgendwann wurde ich natürlich gefragt"ob ich denn auch Pilot werden möchte". Da mir meine Augen den Weg sehr erschweren werden, habe ich ihm diese Geschichte erzählt. Danach wollte er komischerweise meinen Pass sehen(mit den Worten:"Damit das auch seine Richtigkeit hat...") und anschließend klappte er mir den Jumpseat mit den Worten"Wenn es später nichts werden sollte, so soll es wenigstens jetzt einmal klappen".
Diese Einladung hab ich komischerweise nicht abgeschlagen :D
Nach der Landung hat er mir dann noch seine Mail und seine Telefonnummer in die Hand gedrückt...

Mein zweites Mal war glücklicherweise mit demselben Piloten, was aber reiner Zufall war. Auch dort wollte ich vor dem Start ins Cockpit, wo es dann ein lustiges Wiedersehen gab. Er hat mich sofort wieder gefragt, ob ich vorne bleiben möchte. Ich war leider nicht alleine(meine Freundin wollte auchmal einen Tag nach Dresden), und er meinte nur "Die passt hier auchnoch mit rein, du kannst sie gern holen".
Das war Zufall hoch 10 :D

Das waren meine beiden Male...

To be hopefully continued
Grüße, Martin

Ich drück dir trotzdem die Daumen, da DE meine Lieblingsairline ist und ich es dir von Herzen gönne.(Und wenn du noch minimum 5 Jahre wartest, sitz ich hoffentlich als F/O vorne drin, dann sieht das dann anders aus;))

Hallo Martin,
Das war ja echt mal zufall! Vorallem das deine Freundin auch noch mit nach vorne durfte. Solche Piloten findet man selten.

Der Flug ist zwar erst im August.. aber es wär natürlich irre wenn es klappen würde.
Na dann wünsch ich dir viel glück, damit es klappt mit dem F/O. Drück dir aufjedenfall die Daumen.



Benutzeravatar
Martin Spenke
Beiträge: 249
Registriert: 21. Dezember 2008 21:11
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von Martin Spenke » 30. Mai 2009 23:41

@ Yugi500(Sorry, ich weiß nicht, wie man hier zitiert)

Willst du auch zur Condor?

@Dome-STR(Sorry, für dasselbe)
Versuch es einfach mal. Das Glück überrascht dich immer dann, wenn du am Wenigsten mit rechnest;) Viel Glück!



Benutzeravatar
Yugi500
Beiträge: 266
Registriert: 2. April 2006 16:15
Wohnort: Ditzingen
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von Yugi500 » 30. Mai 2009 23:55

Martin Spenke hat geschrieben:@ Yugi500(Sorry, ich weiß nicht, wie man hier zitiert)

Willst du auch zur Condor?
Wg. dem Zitieren, klick einfach auf quote, steht neben jedem Beitrag.

Nein, zur Condor zieht es mich nicht wirklich. Ich weiß nicht, wenn es wirklich klappen würde, dann würde ich entweder zur LH oder zu einer in LHR gebaseten Airline oder zu einer Airline, die in der Zeit stark am expandieren ist.

Mir hat der CX F/O empfohlen nach Asien zu gehen, da der dortige Markt doch sehr am Wachsen war und ein Ende in naher Zukunft nicht abzusehen (ist/war, sei jetzt mal dahingestellt), aber ich weiß es nicht wirklich.

Das same with me war eigentlich auch eher daruf bezogen, dass ich, wenn alles gut läuft und auch ich in 5 Jahren einen Platz da vorne bekomme, wohl auch erstmal so denken würde, dass ich kein Problem damit hätte, einen Jugendlichen ins Cockpit zu lassen, da ich es ja von mir auch kenne. Aber dann muss ich auch bedenken, dass ich, wenn ich F/O wäre, immer noch die Zustimmung des Cpt. brauche und meinen Job nicht gleich am Anfang deswegen wieder riskieren wöllte. (Da kommt es echt auf die Company an... Bei manchen Airlines ist es zumindest long-haul verboten, Dritte ins Cockpit zu lassen "Company Policy". Auch wenn die Cockpit Crew selbst nix dagegen hat.)

lg
Cliff


Der Beitrag ist gelandet. Ich hoffe sie hatten eine angenehme Lesung und hoffe sie bald wieder mit einen meiner Beiträge erfreuen zu dürfen. ^^
Bild
Is zwar net vollständig, aber egal.
Cabin Crew please prepare for Takeoff.

anyron

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von anyron » 31. Mai 2009 01:43

.. vielleicht solltet ihr euch auch vor augen halten, dass ihr einen riesen aufwand generiert: die cockpit-kollegen müssen euch in die emergency-ausrüstung einweisen vor dem flug und dafür ist zumeist auch keine zeit.

die sicherheitsüberprüfung ist noch ein anderes thema - ich hätte auch als FB kein gutes gefühl dabei, wenn ein passagier vorne sitzt, der nicht überprüft ist.

das ist sicherlich schlussendlich kapitäns-entscheidung und er hält seinen kopf dafür hin im fall der fälle - aber .. wenn es jemanden so brennend interessiert, wie toll es doch im cockpit ist: dafür gibt's die piloten-ausbildung oder die ausbildung in der kabine.

sicherheit sollte zu jederzeit vorgehen- und das ist mit "normalen" passagieren im cockpit einfach nicht gegeben.

Zum Thema "Company Policy" - das ist keine firmeninterne Regelung - es ist gesetzlich geregelt, wer wann und weshalb zutritt zum cockpit bekommt. passagiere fallen nicht unter diese regelung.



Flaps full
Beiträge: 31
Registriert: 7. November 2007 09:37

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von Flaps full » 31. Mai 2009 10:09

anyron hat geschrieben:.. vielleicht solltet ihr euch auch vor augen halten, dass ihr einen riesen aufwand generiert: die cockpit-kollegen müssen euch in die emergency-ausrüstung einweisen vor dem flug und dafür ist zumeist auch keine zeit.

die sicherheitsüberprüfung ist noch ein anderes thema - ich hätte auch als FB kein gutes gefühl dabei, wenn ein passagier vorne sitzt, der nicht überprüft ist.

das ist sicherlich schlussendlich kapitäns-entscheidung und er hält seinen kopf dafür hin im fall der fälle - aber .. wenn es jemanden so brennend interessiert, wie toll es doch im cockpit ist: dafür gibt's die piloten-ausbildung oder die ausbildung in der kabine.

sicherheit sollte zu jederzeit vorgehen- und das ist mit "normalen" passagieren im cockpit einfach nicht gegeben.

Zum Thema "Company Policy" - das ist keine firmeninterne Regelung - es ist gesetzlich geregelt, wer wann und weshalb zutritt zum cockpit bekommt. passagiere fallen nicht unter diese regelung.
Sehe ich ganz anders und es ist auch ganz anders.

1. ist die Einweisung in 2 Minuten gemacht und dafür ist immer Zeit.
2. ist die Sicherheitsüberprüfung der größte Witz den es je in Fliegerdeutschland gab und gibt, denn NUR hier gibt es diese Überprüfung! Weder in den USA, noch in GB noch in sonst einem EU Land! Das ist reine Borniertheit von Hernn Schäuble! Schon dessen Gehirmwäsche unterlegen?
3. ist die Sicherheit auf keinen Fall gefärdet, wenn normale Paxe im Cockpit mitfliegen
4. ist es sehr wohl Company Proceedure! Das Gesetz lässt immensen Spielraum und die Company kann das einfach so übernehmen oder eben weiter einschränken.
5. fallen Passagiere sehrwohl unter diese Regelung!

Trotzdem ist es fast nicht möglich ins Cockpit zu kommen.



Benutzeravatar
Martin Spenke
Beiträge: 249
Registriert: 21. Dezember 2008 21:11
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von Martin Spenke » 31. Mai 2009 13:20

Also bezüglich der Sicherheitseinweisung: Uns beiden(meiner Freundin und mir) hat er die Sauerstoffmasken gezeigt, wie man die Türe in Einzelteile zerlegt(da sind ja zwei rausnehmbare "Löcher" drin) und dass wir uns im Notfall via Seil aus dem Fenster runterlassen. Wo dieses Seil sitzt, wusste ich schon(hab genügend Dokus, Cockpitbesuche und ein Praktikum bei LHT-STR gemacht).
Und wie man den 5-Punkt-Gurt zu bedienen hat, wusste ich dank meines ersten Jumpseatfluges und dieses Praktikums auch schon und hab das dann meiner Freundin erklärt.

Ansonsten kann ich mich da nur anschließen, dass jede Airline die Gesetze weiter verschärft oder nicht udn dass letzten Endes der Kapitän seine Mütze hinhalten muss...


Grüße,



Flaps full
Beiträge: 31
Registriert: 7. November 2007 09:37

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von Flaps full » 31. Mai 2009 18:36

Es hält auch kein Cpt seine Mütze dafür hin.
Er hat nunmal die Entscheidungsfreiheit ja oder nein zu sagen. Es muß auch nichts irgendwem begründet werden. Es ist einfach so. Und wenn er noch ganz Bürokratisch ist, dann füllt er das Cockpit OK- Formblatt aus. Fertig. Kommt in die Unterlagen und nach 3 Monaten wird das vernichtet. Warum er diejenige Person reingelassen hat, ist völlig egal.



anyron

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von anyron » 31. Mai 2009 19:30

Flaps full hat geschrieben:
anyron hat geschrieben: Sehe ich ganz anders und es ist auch ganz anders.

1. ist die Einweisung in 2 Minuten gemacht und dafür ist immer Zeit.
2. ist die Sicherheitsüberprüfung der größte Witz den es je in Fliegerdeutschland gab und gibt, denn NUR hier gibt es diese Überprüfung! Weder in den USA, noch in GB noch in sonst einem EU Land! Das ist reine Borniertheit von Hernn Schäuble! Schon dessen Gehirmwäsche unterlegen?
3. ist die Sicherheit auf keinen Fall gefärdet, wenn normale Paxe im Cockpit mitfliegen
4. ist es sehr wohl Company Proceedure! Das Gesetz lässt immensen Spielraum und die Company kann das einfach so übernehmen oder eben weiter einschränken.
5. fallen Passagiere sehrwohl unter diese Regelung!

Trotzdem ist es fast nicht möglich ins Cockpit zu kommen.
§ 4 Zutritt zum Führerraum
(zu OPS 1.100 Abs. a Nr. 3)
(1) Das Betriebshandbuch hat hinsichtlich des Zutritts von Personen zum Führerraum festzulegen, dass Personen gemäß OPS 1.100 Abs. a Nr. 3 nur zum Zutritt berechtigt sind, wenn sie eine von dem im Betriebshandbuch benannten verantwortlichen Betriebspersonal des Luftfahrtunternehmers erteilte Führerraum-Zutrittsbefugnis vorlegen.
(2) Diese Führerraum-Zutrittsbefugnis darf nur für solche Personen ausgestellt werden, die Luftfahrtunternehmen, Flughäfen, Flugsicherungs- und Flugsicherheitsinstitutionen angehören und deren Aufenthalt oder Beförderung im Führerraum zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Die Führerraum-Zutrittsbefugnis ist mindestens für drei Monate aufzubewahren.
(3) Abweichend von Absatz 2 kann im Einzelfall auch für andere Personen mit schriftlicher Zustimmung des Fachbereichsleiters Flugbetrieb oder eines hierzu ermächtigten Vertreters dieses Fachbereichsleiters eine Zutrittsbefugnis für einen Flug erteilt werden.


Sicherlich hast Du dir auch die 1.DVO LuftBO zu Gemüte geführt? Ich sehe keinen "immensen" Spielraum. Auch Passagiere benötigen für den Einzelfall eine Zutrittsbefugnis. Es steht natürlich jedem frei, davon abzuweichen.

Auch die hier Zuverlässigkeitsüberprüfung gibt es nicht nur in Deutschland. Sie heisst lediglich anders..
Die TSA erklärt auf ihrer Webpage ihr Verfahren doch auch recht verständlich:

http://www.tsa.gov/what_we_do/layers/em ... ening.shtm

Deinem kleinen Nebenkommentar bzgl. Gehirnwäsche entehme ich jedoch, dass eine sachliche Diskussion offensichtlich nicht möglich ist.

Insgesamt sehr schade, dass sich manche User hier direkt angegriffen fühlen, wenn man in einem Forum seine eigene Meinung kundtut - das ist mir hier leider schon öfter sehr unangenehm aufgefallen.



Joel Vogt
Beiträge: 1772
Registriert: 22. Dezember 2005 23:32
Wohnort: Allschwil BL/Schweiz
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von Joel Vogt » 31. Mai 2009 21:14

Quintessenz:

Komm ich als 14-jähriger Tourist in ein Cockpit rein um ein PP.net-Bild zu machen?

JEIN. Wenn der Captain und/oder First Officer und/oder Cabin Crew der Sache gut gestimmt ist, kanns klappen. Wenn nicht, geht deswegen auch keine Welt unter. Rechtlich ist es oftmals so gut wie ein "no go", wobei nicht auszuschliessen ist, dass sich jemand über die juristischen Vorgaben hinwegsetzt.

Und ne persönliche Note: Ich habe vor vier Jahren letztmals auf einem Linienflug darum gefragt, ob ich ins Cockpit rein darf. Erst kam ein "Nein". Dann hab ich nach der Landung noch einmal gefragt, ob es möglich sei, diesmal bei ner anderen Stewardess. Sie gab meine Frage an den CPT weiter und der liess mich rein, allerdings ohne Kamera. Die zwei drei Minuten sich im Cockpit umsehen und bisschen mit dem CPT chatten waren dennoch eine nette Erfahrung.

Gruss

JOEL



Flaps full
Beiträge: 31
Registriert: 7. November 2007 09:37

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von Flaps full » 1. Juni 2009 14:54

anyron hat geschrieben: § 4 Zutritt zum Führerraum
(zu OPS 1.100 Abs. a Nr. 3)
(1) Das Betriebshandbuch hat hinsichtlich des Zutritts von Personen zum Führerraum festzulegen, dass Personen gemäß OPS 1.100 Abs. a Nr. 3 nur zum Zutritt berechtigt sind, wenn sie eine von dem im Betriebshandbuch benannten verantwortlichen Betriebspersonal des Luftfahrtunternehmers erteilte Führerraum-Zutrittsbefugnis vorlegen.
(2) Diese Führerraum-Zutrittsbefugnis darf nur für solche Personen ausgestellt werden, die Luftfahrtunternehmen, Flughäfen, Flugsicherungs- und Flugsicherheitsinstitutionen angehören und deren Aufenthalt oder Beförderung im Führerraum zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Die Führerraum-Zutrittsbefugnis ist mindestens für drei Monate aufzubewahren.
(3) Abweichend von Absatz 2 kann im Einzelfall auch für andere Personen mit schriftlicher Zustimmung des Fachbereichsleiters Flugbetrieb oder eines hierzu ermächtigten Vertreters dieses Fachbereichsleiters eine Zutrittsbefugnis für einen Flug erteilt werden.
Damit hast du meine Aussage unterstützt, danke!
Was du lediglich vergessen hast ist- und das steht auch darin: "Last decision rests with the Commander"
Und damit kann er machen, was er will, egal, was vorher im Text steht! Sieht auch die Firma so und wird auch so gehandhabt.
Dabei muß man sich nicht mal über gesetzliche Vorganen hinwegsetzen.
Übrigens steht der o.g. Text vollständig 1:1 in unserem OM.
anyron hat geschrieben: Sicherlich hast Du dir auch die 1.DVO LuftBO zu Gemüte geführt? Ich sehe keinen "immensen" Spielraum. Auch Passagiere benötigen für den Einzelfall eine Zutrittsbefugnis. Es steht natürlich jedem frei, davon abzuweichen.
Siehe oben.
anyron hat geschrieben: Auch die hier Zuverlässigkeitsüberprüfung gibt es nicht nur in Deutschland. Sie heisst lediglich anders..
Die TSA erklärt auf ihrer Webpage ihr Verfahren doch auch recht verständlich:

http://www.tsa.gov/what_we_do/layers/em ... ening.shtm
Die deutsche ZUP ist einmalig und soweit ich weiß gibt es sie nirgendwo weltweit! Dazu zählt eben nicht nur wie bei der TSA Criminal Record. Ein unfassbar toller Einfall von Hernn Schäuble, der meiner Meinung nach einer der gefährlichsten Politiker in Deutschland ist!
anyron hat geschrieben: Deinem kleinen Nebenkommentar bzgl. Gehirnwäsche entehme ich jedoch, dass eine sachliche Diskussion offensichtlich nicht möglich ist.
Natürlich ist eine Diskussion möglich. Wohl im Uterschied zu dir halte ich die ZUP für den größten Schwachsinn, der jemals von einem Politiker eingeführt wurde! Schäuble leidet wohl noch unter seinem Rollstuhl-Trauma.



anyron

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von anyron » 1. Juni 2009 17:08

http://bundesrecht.juris.de/luftbodv_1_2008/

Hier mal die komplette amtliche Version der 1.DVO. Dein Zusatz ist nicht erwähnt, möglicherweise wurde die OPS beim Überführen in deutsches Recht verschärft?

Unser OM-A enthält den selben Passus wie dasjenige, das Du erwähnst, jedoch stelle ich mir die Frage, inwieweit das hätte in die DVO mit aufgenommen werden müssen.

Zum Thema Schäuble. Ich bin sicherlich auch nicht mit allen Aspekten seiner Arbeit einverstanden. Jedoch ist das meiner Meinung nach die Wahl zwischen Sodom oder Gomorrha. Ob ich nun einen potentiellen Amokläufer im Cockpit sitzen habe, der das Ganze auch noch steuert, ihn auf dem Jump habe oder in der Kabine - gibt sich schlussendlich nicht wirklich viel. Ich stimme zu, dass auch der zuverlässigkeitsüberprüfte Mitarbeiter im Laufe seines Lebens fragwürdige Tendenzen entwickeln kann - hier geht es meiner Meinung nach eher darum, eine Prognose zu erstellen: War er/sie schon einmal kriminell? Weswegen? Besteht ggf. Wiederholungsgefahr?

Das weiss ich natürlich beim 08/15-Passagier nicht. Schlussendlich halten wir aus der Kabine erstmal den Kopf hin, wenn wir einen Unruly an Bord haben. Das muss man nicht unbedingt im Cockpit erleben, bzw. das Risiko kann minimiert werden, in dem man erstmal keinen Passagier auf dem Jump mitfliegt. Aber auch hier - das kam möglicherweise bei meinem Post nicht deutlich genug raus - ist hier auch Verhältnismäßigkeit angezeigt.. das Risiko sollte eben so gering wie möglich gehalten werden.



Long Beach
Beiträge: 943
Registriert: 5. September 2005 23:28
Wohnort: MD11(F)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: Jumpseat Flüge

Beitrag von Long Beach » 2. Juni 2009 14:12

anyron hat geschrieben:http://bundesrecht.juris.de/luftbodv_1_2008/

Hier mal die komplette amtliche Version der 1.DVO. Dein Zusatz ist nicht erwähnt, möglicherweise wurde die OPS beim Überführen in deutsches Recht verschärft?

Unser OM-A enthält den selben Passus wie dasjenige, das Du erwähnst, jedoch stelle ich mir die Frage, inwieweit das hätte in die DVO mit aufgenommen werden müssen.

Zum Thema Schäuble. Ich bin sicherlich auch nicht mit allen Aspekten seiner Arbeit einverstanden. Jedoch ist das meiner Meinung nach die Wahl zwischen Sodom oder Gomorrha. Ob ich nun einen potentiellen Amokläufer im Cockpit sitzen habe, der das Ganze auch noch steuert, ihn auf dem Jump habe oder in der Kabine - gibt sich schlussendlich nicht wirklich viel. Ich stimme zu, dass auch der zuverlässigkeitsüberprüfte Mitarbeiter im Laufe seines Lebens fragwürdige Tendenzen entwickeln kann - hier geht es meiner Meinung nach eher darum, eine Prognose zu erstellen: War er/sie schon einmal kriminell? Weswegen? Besteht ggf. Wiederholungsgefahr?

Das weiss ich natürlich beim 08/15-Passagier nicht. Schlussendlich halten wir aus der Kabine erstmal den Kopf hin, wenn wir einen Unruly an Bord haben. Das muss man nicht unbedingt im Cockpit erleben, bzw. das Risiko kann minimiert werden, in dem man erstmal keinen Passagier auf dem Jump mitfliegt. Aber auch hier - das kam möglicherweise bei meinem Post nicht deutlich genug raus - ist hier auch Verhältnismäßigkeit angezeigt.. das Risiko sollte eben so gering wie möglich gehalten werden.
Sorry, aber aus meiner Perspektive ist das aus Kabinensicht einfach "Wichtigtuerei" darüber zu entscheiden, ob jemand mal kurz nach der Landung in´s Cockpit schauen darf. Sonst gar nichts.
Wenn ein echter Jumpseatflug vor dem Abheben ansteht, greifen sowieso Regularien der Gesetze und der Company. Diese Dinge werden auch im Vorfeld abgeklärt und haben dann am Tag X auch seine Richtigkeit.
Der Kapitän entscheidet. Das ist fakt. Nur sollte ihm auch von der Kabine die Chance gegeben werden, darüber zu entscheiden und nicht gleich jede Anfrage mit einem total empörten NEIN abgeblockt werden. Meistens ist es nämlich so, dass die Cockpitbesatzung nichts gegen einen kurzen Blick hat, die Kabine jedoch meint, sie müsste mal eben zeigen, wer der Herr im Hause ist. Schon oft erlebt...
Ich kenne jedoch aber auch die andere Seite, somit kann ich es ganz gut beurteilen.

Kein Pax, der darüberhinaus auf dem Jump fliegt, ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko. Für die Kabine schon mal gar nicht. Ihr seht es nur gerne als solches. Er ist da vorne in den besten Händen und er muss sich im Falle eines Falles auch selber helfen, um raus zu kommen.

Wenn ihr z.B. einen Unruly habt, so gibt es zwei Ausgangsszenarien:

1. Er ist schon am Gate auffällig. Dann wird sowieso das Cockpit zur Entscheidung informiert.
2. Er entwickelt sich in der Kabine als unruly. Da könnt ihr gar nichts dafür und niemand wird euch dafür verantworltich machen. Kann auch keiner.


-------------------------------------------------
It doesnt matter how good or bad a situation is, it´ll change!

Antworten