anyron hat geschrieben:http://bundesrecht.juris.de/luftbodv_1_2008/
Hier mal die komplette amtliche Version der 1.DVO. Dein Zusatz ist nicht erwähnt, möglicherweise wurde die OPS beim Überführen in deutsches Recht verschärft?
Unser OM-A enthält den selben Passus wie dasjenige, das Du erwähnst, jedoch stelle ich mir die Frage, inwieweit das hätte in die DVO mit aufgenommen werden müssen.
Zum Thema Schäuble. Ich bin sicherlich auch nicht mit allen Aspekten seiner Arbeit einverstanden. Jedoch ist das meiner Meinung nach die Wahl zwischen Sodom oder Gomorrha. Ob ich nun einen potentiellen Amokläufer im Cockpit sitzen habe, der das Ganze auch noch steuert, ihn auf dem Jump habe oder in der Kabine - gibt sich schlussendlich nicht wirklich viel. Ich stimme zu, dass auch der zuverlässigkeitsüberprüfte Mitarbeiter im Laufe seines Lebens fragwürdige Tendenzen entwickeln kann - hier geht es meiner Meinung nach eher darum, eine Prognose zu erstellen: War er/sie schon einmal kriminell? Weswegen? Besteht ggf. Wiederholungsgefahr?
Das weiss ich natürlich beim 08/15-Passagier nicht. Schlussendlich halten wir aus der Kabine erstmal den Kopf hin, wenn wir einen Unruly an Bord haben. Das muss man nicht unbedingt im Cockpit erleben, bzw. das Risiko kann minimiert werden, in dem man erstmal keinen Passagier auf dem Jump mitfliegt. Aber auch hier - das kam möglicherweise bei meinem Post nicht deutlich genug raus - ist hier auch Verhältnismäßigkeit angezeigt.. das Risiko sollte eben so gering wie möglich gehalten werden.
Sorry, aber aus meiner Perspektive ist das aus Kabinensicht einfach "Wichtigtuerei" darüber zu entscheiden, ob jemand mal kurz nach der Landung in´s Cockpit schauen darf. Sonst gar nichts.
Wenn ein echter Jumpseatflug vor dem Abheben ansteht, greifen sowieso Regularien der Gesetze und der Company. Diese Dinge werden auch im Vorfeld abgeklärt und haben dann am Tag X auch seine Richtigkeit.
Der Kapitän entscheidet. Das ist fakt. Nur sollte ihm auch von der Kabine die Chance gegeben werden, darüber zu entscheiden und nicht gleich jede Anfrage mit einem total empörten NEIN abgeblockt werden. Meistens ist es nämlich so, dass die Cockpitbesatzung nichts gegen einen kurzen Blick hat, die Kabine jedoch meint, sie müsste mal eben zeigen, wer der Herr im Hause ist. Schon oft erlebt...
Ich kenne jedoch aber auch die andere Seite, somit kann ich es ganz gut beurteilen.
Kein Pax, der darüberhinaus auf dem Jump fliegt, ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko. Für die Kabine schon mal gar nicht. Ihr seht es nur gerne als solches. Er ist da vorne in den besten Händen und er muss sich im Falle eines Falles auch selber helfen, um raus zu kommen.
Wenn ihr z.B. einen Unruly habt, so gibt es zwei Ausgangsszenarien:
1. Er ist schon am Gate auffällig. Dann wird sowieso das Cockpit zur Entscheidung informiert.
2. Er entwickelt sich in der Kabine als unruly. Da könnt ihr gar nichts dafür und niemand wird euch dafür verantworltich machen. Kann auch keiner.