DAS STRFORUM AUF WHATSAPP

Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P

Wie übt Ihr das Hobby Spotten aus?

Neuigkeiten aus der Luftfahrt sowie alle Themen rund ums Spotten, Fotografie und Bildbearbeitung

Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly

Antworten
Benutzeravatar
Bianca
Site Admin
Beiträge: 8506
Registriert: 27. August 2005 19:49
Wohnort: Ostfildern
Hat sich bedankt: 5705 Mal
Danksagung erhalten: 5851 Mal

Wie übt Ihr das Hobby Spotten aus?

Beitrag von Bianca » 29. Mai 2006 22:11

Vielleicht kann man sagen, dass Spotten zu einem Trendhobby geworden ist und viele neue Anhänger gefunden hat – auch hier in STR.

Ich behaupte mal, dass nicht nur noch die ursprüngliche Form des Hobbys ausgeübt wird, sondern viele zahlreiche Facetten dazugekommen sind – nicht zuletzt durch diverse Flugzeugdatenbanken im Internet, bzw. eigene Homepages und dem technischen Fortschritt der Kameras.

Was dieser Begriff mal ursprünglich bedeutet hat, habe ich mal von der Seite der SAA rüberkopiert (http://www.saa-news.de):

„Der Begriff "Spotter" kommt von 'to spot', dem englischen Wort für ausmachen oder ausspähen. Geschichtlich entstand der Begriff im Zweiten Weltkrieg, als man in England versuchte, mit Hilfe der Bevölkerung Informationen über feindliche Flugbewegungen zu gewinnen. Doch heute hat sich der Begriff etwas verändert und ist ein Synonym für Flugzeugfans, die sich für bestimmte Flugzeugarten interessieren. Wurden anfänglich nur Kennzeichen, Baunummer, Name, Heimatflughafen und andere Flugzeugdaten erfasst, kam im Laufe der Zeit immer mehr der Aspekt des Fotografierens hinzu.“

Heute besteht das Hobby Spotten nicht nur aus denjenigen, die Regs aufschreiben oder möglichst viele verschiedene Kennzeichen fotografieren möchten. Es gibt auch noch die Hobby-Fotografen, die ein möglichst tolles Bild möchten, es gibt diejenigen die viele seltene Flieger möchten, Personen die mit ihren Bildern Geld verdienen wollen und daher dieses Hobby ausüben – aber natürlich auch nach wie vor diejenigen, die ohne Foto aber dafür mit Fernglas und Notitzblock am Flughafen stehen und einfach nur schauen, was so vorbei kommt.

Mich würde einmal interessieren, wie Ihr dieses Hobby ausübt, auf was legt Ihr Wert? Wollt Ihr hauptsächlich seltene Flugzeugtypen fotografieren oder knipst Ihr einfach alles was Euch über den Weg läuft und wollt hauptsächlich schöne Bilder vor einem schönen Hintergrund? Fahrt Ihr für Euer Hobby auch an andere Flughäfen oder sogar ins Ausland oder beschränkt Ihr Euch eher auf den Flughafen Stuttgart?

Mir ist bewusst, dass dieses Thema ein sehr heikles Thema ist in dem viel Streitpotenzial stecken kann. Daher meine Bitte an Euch: Lasst uns fair diskutieren, akzeptiert die Meinungen und Einstellungen der anderen (auch wenn Ihr sie nicht nachvollziehen könnt), ohne die andere Person abzuwerten.



Benutzeravatar
86Th Aw
Beiträge: 2093
Registriert: 30. August 2005 22:45
Wohnort: TANGO Holding
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Beitrag von 86Th Aw » 29. Mai 2006 22:32

Tja...! Unser Hobby erlebt gerade einen grossen Sinneswandel.
Meine auffassung sagt mir folgendes, in der Gegenwart wird
viel mehr fotografiert als die Vergangenheit es zugelassen hat, digicam sei dank...

Jeder will ja seine Entdeckungen irgendwie festhalten
um sie zu einem evtl. späteren Zeitpunkt ( auch Lebensabschnitt gesagt )
nochmals zurückholen, Erinnerungen wach werden lassen.
So habe ich z.b. 2001 als ich 14Tage in USA war "nur" 30Diafilme a 36 Dias gemacht.
Heute denken auch wir sparsamen Schwaben dank der Pixelei anders.
So kostete damals ein Diafilm ca. 6DM Entwicklung dann nochmal 2DM, Dia-Rahmen kaufen, Diakoffer nochmals so ca. 3DM pro Film.
Die Arbeitszeit vom Dia selbst rahmen zum Digi Bild bearbeiten
schätze ich als ungefähr gleich ein.
Ich bin froh das es Digi-sei-dank gibt!

Für mich überwiegt aber immernoch die retro Art zu spotten.
Erspähen - also aufschreiben, LOGGEN, ziehen, reg.Buch,
Statistiken zu führen.
Jeder hat ja da seine eigenen Favoriten.
So fühle ICH mich eher zu den Bizzis, Biz-Prop, Helis & Mil. hingezogen.
Das ist ja jedem selber überlassen.
Wir Lieben & Leben für unser hobby, da sind wir alle gleich :)
wie lebt Ihr denn dafür?

Jochen


Ein paar Bilder von mir

Bild

Member of Stuttgart Aviation Association e. V.

Benutzeravatar
BA917
Beiträge: 282
Registriert: 1. September 2005 11:06
Wohnort: Pliezhausen
Hat sich bedankt: 782 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von BA917 » 29. Mai 2006 23:45

Ich seh mich nicht als Spotter - ich liebe einfach nur Verkehrsflugzeuge. Ich fotographier sie auch, wenn ich am Flughafen bin, aber nicht überaus fanatisch oder so. Kenne ja auch keine Spotter, auch niemanden von euch persönlich.
Ich bin schon um 6h aufgestanden, um die Corsair 747 zu sehen oder war "extra" wegen der An225 im Januar 02 auf den kalten Filderäckern; das war's dann aber auch und ich würde wohl nicht große Kosten auf mich nehmen, um an nen Flughafen zu fahren nur des Spottens wegen.
Ansonsten guck ich immer zum Himmel, wenn ich nen Flieger höre. Ich liebe geprintete Flugpläne, so dass ich auch oft in den Terminals in STR bin, ohne speziell Flieger zu gucken, sondern um meinen Rucksack vollzupacken.
Außerdem fotographier ich sehr gerne, wenn auch ohne speziellen Anspruch - einfach, was mir gefällt. Und das sind halt manchmal auch Flugzeuge.
Die Internetdatenbanken find ich klasse, hab aber noch nie Bilder hochgeladen, bin also nur "Konsumer".

Bis ich auf dieses Forum stieß, wusste ich überhaupt nicht von diversen Rivalitäten, die über das gemeinsame Hobby hinausgehen.


I schwätz schwäbisch

Benutzeravatar
A346
Beiträge: 266
Registriert: 14. September 2005 12:44
Wohnort: LE
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von A346 » 30. Mai 2006 09:18

Mit dem Fotografieren von Flugzeugen kann ich zwei meiner Interessen verbinden: Luftfahrt und Fotografie.
Außerdem kann man dabei super von der alltäglichen Hektik abschalten, zumindest geht das mir so.
Desweiteren finde ich es faszinierend, dass man auf manchen Fotos Dinge erkennen bzw. festhalten kann, die man sonst gar nicht bzw. nur kurz sieht (z.B. Jet wash, Vortices, Rauchende Reifen, ...)
Für die Regs interessiere ich mich nicht. Bei den Typen gilt für mich: Je größer, desto besser.


Gruß,

Markus

Benutzeravatar
Bianca
Site Admin
Beiträge: 8506
Registriert: 27. August 2005 19:49
Wohnort: Ostfildern
Hat sich bedankt: 5705 Mal
Danksagung erhalten: 5851 Mal

Beitrag von Bianca » 30. Mai 2006 09:57

Anfangs war es bei mir auch eher einfach nur das Interesse für Flugzeuge und für Tourismus allgemein. So war ich dann halt ab und zu am Flughafen, wenn ein Highlight angesagt war (Concorde, Corsair im Sommer 2002 oder auch als Germanwings den ersten Tag nach STR geflogen ist). Vor 2 Jahren wurde das Interesse dann stärker, nicht zuletzt deshalb weil ich nach Nellingen in die Einflugschneiße gezogen bin - kann mich noch sehr gut an den Thai Jumbo erinnern, der plötzlich an meinem Fenster vorbei kam. Habe dann auch angefangen mich für verschiedene Flugzeugtypen zu interessieren (konnte davor kein Airbus von einer Boeing unterscheiden :oops: ) und habe hin und wieder ein paar Bilder gemacht. Da ich dann noch keine eigene Kamera hatte, hab ich mich dann 1 Jahr lang doch eher nur auf´s "Flieger gucken" beschränkt, auch an anderen nahe gelegenen Airports. Eine eigene Kamera habe ich mir erst vor 1 Jahr zugelegt.

Regs aufschreiben oder nach Regs fotografieren tu ich nicht, ein Flugzeugtyp aus der Flotte der jeweiligen Airline reicht mir. Ansonsten fotografier ich einfach das, worauf ich gerade Lust habe. Das kann dann irgendeine besondere Maschine sein, Standard-Traffic bei schönem Licht oder für mich nicht alltägliche Airlines, die ich dann in FRA oder ZRH sehe (und dort zum Standard gehören). Hin und wieder fahre/fliege ich dann auch mal an andere Airports, allerdings gilt für mich, dass ich nicht wegen einer besonderen Maschine irgendwo hin fahre, sondern ich möchte dann natürlich schon viel Traffic oder zumindest viele neue Airlines sehen und fotografieren.
Nächste Woche geht es für mich nach Madeira wo ich sicherlich auch einige Zeit am Flughafen verbringen werde. Dort zählt für mich dann einfach, dass ich schöne Bilder vor einem tollen Hintergrund machen kann.

Auch ich fühle mich eher den großen Flugzeugtypen hingezogen (leider haben wir hier in STR so wenige), Bizjets und Militär interessieren mich eigentlich weniger.



Benutzeravatar
STR-Fan
Beiträge: 1338
Registriert: 10. November 2005 16:15
Wohnort: Böblingen
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von STR-Fan » 30. Mai 2006 12:02

Also ich bin früher oft am Flughafen gewesen, oft auf der terrasse, weil mich die großen Maschinen sehr interressiert haben. Mein Vater hat mich immer mitgenommen. Ich habe dann im internet fb.de zufällig gefunden. Fande es sehr toll, das man dort Flugzeugbilder aus aller Welt finden konnte. Aber eigentlich haben mich die Bilder aus STR immer am meissten interressiert....
Dadurch habe ich dann gedacht, warum nicht mal die Digi von meinem Vater mitnehmen. Und so habe ich dann meine ersten Bilder gemact, vor ca. 1 Jahr. Natürlich waren die Bilder nichts besonderes, hatte auch keine ahnung vom bearbeiten etc. Ich habe dann auch mal versucht bei fb.de hochzuladen, aber wurde natürlich alles abgelehnt! :wink: Ich war letztes Jahr sehr oft zum spotten in Stuttgart, aber als ich die Bilder im Internet gesehen hatte, die deutlich besser waen als meine, dachte ich nur noch an eine neue Kamera! Im januar holte ich mir die Pana Lumix FZ5! Damit bekomme ich jetzt auch Bilder bei fb.de rein, worauf ich zimlich stolz bin. Ich spotte zwar nicht fürs Internet, aber ich zeige sehr gerne meine Bilder im internet und auf meiner Homepage. Das finde ich auch sehr schön an dem Hobby, das man Bilder von überall auf der Welt anschauen kann.

Ich spotte eigentlich alles was mit vor die Linse kommt...
Auch wenn es mal "nur" eine Futte ist.
Die regs sind mir auch zimlich egal.
Ich schaue lieber nach Airline, Typ etc.
Ich versuche zu den "Highlights in STR" zu kommen, bin aber nicht sehr oft am Aiport...
Ich war zum Sotten jetzt erst in FRA, MUC und HAM.
Werde nächste Woche nach FRA fahren, wird mein erster richtiger Spotting Tag... :)


Gruß
Marius


instagram: @msaviationpics

Piqniqa
Beiträge: 140
Registriert: 1. November 2005 21:32
Hat sich bedankt: 7 Mal

Beitrag von Piqniqa » 30. Mai 2006 12:39

Also ich würde mich auch nicht als Spotter bezeichnen, sondern eher als generell interessiert an der (zivilen) Luftfahrt.

Dazu gekommen bin ich eher dadurch, dass ich schon immer viel mit dem Flugsimulator gespielt habe und dadurch das Interesse an der "echten" Luftfahrt gewachsen ist und ich nach und nach versuche, auch im FS so realistisch wie möglich zu fliegen.

Da ich schon seit Jahren gerne fotografiere, ist es irgendwie logisch, dass ich die beiden Dinge miteinander verbinde. Mir geht es allerdings nicht darum, Regs zu sammeln und ein Flugzeug formatfüllend von der Seite abzulichten, sondern die Flugzeuge bei besonders schönen Licht, vor interessanten Hintergrund oder in ungewöhnlichen Perspektiven abzulichten.

Am Flughafen bin ich ab und an, entweder früh morgens oder abends wenn interessantes Licht ist, oder wenn eine interessante Maschine kommt, z.b. der Lufthansa Retro Jet vor 10 Tagen oder die Super Connie letztes Jahr anläßlich des Oldtimertreffens in Hahnweide.

Gruß

Piqniqa



Benutzeravatar
Aviator
Beiträge: 371
Registriert: 18. Oktober 2005 18:01
Wohnort: 73230 Kirchheim
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Aviator » 30. Mai 2006 12:41

Mir geht es wie A346:
A346 hat geschrieben:Mit dem Fotografieren von Flugzeugen kann ich zwei meiner Interessen verbinden: Luftfahrt und Fotografie.
Außerdem kann man dabei super von der alltäglichen Hektik abschalten, zumindest geht das mir so.
Desweiteren finde ich es faszinierend, dass man auf manchen Fotos Dinge erkennen bzw. festhalten kann, die man sonst gar nicht bzw. nur kurz sieht (z.B. Jet wash, Vortices, Rauchende Reifen, ...)
Für die Regs interessiere ich mich nicht.
Hinzu kommt noch eine Vorliebe für die allgemeine Luftfahrt, dort insbesondere die "Futten" und Oldprops/Warbirds.

Mit meinen Fotos möchte ich diese Fazination an der Fliegerei rüberbringen.


Gruss
und immer gutes Licht
Thomas

Bild

To most people, the sky is the limit.
To those who love aviation,
the sky is home and Vne is the limit.

Benutzeravatar
MD-11
Beiträge: 1562
Registriert: 27. August 2005 14:08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MD-11 » 30. Mai 2006 19:55

Mir geht es beim Spotten vorallem um die Fotographie. Ich will Flugzeuge fotographieren und zwar möglichst aus interessanten Perspektiven (90 grad Spotting is nicht so mein Ding), bei Interessanten Licht, und bei Möglichkeit auch interessante Flugzeuge. Ich fotographiere dabei fast alles was mir so vor die Linse kommt, interessiere mich zwar auch etwas für Biz-Jets hab aber eigentlich keine spezielle Preferenz. Für mich steht hat vorallem das Bild im Vordergrund.
Meine Bilder lade ich vorallem bei planepictures.net hoch und freue mich, wenn diese gnädig mit meinen Bildern sind, und wenn es ein wirklich gutes Bild auf die Startseite schafft und von vielen Leuten gesehen wird freue ich mich natürlich ganz besonders.
Ein anderer Aspekt ist dass mir das Planespotting die Möglichkeit gegeben hat viele interessante Leute kennen zu lernen, und etwas von Europa zu sehen (auch wenn es oft nur der Flughafen der jeweiligen Stadt ist).
Ich hab mir auch mal ein EuroJP gekauft und wollte mal die ganzen Flugzeuge die ich so sehe dort abhaken, aber das habe ich nicht wirklich lange durchgehalten und wieder aufgegeben. Ich wollte auch mal einen Tag Regs. mitschreiben, nach einem halben Tag hatte ich genug davon und wusste, dass diese Form des Planespottings für mich persönlich einfach nichts ist.
Das schöne an dem Hobby ist man wird für den Stress dem man sich dafür gibt immer wieder mehr als entlohnt. Man schlägt sich halt eine Nacht um die Ohren, hat kaun geschlafen, steht dann ganz früh am Airport und wird mit einer super genialen Stimmung oder einen mehr als nur genialen Sonnenaufgang (zu sehen wie die Sonne über den Horizont schwebt, und einem die ersten warmen Sonnenstrahlen auf´s Gesicht strahlen, ist einfach nur gigantisch) entlohnt. Das sind diese tollen momente, man steht morgens früh am Airport, hat diese tolle Stimmung, tolle Flugzeuge und weiß wieder warum und wofür man dieses Hobby eigentlich macht. Es sind genau diese Momente die dieses Hobby so wertvoll machen und einen für sehr viel entlohnen.

Gruß
Benny



Joel Vogt
Beiträge: 1772
Registriert: 22. Dezember 2005 23:32
Wohnort: Allschwil BL/Schweiz
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Beitrag von Joel Vogt » 3. Juni 2006 12:58

Ich übe es von zu Hause aus aus...;)

Im Ernst: Mir fliegen die Flieger schon seit 19 1/2 Jahren über den Kopf und anstatt mich drüber zu ärgern, interessiere ich mich für das, was mir übern Kopf fliegt. :) Das Interesse wurde besonders gross, als ich vor ca. 3 Jahren auf http://www.airliners.net stiess und seither kaum mehr die Finger davon lassen konnte. Spottingmässig hab ich schon ziemlich alles durchprobiert, von Sunrise bis Dämmerung (ich mag den Kick wenns darum geht ob der Flieger noch genug Licht für ein Bild bekommt...), Nightshots (nicht viele, aber ich habs probiert), dieses jenes, aber immer von draussen... Im Flieger drin hab ichs nicht so drauf.

Da sich mein Kopf irgendwie alles was aus Buchstaben und Zahlen besteht besonders gut merken kann, sagt man mir nach, ich sei ein flugplanauswendigkennender Regspotter...;) Diese Eigenschaft versuche ich auch weiterzugeben, indem ich oft auch nächtelang Traffic und Regs recherchiere...

Ich würd mich selber als "Jäger und Sammler" bezeichnen. Einer der schon ab und zu mal länger drausen bleibt wenns Licht weggeht und der Regen kommt, aber das Special noch nicht da ist... Andererseits erwische ich mich oft dabei, zuviele gleichaussehende Bilder zu machen...

Gespottet habe ich in BSL, ZRH, STR, GVA, Samedan/St. Moritz, FRA, DUS, ORY, CDG, SYD, Brisbane, Cairns sowie Heathrow. :) Teils bin ich extra hingefahren/-geflogen, teils war ich eh schon dort (Samedan, Australien)

Und dass ihrs ja nie vergesst:

Wer den Normaltraffic nicht ehrt, ist die Specials nicht wert! ;)

Gruss

JOEL



Antworten