DAS STRFORUM AUF WHATSAPP

Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P

Nacht impressionen aus Sinsheim

Neuigkeiten aus der Luftfahrt sowie alle Themen rund ums Spotten, Fotografie und Bildbearbeitung

Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly

Antworten
Benutzeravatar
D-Andy
Beiträge: 474
Registriert: 4. Oktober 2005 18:49
Wohnort: neben Felix auf der Leiter
Kontaktdaten:

Nacht impressionen aus Sinsheim

Beitrag von D-Andy » 8. Februar 2006 21:37

Als ich am 30.Januar auf dem Rückweg von FRA nach Hause war. Bin ich zwangsläufig an Sinsheim vorbeigekommen. Nach dem überwinden meines inneren Schweinehundes, entschloss ich mich zu nem kurzen Stop (1,5Sth :) ). Also Stativ raus, und ab dafür.
Tja und das ist dabei rausgekommen.

Das neuste Schmuckstück ist die Canadair CL-215 in Ihrer orginal Sécurité Civile lackierung mit der F-ZBBH Reg.
Bild

Die Aero L-39C Albatross in der Czechia - Air Force lackung kurz nach dem Sonnenuntergang. Da hinter kann man die DC-3 der LH sehen.
Bild

Hier mal eine Übersicht über das halbe Vorfeld. Zu sehen sind die Canberra, Dc-3 , Il-14, Viscount , Ju-52, Su-22 (NATO code "Fitter" war übrigens einer der ersten Schwenkflügler und war in den 70er und 80er Jahren sehr beliebt bei den Staaten das "Warschauer Pakes", und die L-39C Albatross
Bild[url]

Die private D-CAKE Percival Pembroke mal von fast vorne.
Bild

Die Vickers Viscount in der Air France lackierung mit dem F-BGNU Reg.
Bild

Die Viscount nochmal als Close up.
Bild

Hier mal ein Close up der CL-215 mit ihrer Leiter und geöffnetem Wasserschacht.
Bild

Der "Bomber" nochmal von der anderen Seite in ganzer Größe. Ist übrigens das einzigste Bild was ich habe, wo man die Reg sehen kann. (unterm Flügel)
Bild

Die 08+33 Ilyushin IL-14 in Bulgarian Air Transport colors kann man leider nur als Close up machen. (rutsche)
Bild

Der vordere Teil des, meiner Meinung nach, schönsten zivilen Überschallpassagierflugzeuges.
Bild

Die Frontsektion einer Tu-134 der Ungarischen Malev.
Bild

Die Lady mit dem HA-LBH reg in ganzer vollkommenheit.
Bild

Die HA-LBH nochmal aus ner anderen close up position.
Bild

Der russischen Lady mal unten drunter geschaut.
Bild

Und Last but not least die zwei Lady´s noch auf die hollendische art.
Bild

Mein Resümee zu Sinsheim:
Man kann sich locker ohne weiteres 2 Stunden dort aufhalten und findet trotzdem immer wieder ein neues Motiv.
Leider können Treppen und Rutschen sehr hinderlich sein. Denn schlimmsten Kampf der sich locker zum Krampf ausweiten kann, sind einige Scheinwerfer.
Nichts desdotrotz (schreibt man das so?) lohnt sich ein Besuch in Sinsheim.

Bye
D-Andy

(edit: umbau von 415 zur 215)
Zuletzt geändert von D-Andy am 9. Februar 2006 05:47, insgesamt 1-mal geändert.


Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und
dienen der Belustigung des Lesers :-)

meine Bilder bei JetPhotos.Net! meine Bilder bei pp.net

Ich unterstütze die Aktion PRO Fluglärm - Say no to Stage-3!

Generation Upload

Sven_S.

Beitrag von Sven_S. » 8. Februar 2006 21:49

Hi Andy...

Sehr schön hast Du die Maschinen in Szene gesetzt!
Auch innen ist Museum Sinsheim mal ein Besuch wert! Auch schon wegen des Imax 3D Kinos 8)

Grüße
Sven



Benutzeravatar
Aviator
Beiträge: 371
Registriert: 18. Oktober 2005 18:01
Wohnort: 73230 Kirchheim
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal
Kontaktdaten:

Bist Du sicher, das das eine 415er ist?

Beitrag von Aviator » 8. Februar 2006 22:59

Mit Radials müsste es eine CL 215 sein,
dafür spricht auch dieser Bericht, ansonsten schöne Bilder!

Aktualisierung vom 10.12.2005:
Letzter Neuzugang war eine Bombardier CL-215. Die Canadair CL-215 wurden in den sechziger Jahren entworfen und in Produktion gegeben. Hauptsächlich gegen die am Mittelmeer häufigen Waldbrände wurden sie eingesetzt.
Zur Feuerbekämpfung trägt die CL-215 ca. 5.445 l Wasser oder Löschflüssigkeit in zwei Rumpftanks. Das Wasser kann aus einem in der Nähe gelegenen See oder Fluss durch zwei Öffnungen in der Rumpfunterseite aufgenommen werden, während das Flugzeug über die Wasseroberfläche fliegt.
Dann steigt die Maschine wieder auf und wirft das Wasser über dem Feuer ab. Die Operation wird so oft wiederholt, bis der Brand gelöscht ist; in den meisten Fällen kann alle zehn Minuten eine Wasserladung abgeworfen werden.
Spektakulär war der Einsatz dieser Flugzeuge bei Deutschlands größter Waldbrandkatastrophe im August 1975 in der Lüneburger Heide. Vom Steinhuder Meer schleppten die „Wasserbomber“ tonnenweise das Löschwasser heran und warfen es in die Flammenherde.
Die CL-215 ist relativ groß. Ihre Spannweite beträgt 28,60 m, die Länge 19,82 m und die Höhe 8,92 m.
Dieser Flugzeugtyp wurde auch als Such- und Rettungsflugzeug mit sechs Mann Besatzung eingesetzt.
Ebenfalls jetzt in der Ausstellung der dritte Starfighter des Museums, der vorher in einer nahe gelegenen Halle stand und in seinem schlechtem Zustand jetzt vollends den Elementen der Natur ausgeliefert ist.


Die 415er hat immer hat Turbopropantrieb:

http://www.luftfahrtmuseum.com/htmd/dtf/cl415.htm


Gruss
und immer gutes Licht
Thomas

Bild

To most people, the sky is the limit.
To those who love aviation,
the sky is home and Vne is the limit.

Benutzeravatar
86Th Aw
Beiträge: 2093
Registriert: 30. August 2005 22:45
Wohnort: TANGO Holding
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Beitrag von 86Th Aw » 9. Februar 2006 10:56

Nice pics Andy!!!

Hast Du zufällig auch das reg. der MIL MI8?
Die steht in Richtung Autobahn!

Ist ebenfalls Neu im Museum!

Mein European Wrecks & Relics Buch von 2002 ist da nicht mehr ganz aktuell :)

Thx for help

Jochen


Ein paar Bilder von mir

Bild

Member of Stuttgart Aviation Association e. V.

Benutzeravatar
A346
Beiträge: 266
Registriert: 14. September 2005 12:44
Wohnort: LE
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von A346 » 9. Februar 2006 18:45

@Jochen: meinst Du die:

Bild

Reg hab ich leider nicht.


Gruß,

Markus

Benutzeravatar
86Th Aw
Beiträge: 2093
Registriert: 30. August 2005 22:45
Wohnort: TANGO Holding
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Beitrag von 86Th Aw » 10. Februar 2006 16:27

Genau Markus, die müsste es sein!
Laut meinem Buch gibt es nur 1x MIL MI8.
Sie steht aber in der grossen Halle, hierbei handelt es sich um:

94+18 Mi-8T ex 394/NVA, D-HOZB not taken up.

leider hat niemand regs. von der draussen :(

Jochen


Ein paar Bilder von mir

Bild

Member of Stuttgart Aviation Association e. V.

Sven_S.

Beitrag von Sven_S. » 10. Februar 2006 16:53

86Th Aw hat geschrieben:
leider hat niemand regs. von der draussen :(

Jochen
Ich kann die Reg. bestimmt besorgen. Wohne ja nicht weit weg...



Antworten