DAS STRFORUM AUF WHATSAPP

Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P

Funksprache

Neuigkeiten aus der Luftfahrt sowie alle Themen rund ums Spotten, Fotografie und Bildbearbeitung

Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly

Benutzeravatar
Bianca
Site Admin
Beiträge: 8504
Registriert: 27. August 2005 19:49
Wohnort: Ostfildern
Hat sich bedankt: 5705 Mal
Danksagung erhalten: 5847 Mal

Funksprache

Beitrag von Bianca » 23. September 2008 17:55

Ich habe eine Frage an die Fluglotsen hier im Forum:

welche Sprachen sind denn im Funk zulässig? Soweit ich weiss, wird in Deutschland Englisch gesprochen, bis auf VFR-Verkehr, hier wird auch auf deutsch gefunkt.
Wie verhält sich das in anderen Ländern? Unter welchen Voraussetzungen ist dort die jeweilige Landessprache zulässig? Ich bin gerade in Spanien und hier kommunizieren die Piloten der spanischen Airlines und Lotsen auf spanisch. Die militäischen Flugzeuge hingegen meistens englisch.

Danke im voraus für die Beantwortung meiner Frage.



fischli
Beiträge: 101
Registriert: 4. Oktober 2005 19:53
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Funksprache

Beitrag von fischli » 23. September 2008 19:03

Hallo Bianca,

ich bin zwar kein Fluglotse, denke aber, dass ich deine Frage trotzdem beantworten kann :wink:
Im Flugfunk ist neben Englisch jede offizielle ICAO-Sprache zugelassen. Dabei handelt es sich um Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch und Arabisch. Alle anderen Sprachen dürfen offiziell höchstens für VFR-Verkehr verwendet werden (wie z.B. in Deutschland).

Ob ein Franzose, Spanier,... in seinem Heimatland in seiner Landessprache oder in Englisch kommuniziert, ist entweder von einem selber abhängig oder von den Vorschriften der Firma.

Viele Grüße
Jochen - der morgen wieder etwas französisch und spanisch funken wird :mrgreen:



Joel Vogt
Beiträge: 1772
Registriert: 22. Dezember 2005 23:32
Wohnort: Allschwil BL/Schweiz
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Funksprache

Beitrag von Joel Vogt » 23. September 2008 21:42

Vor ein paar Monaten hab ich mal folgendes mitbekommen, aus den Reihen von XL Airways France, der ehemaligen Star Airlines. Leider nur auf französisch, sorry... ;)
Il y a de ça quelques années, Star Airlines avait décidé de parler 100% anglais à la radio, y compris en France. Même les briefings en vol, se faisaient en anglais ! Mais hélas après l'échec mémorable de la tentative d'Air France, (quelques mois après nous) nous avons du arrêter, la réglementation ayant changé. Comme toujours, la décision a été prise à cause d'AF, et nous en avons fait les frais. Les contrôleurs avaient trop de mal à trier les patates, entre le Air France Kilo Alpha, qui parlait anglais, et le Charlie Bravo, qui voulait parler français, car il était français, et le faisait savoir ! Ce n'était pas un problème de niveau, mais un problème de fierté nationale. J'ai vécu des échanges radios mémorables, à ce sujet, ou le pauvre contrôleur finissait par engueuler tout le monde, pour qu'ils parlent tous, la même langue !

Pour rendre le français obligatoire aux exploitants locaux, le RCA (Règlement de la Circulation Aérienne) avait été changé, rendant la langue anglaise utilisable uniquement dans le cadre de l'instruction. Nous ne pouvions pas continuer. Aujourd'hui, on est revenu à la normale, l'anglais peut être utilisé, mais XLF parle toujours français. On est nombreux à vouloir revenir à Shakespeare, mais personne ne prend la décision. Néanmoins, avec nos cousins anglais, on devrait vite y passer. ;-)

Il en va de même avec les manuels (Tome A /B/C/D). La DGAC jusqu'à il y a un certain temps, nous autorisait à utiliser l'anglais, uniquement là, ou c'était impossible de faire autrement. L'argument s'appelait la loi Toubon. Il en est sorti un manuel, linguistiquement bancale, qui est à cheval sur les deux langages. Ceci est très pénalisant, si l'on veut intégrer un pilote d'un autre pays JAA, comme c'est le cas en ce moment avec nos collègues du 330 d'XL UK, qui vont venir faire de l'adaptation en ligne chez nous :-(

Pour le MSS, la bible de l'hôtesse et du steward. Nous avons deux versions, une française, et une anglaise, car nous volons parfois avec des équipages étrangers. Il n'y a pas d'autres solutions. Mais je doute, que nous puisions garder que la version anglaise.

Aujourd'hui, sous l'impulsion de l'OACI, qui a acté le fait, que traduire un manuel, était dangereux pour la sécurité des vols, les choses avancent. Nous pouvons utiliser de plus en plus l'anglais.

Il faut cependant, savoir que si l'anglais en France, est un réel problème. Il en est de même en Espagne, en Grèce, ou en Italie, ou ils parlent aussi leurs langues à la radio. Mais le plus dangereux. Pour un français. Reste le Canada ;-) Il suffit d'écouter un Transat demander le refoulement (repoussage) en Québec, pour s'en convaincre ! Avec leurs expressions, on peut vite se faire avoir. Mais c'est tellement sympa ;-)

Bref, Vive l'anglais aéronautique !
Auf deutsch zusammengefasst: Französisch bei französischen Linienpiloten ist nicht unumstritten. Jedoch ist kaum jemand bereit den ersten Stein zu werfen und den Worten auch Taten (-> eine Initiative in Richtung nur noch Englisch) folgen zu lassen. Es scheint der Nationalstolz zu sein, der Voltaires Sprache auch in der Luft weiterhin populär macht.

Geht übrigens so weit, dass man in Basel sogar Air Transat auf "Québecois" (kanadisches Französisch) hört!

Gruss

JOEL



Benutzeravatar
D-Andy
Beiträge: 474
Registriert: 4. Oktober 2005 18:49
Wohnort: neben Felix auf der Leiter
Kontaktdaten:

Re: Funksprache

Beitrag von D-Andy » 23. September 2008 22:26

Nach meinem Wissenstand gilt auch in Frankreich, only Englisch. Die Franzosen halten sich aber Aufgrund ihres Stolzes nicht dran. In CDG wird sehr viel Traffic auf französisch gehändelt. Weswegen es 2000 zu einer collision zwischen einer MD-80 und einer Shorts360 kam. Der Tower gab im Nebel der MD Starterlaubnis auf französisch. Zeitgleich bekam die Shorts die Freigabe zum crossen der Runway. Da die kein französisch (sprechen) konnten, wussten die nicht, das auf der Runway die MD startete. Die MD krachte mit der Flügelspitze durch das Cockpit der Shorts. Der Pilot starb. Nach diesem Crash wollte das französische Luftfahrtsamt die englische Sprache mit "Gewalt" durchsetzen. Was unter den Piloten, Fluglotsen und der Zivilbevölkerung zu Protesten, Streiks, und Demonstrationen führte.

Andy


Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und
dienen der Belustigung des Lesers :-)

meine Bilder bei JetPhotos.Net! meine Bilder bei pp.net

Ich unterstütze die Aktion PRO Fluglärm - Say no to Stage-3!

Generation Upload

Benutzeravatar
A319Muck
Beiträge: 248
Registriert: 11. April 2007 10:52
Wohnort: N48°34'E009°14'
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Re: Funksprache

Beitrag von A319Muck » 24. September 2008 12:47

Wie weiter oben schon erwähnt wurde ist ganz klar im ICAO Annex 10 geregelt, dass Französisch eine ICAO-Sprache ist und somit im Flugfunk benutzt werden darf - auch in CDG.



SamyJay
Beiträge: 247
Registriert: 26. Februar 2006 21:33
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Funksprache

Beitrag von SamyJay » 24. September 2008 17:44

A319Muck hat geschrieben:Wie weiter oben schon erwähnt wurde ist ganz klar im ICAO Annex 10 geregelt, dass Französisch eine ICAO-Sprache ist und somit im Flugfunk benutzt werden darf - auch in CDG.
Leider auch nicht nur da - manchmal ist es echt eine Katastrophe und nicht gerade einfach bei viel Traffic für nicht Franzözische Piloten.


Regards / Grüße Samy
Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de

Benutzeravatar
BrandoAir
Beiträge: 278
Registriert: 30. Oktober 2007 23:57
Wohnort: Stuggi Buggi Benz Town
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funksprache

Beitrag von BrandoAir » 24. September 2008 22:33

Ist echt ein ernstes Thema, auch gerade unter dem Sicherheitsaspekt. Nationalstolz hin oder her....

Gibt es hier in Deutschland eigendlich Bestimmungen über den Inhalt des Funkverkehrs bzw. so etwas wie
eine Funkdisziplin?

Ich hörte letztlich meinen Lieblingssender SWR3. Ich muß wohl unbeabsichtigt auf eine Taste meines Handradios
gekommen sein. Ich war verdutzt, als das Lied, welches ich gerade hörte, verstummte und es aus dem Lautsprecher auf einmal tönte: "Guten Tag Stuttgart Tower, this is Lufthansa xxxx,Mir san die wo Lande wellet".

Es klang sehr SWR3 ähnlich, aber es war wohl nicht das SWR3 Klinscamp. Ich stellte mein Handradio sofort ab
und schaltete es wieder ein, um weiterhin meine Lieblingsmusik auf SWR3 zu hören und zu spotten. Das nächste Flugzeug, das landete, war eine LH 735

Happy Spotting! :lol:
Gruß
Daniel
BrandoAir



Benutzeravatar
Martti
Beiträge: 1325
Registriert: 25. Oktober 2005 22:36
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Funksprache

Beitrag von Martti » 25. September 2008 00:23

BrandoAir hat geschrieben:"Guten Tag Stuttgart Tower, this is Lufthansa xxxx,Mir san die wo Lande wellet".
Find ich gut! :mrgreen: Wieso hatte ich da scheinbar frei???! :twisted:

Aber zu deiner Frage, ja, es gibt eine sogenannte Funkdisziplin. Und es sollten natürlich auch nur festgeschriebene Phrases benutzt werden. Soviel zur offiziellen Seite...

Jeder, der ab und an mit Scanner dem Flugfunk in Stuttgart (oder sonstwo) lauscht, wird aber wissen, dass man auch mal etwas Spaß haben kann... Und ich behaupte, dass alle Beteiligten auch Profi genug sind um zu wissen, wann man es machen kann und wann nicht.

Standard kann jeder... 8)



Benutzeravatar
BrandoAir
Beiträge: 278
Registriert: 30. Oktober 2007 23:57
Wohnort: Stuggi Buggi Benz Town
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funksprache

Beitrag von BrandoAir » 25. September 2008 12:10

Martti hat geschrieben:
Standard kann jeder... 8)
Das sag ich mir auch immer. Danke für die Info Martti

Gruß
Daniel
BrandoAir



Benutzeravatar
86Th Aw
Beiträge: 2093
Registriert: 30. August 2005 22:45
Wohnort: TANGO Holding
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Funksprache

Beitrag von 86Th Aw » 26. September 2008 20:43

Hab ich auch schon gehört...
"YELLOWCAB XXY" pls call Stuttgart Tower 11 88 0 :-)
(118.800)

...war der Postflieger


Ein paar Bilder von mir

Bild

Member of Stuttgart Aviation Association e. V.

Benutzeravatar
shortfinal25
Beiträge: 723
Registriert: 10. Juni 2007 10:14
Wohnort: 4.5NM final 25
Hat sich bedankt: 3673 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funksprache

Beitrag von shortfinal25 » 26. September 2008 21:21

... na dann achtzehnacht - gute nacht


Bild

Benutzeravatar
Martti
Beiträge: 1325
Registriert: 25. Oktober 2005 22:36
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Funksprache

Beitrag von Martti » 27. September 2008 20:26

Was mich in den letzten Wochen am meisten zum schmunzeln gebracht hat war nachts die kommende TUIfly-Postmaschine aus Hannover...

"Stuttgart Tower, hurra hurra die Post ist da..."

:mrgreen:

Aber langsam wirds off-topic, hat mit der Funksprache ansich ja nicht so viel zu tun...



Benutzeravatar
foxyankee
Beiträge: 352
Registriert: 26. Januar 2006 22:30
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funksprache

Beitrag von foxyankee » 28. September 2008 00:13

Heißt das ncht: "Trari, Trara, die Post ist da!" ?

:-)



Long Beach
Beiträge: 943
Registriert: 5. September 2005 23:28
Wohnort: MD11(F)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: Funksprache

Beitrag von Long Beach » 28. September 2008 12:20

Gerne mehr davon :mrgreen:


-------------------------------------------------
It doesnt matter how good or bad a situation is, it´ll change!

SamyJay
Beiträge: 247
Registriert: 26. Februar 2006 21:33
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Funksprache

Beitrag von SamyJay » 28. September 2008 18:57

Martti hat geschrieben:Was mich in den letzten Wochen am meisten zum schmunzeln gebracht hat war nachts die kommende TUIfly-Postmaschine aus Hannover...

"Stuttgart Tower, hurra hurra die Post ist da..."

:mrgreen:

Aber langsam wirds off-topic, hat mit der Funksprache ansich ja nicht so viel zu tun...
Hast du denn auch standardgemäßig geantwortet? :D


Regards / Grüße Samy
Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de

Antworten