DAS STRFORUM AUF WHATSAPP

Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P

Präsidenten Maschinen oder Regierungsflieger

Neuigkeiten aus der Luftfahrt sowie alle Themen rund ums Spotten, Fotografie und Bildbearbeitung

Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly

Antworten
Benutzeravatar
PaddyFly
Site Admin
Beiträge: 3053
Registriert: 9. Juni 2008 13:39
Wohnort: BRE
Hat sich bedankt: 1042 Mal
Danksagung erhalten: 1070 Mal

Präsidenten Maschinen oder Regierungsflieger

Beitrag von PaddyFly » 23. Juli 2008 13:34

Hab mich mal bisschen mit den VIP Fliegern der Staaten beschäftigt. in der Liste ist alles was ich bisher gefunden habe. Würde mich über Ergänzungen, Korrekturen, Kommentare ... freuen
Bei nicht genauer Information in Klammer.

Deutschland: A310VIP,Challenger CL601
in Zukunft: A340-300 , A319CJ, Bombadier Global 5000

USA Boeing 747-200B ( VC-25A) "AirForceOne"
"AirForceTwo" Boeing 757-200VIP , 737BBJ, Gulfstream V

Italien A319CJ Tschechien A319CJ
Brasilien A319CJ Aserbaidschan A319CJ
Türkei A319CJ Malaysia A319CJ
Australien A319LR Thailand A319CJ, B737-800
Chile B737-500 Peru B737-500
Australien BBJ Nigeria BBJ
Guinea BBJ Kasachstan (BBJ?, 767-200ER?, 757-200?)
Japan B747-400 Mali B707-300
Kuwait A320Prestige [20 Sitzplätze]
Rumänien B707-300 Jemen B747SP VIP [20 sitzplätze]
Mexico B757 Neuseeland B757-200
Iran B707-300/(A321?) Irak A300B4-200
Ägypten A340-200 Uganda Gulfstream V
Russland Il-96 Slowakei Tu-154
Sudan Il-62 Niederlande Fokker 70
Ukraine Il-62 Usbekistan Il-62
Canada Challenger CL 144
Frankreich A319CJ (A310?,A330?,A340?)
Spanien A310, Dassault Falcon 900, Cessna Citation V

Vereinigte Arabische Emirate

United Arab Emirates - Abu Dhabi Amiri Flight
B747-400
B767-300ER, B737-700 BBJ
United Arab Emirates - Dubai Air Wing
B747-400 , 737 BBJ, 737 BBJ 2, RJ 85 , (747SP?)
United Arab Emirates - Qatar Amiri Flight operated by Qatar Airways
A330-200, A319CJ, A340-200, A340-300, A340-500, A310-300
United Arab Emirates
A319CJ
Saudi Arabian Royal Flight operated by Saudi Arabian Airlines
B707, B747-300VIP, B747-400VIP, B747SP VIP, B757-200, Gulfstream II , III und IV, MD-11, BBJ

So des wars^^

lg Paddy


3.345 Meter Beton trennen Stuttgart und die Welt!

Benutzeravatar
degi
Tech Admin
Beiträge: 5063
Registriert: 27. August 2005 20:14
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 3099 Mal
Kontaktdaten:

Re: Präsidenten Maschinen oder Regierungsflieger

Beitrag von degi » 23. Juli 2008 14:05

Bei den Amis ist nicht automatisch die VC-25 auch die AirForce One. Wenn Du den Präsidenten in eine T-41 (Cessna 172) setzt ist das die AirForceOne. AirForceOne ist nur das Callsign. Analog verhält es sich zu AirForceTwo, das ist auch nur ein Callsign und wird für die Maschine mit dem Vize-Präsidenten an Bord verwendet.



Joel Vogt
Beiträge: 1772
Registriert: 22. Dezember 2005 23:32
Wohnort: Allschwil BL/Schweiz
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Präsidenten Maschinen oder Regierungsflieger

Beitrag von Joel Vogt » 23. Juli 2008 20:25

Schweiz:

Falcon 50 und Cessna 560XL, dazu ne gemietete Avanti-B1900. 8)

Gruss

JOEL



Benutzeravatar
B-1B Lancer
Beiträge: 463
Registriert: 1. Februar 2006 17:49
Wohnort: Estuggarda
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 1381 Mal

Re: Präsidenten Maschinen oder Regierungsflieger

Beitrag von B-1B Lancer » 26. Juli 2008 22:37

Also ich würde sagen, wenn wir so was machen, dann richtig :mrgreen:

Zusätzlich zu bereits oben genanntem:

- Ägypten: G-III; G-IV
- Australien: B707; CL604
- Chile: B707; G-IV
- Frankreich: A310; A340; DF50; DF900; DF10
- Iran: B732; DF50
- Kanada: A310
- Kasachstan: B732; TU5; B752; Yak40
- Malaysia: B73G; BD-700; DF900
- Mali: B727
- Niederlande: F50
- Nigeria: DF900; G-V
- Peru: DC-8
- Qatar: A320; CL300; BD-700; keinen A343!
- Russland: TU3; TU5; A320; TU214; IL-18; Yak40
- Saudi Arabien : BAe 125; B738; C550; A342; CL604; DF900; G-II; keine B707 !
- Slowakei: Yak40
- Spanien: B707; DF20
- Sudan: DF50; DF900
- Thailand: A310; Keine B738 sondern B734!
- Tschechien: CL601
- Türkei: B73G; C650; C560; G-IV
- Uganda: Keine G-V, sondern G-IV
- Ukraine: TU3; Yak42; An-74
- USA: C-20; C-21; C-26; UC-35; E-4; C-38; T-43; C-9
- VAE: B747SP; G-IV
- Yemen: B727


Paddy: Du hast oben Qatar und Saudi Arabien in den Topf "VAE" geschmissen – Just for Info: Sind aber alles eigenständige Länder… !

So, was mir dann „spontan“ noch zusätzlich eingefallen ist:

- Armenien: TU3
- Bahrain: B744; B747SP; RJ85/100; G-IV; B727
- Belgien: A310; DF900; DF20; E135
- Benin: B727
- Botswana: G-IV
- Brunei: A340; B744; B762; G-IV
- Bulgarien: B735; DF2000; TU3; TU5
- Burkina Faso : B727
- Cameroon: G-III
- Dänemark: CL604
- Djibuti: B727
- Elfenbeinküste: G-IV
- Finnland: LJ35
- Gabon: DC8; DF50
- Gambia: IL62
- Ghana: F27
- Griechenland: E135; G-V
- Großbritannien: L-1011; VC-10; BAe125; BAe146; BD-700
- Irland: B200; LJ45
- Israel: B707
- Italien: DF50; DF900; P180
- Jordanien: A340; B73G; CL604
- Jugoslawien: DF50
- Kenia: F70
- Kroatien: CL601
- Kuwait: A300; A310; A320; B744; G-V
- Kyrgyzstan: TU3; TU5
- Libyen: DF50
- Litauen: L410
- Mazedonien: LJ60
- Malta: A319CJ
- Marokko: C560; DF50; G-II; G-III- Togo: DC8
- Namibia: DF900
- Niger: B732
- Norwegen: DF20
- Oman: A320; B744; B747SP; G-IV; Bac 1-11
- Pakistan: B733; G-IV; G450
- Panama: G-II
- Philippinen: F28
- Polen: TU5; Yak40
- Portugal: DF50
- Schweden: G-IV; S340
- Senegal: B727
- Serbien und Montenegro: DF50
- Südafrika: B73G; DF900
- Syrien: DF900
- Tanzania: G550
- Tunesien: B73G
- Turkmenistan: B752; BAe125
- Venezuela: A319CJ; B732
- Zambia: CL604

Bitte Info, falls was nicht mehr aktuell sein sollte, oder noch was vergessen wurde!

Grüsse,
B-1B


Bild

Benutzeravatar
86Th Aw
Beiträge: 2093
Registriert: 30. August 2005 22:45
Wohnort: TANGO Holding
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Präsidenten Maschinen oder Regierungsflieger

Beitrag von 86Th Aw » 28. Juli 2008 17:05

B-1B Lancer hat geschrieben: - Australien: B707; CL604
Die 0er sind leider alle wech


Ein paar Bilder von mir

Bild

Member of Stuttgart Aviation Association e. V.

A380
Beiträge: 1487
Registriert: 30. August 2005 23:05
Wohnort: Real-Parkplatz
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Präsidenten Maschinen oder Regierungsflieger

Beitrag von A380 » 28. Juli 2008 17:51

eine von den 707 steht in Manston.


Grüsse
Graf Zahl

Klorollen sind fürn A….

Das wahre Leben spielt sich nicht im Internet ab, sondern am Real.

727 4ever

Mein Spam bei jetphotos.net



http://www.saa-news.de

Triple Seven
Beiträge: 46
Registriert: 24. März 2008 18:39
Wohnort: Offenbach

Re: Präsidenten Maschinen oder Regierungsflieger

Beitrag von Triple Seven » 28. Juli 2008 20:42

Bahrain hat ihre B747SP nicht mehr die ging an Las Vegas Sands.

Gruss Sebastian



Benutzeravatar
MarcoSTR
Beiträge: 2638
Registriert: 20. Mai 2006 16:26
Hat sich bedankt: 3612 Mal
Danksagung erhalten: 7172 Mal

Re: Präsidenten Maschinen oder Regierungsflieger

Beitrag von MarcoSTR » 28. Juli 2008 21:43

Algeria - Government: A340-541


Gruß Marco

Joel Vogt
Beiträge: 1772
Registriert: 22. Dezember 2005 23:32
Wohnort: Allschwil BL/Schweiz
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Präsidenten Maschinen oder Regierungsflieger

Beitrag von Joel Vogt » 1. August 2008 23:06

Hab mir das genannte mal noch genauer angesehen und noch ein paar Dinge hinzuzufügen:

- Australien, bzw. die Royal Australian Air Force betreibt keine A319. Möglich dass der hier auch schon erwähnte Antarktis-Shuttle etwas mit einer Regierungsabteilung zu tun hat, aber das sind dann keine Regierungsflüge im eigentlichen Sinne.
- Algerien betreibt mehrere Gulfstreams (IV und V)
- Die B737NG, die die Türkische Luftwaffe betriebt, sind "Wedgetails" und keine VIP-Versionen
- Jordanien hat sich einen A340 in Übergrösse rausgelassen: http://www.airliners.net/photo/Untitled-(Royal-Jordanian/Airbus-A340-642/1375146/L/
- Libyen hat auch einen Falcon 900 in LAA-Farben. Dazu kommen dann noch die A340 und A300 von Afriqiyah, die ebenfalls von Ghadaffi genutzt werden!
- Indirekt zu den Saudis gehören die beiden A340-200 HZ-124 und HZ-HMS.
- Der Tchad hat eine Gulfstream II.

Dazu kommen einige Regierungen, die für ihre Mitglieder jeweils Maschinen aus privatwirtschaftlichem Besitz einmieten. Der Englische Premierminister flog so schon mit Privatair (BBJ), Jet Aviation (DC-8, *sniff*) und Multiflight (BBJ G-OBBJ, heutige OE-ILX). Auch die Schweizer merken andauernd, dass die DF50 und die Excel eigentlich nur Fliegenschiss sind und so fliegen dann halt auch noch andere Maschinen von Schweizer Bizjetfirmen für unsere Bundesräte...

Gruss

JOEL



Antworten