DAS STRFORUM AUF WHATSAPP

Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P

B777-300/ER und B747-8F für Cathay

Neuigkeiten aus der Luftfahrt sowie alle Themen rund ums Spotten, Fotografie und Bildbearbeitung

Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly

Antworten
Joel Vogt
Beiträge: 1772
Registriert: 22. Dezember 2005 23:32
Wohnort: Allschwil BL/Schweiz
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

B777-300/ER und B747-8F für Cathay

Beitrag von Joel Vogt » 8. November 2007 22:35

Cathay Pacific pfeift auf den A380:

http://www.cathaypacific.com/cpa/en_INT ... 0010d21c39____

Gruss

JOEL

[Edit, es heißt 747-8F nicht 800]



sebastian
Beiträge: 9
Registriert: 18. November 2007 16:28

a380

Beitrag von sebastian » 18. November 2007 20:48

Der A 380 ist ja auch nicht gerade perfekt



Joel Vogt
Beiträge: 1772
Registriert: 22. Dezember 2005 23:32
Wohnort: Allschwil BL/Schweiz
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Beitrag von Joel Vogt » 18. November 2007 20:53

@ Anonyme Administration die mir da einfach so reingeschrieben hat:

Wie sollen denn diese Typen schlussendlich genannt werden? Ihr geht doch auch davon aus, dass Cathay dann B747-867F in den Fingern haben wird, oder?

Gruss

JOEL



Benutzeravatar
MD-11
Beiträge: 1562
Registriert: 27. August 2005 14:08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MD-11 » 18. November 2007 23:38

Davon ist auszugehen, dass der Vogel letztendlich so heißen wird, aber die 100er stellen hat Boeing komplett aus allen neuen Typen Namen herausgestrichen, und die Typen werden nur noch nach Nummern benannt.

Das mit der 787-10 passiert weiß ich allerdings dann auch noch nicht, vielleicht wollte man sich auch einfach Möglichkeit offen halten die 737 nochmal zu erweitern, wer weiß.

LG
Benny



Benutzeravatar
D-EMLH Driver
Beiträge: 118
Registriert: 5. November 2006 18:26
Wohnort: Weidacher Höhe
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von D-EMLH Driver » 19. November 2007 01:30

Sehr spannende Sache meiner Meinung nach...
Der A380 hat der 747 in all ihren Variationen nun zumindest in Sachen Größe den Rang abgelaufen.
Und Kritik gibt es immer und ist auch berechtigt, kein Flieger wird jemals PERFEKT sein, aber jede große Airline welche auch Langstrecke fliegt konnte in der Vergangenheit nicht auf den Jumbo (hier die B747 gemeint) verzichten.
Gerade Cathay ist eine DER Langstrecken Airlines. Und ich bin mal sehr gespannt ob es sich diese großen Airlines aus prestigegründen auf Dauer leisten können lediglich das zweitgrößte Passagierflugzeug als Flaggschiff zu haben.
Und defakto ist es nun einmal so dass der A380 momentan das Maß aller Dinge ist. Man muss sich nur mal nüchtern die Technik des Vogels anschauen und nicht die Lieferprobleme miteinbeziehen. So ein komplexes Projekt kann sehr leicht Probleme bereiten bei den ersten paar Maschinen und aus Fehlern lernt man. Man erinnere sich an die Probleme der ersten 747 bei Boeing und jetzt die der 787, welche in den Medien halt nicht so hochgebauscht werden.
Ich will Boeing nicht niedermachen, im Gegenteil, die 747-8 wird sicherlich ein grandioses Flugzeug und die 777 ist ein Meisterwerk. Aber die 747-8 ist trotzdem eine 747. Boeing hat jetzt halt was den Kampf um Größe anbelangt denke ich absolut verloren, da wenn der A380-900 kommt und eventuell sogar mal ein A380-1000 das Maximum an Größe erstmal erreicht ist, verweis dabei an die 80mx80m Box.
Generell ist der Markt momentan so vollgepresst mit Typen wie nie zuvor.
Denkt euch mal Strecken aus und versucht dann das am besten passende Flugzeug zu wählen mit der richtigen Unterversion... So viele und oft nur so minimale Unterschiede in den Leistungsdaten kann man schon kaum mehr überblicken. Da kommen dann die Überlegungen mit Technikerschulungen und Typeratings wieder zum tragen. Also wirklich ein verdammt komplexes aber auch spannendes Thema wie sich die verschiedenen Fluggesellschaften im Endeffekt entscheiden.



Joel Vogt
Beiträge: 1772
Registriert: 22. Dezember 2005 23:32
Wohnort: Allschwil BL/Schweiz
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Beitrag von Joel Vogt » 19. November 2007 02:01

Emirates als ebenfalls eine der führenden Airlines hat sich lange genug auf anderes als das grösste verfügbare Material gestützt und ist dennoch auf dem Weg zum grössten Fuhrhalter der Luft... ;)

Und die Grösse des Flugzeuges ist glaub auch nicht mehr so eminent wichtig wie auch schon. Vor Jahren flogen zahlreiche europäische Airlines ihr grösstes Gerät nach JFK und wenn möglich auch LHR, um es dort zu präsentieren. Dies ist heute bei weitem nicht mehr so. Vereinzelt sieht man noch europäische Widebodies, doch das Gros stellen mittlerweile schon eher die form- und prestige-losen A320 und B737. Gerade der A321 hat uns im Europaverkehr so manchen Widebody gekostet... :(

Gruss

JOEL



Benutzeravatar
D-EMLH Driver
Beiträge: 118
Registriert: 5. November 2006 18:26
Wohnort: Weidacher Höhe
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von D-EMLH Driver » 19. November 2007 13:39

Naja wie du schon richtig sagst Joel "auf dem Weg". Emirates präsentiert sich meines Wissens noch nicht allzu Lange auf dem Internationalen Markt, sondern ist seit ein paar Jahren dermaßen am wachsen. Und wer hat 58 Bestellungen für den A380?? Genau EMIRATES :D



Antworten