Seite 1 von 3

Neues zum Sommerflugplan

Verfasst: 18. Februar 2006 19:39
von frog-line
Nachdem sich jetzt doch schon einige Veränderungen zum Sommerflugplan ergeben haben, will ich diese nun mal, soweit mir bekannt, zusammenstellen. Habe vorhin gesehen, dass LH ausser BIO auch LUCY ! :wink: und GWT in ihr Streckennetz ab STR aufnehmen wird. Werde aber auf die LoCo´s verzichten, da diese Strecken ja schon bekannt sind und bestimmt auch noch die eine oder andere folgen wird.

Dauair

STR-POZ 5x wöchentl. mit SWM


Lufthansa

STR-BIO 1x täglich mit CRJ (opb. EW)
STR-LCY 6x wöchentl. mit AT4 (opb. KIS)
STR-GWT 2x wöchentl. mit AT4/AT7 (opb. KIS)


LGW

STR-GWT 2x wöchentl. mit DO8 (Verlängerung des DTM Kurses)


Kras Air

STR-DME 3x wöchentl. mit 733


Cirrus Airlines (für Swiss)

STR-ZRH 5x täglich mit E70


Fluggeräte und Frequenzänderungen:

Turkish

STR-ESB 3x wöchentl. mit 738 bisher 1x
STR-IST 3x täglich Do/Sa/So (August-Ende Sept.) mit 738


JAT

STR-BEG 4x wöchentl. mit CR7/AT7 bisher 3x und neu mit CR7


Malev

STR-BUD teilweise upgrade auf F70


DBA

STR-HAJ 3x täglich ausser Fr/Sa/So mit F100 bisher 2x


Air Berlin

STR-PMI Mittagskurs neu mit A320


CSA

STR-PRG Beide Umläufe nun mit AT7


Ausserdem wird es mehrere Vollcharter mit FUA und ECA u.a. nach SUF und SKG geben, werde es hinzufügen sobald ich näheres weiss. Das Gleiche gilt für Ergänzungen.

Verfasst: 18. Februar 2006 19:50
von Flori
das hört isch doch schon mal ganz interessant an... 7B mit dem Bobby, JAT mit CR7, dann C9 mit E70... das sind doch schonmal gute Aussichten...
Ab wann gilt denn der Sommerplan? 01.04. :?:

Verfasst: 18. Februar 2006 21:44
von frog-line
:arrow: 26.03. !

Verfasst: 18. Februar 2006 21:47
von D-EFUI
Seit wann hat denn JAT CRJ 700's??? Ist mir bisher nicht bekannt... :?

Verfasst: 18. Februar 2006 21:50
von frog-line
War mir auch neu das die welche bestellt haben, bis jetzt haben sie sie meines Wissens auch noch nicht. Im Amadeus ist es aber schon so drin und sie haben ja auch noch andere neue Flieger bestellt.

Verfasst: 18. Februar 2006 21:51
von A380
was hat den JAT alles bestellt?

Verfasst: 18. Februar 2006 23:47
von frog-line
Also bestellt haben sie A319 und EMB170. Gerade wegen letzterer wundert auch mich der CR7, kann eigentlich nicht sein. Entweder es ist ein Fehler der Reservierungssysteme, oder LH führt doch den Flug durch, da diese auch als codeshare Partnerin auftritt, jedoch opb. JAT ! :?:
Bei Jat selber steht noch die AT7 drin, soll aber ja nix heissen.
Also heisst es mal abwarten.

Verfasst: 20. Februar 2006 02:38
von BA917
Außerdem fliegt dba mittwoch bis freitag einen weiteren Kurs nach HAJ, somit dann 4 Flüge an diesen Tagen.

Verfasst: 20. Februar 2006 08:53
von Jubilee
frog-line hat geschrieben: (...)
LGW

STR-GWT 2x wöchentl. mit DO8 (macht noch einen Zwischenstopp, habe aber noch nicht herausgefunden wo - nicht DTM)
(...)
wie kommst du denn drauf, dass LGW auf dem FLug von STR nach GWT nicht in DTM stoppt??
Allein schon der Abflug in STR um 08:05 und die Rückkehr in STR um 17:45 deutet doch darauf hin, dass via DTM geflogen wird.
Auch ist der Zwischenstopp in DTM auf lgw.com zu finden...

Verfasst: 20. Februar 2006 19:36
von frog-line
BA917 hat geschrieben:Außerdem fliegt dba mittwoch bis freitag einen weiteren Kurs nach HAJ, somit dann 4 Flüge an diesen Tagen.
Nein leider nicht, Montag, Dienstag geht der 3. Umlauf vormittags, Mittwoch, Donnerstag nachmittags :wink: Hatte mich auch zuerst zu früh gefreut, aber auch auf der dba HP ist es so buchbar.


wie kommst du denn drauf, dass LGW auf dem FLug von STR nach GWT nicht in DTM stoppt??
Allein schon der Abflug in STR um 08:05 und die Rückkehr in STR um 17:45 deutet doch darauf hin, dass via DTM geflogen wird.
Auch ist der Zwischenstopp in DTM auf lgw.com zu finden...
Ja hast recht, habe mich durch die andere Flugnummer blenden lassen, habe es mir jetzt nochmals auf dem LGW Flugplan angeschaut - muss wohl so sein. Aber schon komisch auf einem duchgehenden Flug zwei Flugnummern :?

Verfasst: 24. Februar 2006 11:06
von Bianca
Hierzu ist jetzt auch eine Pressemeldung des Flughafens erschienen:


"Sommerflugplan: 112 Ziele
Neue Destinationen Moskau, London-City Airport
Presse
Noch schafft es die Sonne nicht besonders weit über den Horizont, doch der Stuttgarter Flughafen hat sich schon ganz auf Sommer eingestellt: Der neue Sommerflugplan kommt am 26. März 2006 und wartet mit 112 regelmäßig angeflogenen Zielen auf. Insgesamt sind 56 Luftverkehrsgesellschaften ab Stuttgart unterwegs, sie steuern 31 Länder an. Diese Zahlen entsprechen dem Vorjahresniveau.



Am stärksten legt die Airline hlx zu: Hier stehen acht neu angeflogene Ziele im Plan (Cagliari, Catania, Dubrovnik, Westerland, Leipzig, Porto, Paris und Rijeka). Hlx bietet somit doppelt so viele Flüge und Sitzplätze an wie im Vorjahr und hat derzeit fünf Flugzeuge fest in Stuttgart stationiert. Aber auch andere Günstigflieger stocken immer weiter auf: Germanwings mit sechs hier ansässigen Flugzeugen bietet über 30 Prozent mehr Sitzplätze an als im Sommer 2005 und nimmt die Ziele Antalya, Split und Moskau neu ins Programm. Die dba erhöht die Zahl ihrer Flugbewegungen um ein knappes Fünftel und hat ständig zwei Maschinen in Stuttgart. Auch Condor und Hapagfly, die hier zwei beziehungsweise drei Flugzeuge stationiert haben, wachsen leicht. Währenddessen reduziert die LTU ihr Angebot um rund 25 Prozent.


Andere Airlines kommen neu hinzu: So wird Kras Air bis zu dreimal pro Woche nach Moskau aufbrechen, B&H Airlines ist zweimal wöchentlich mit dem Ziel Sarajevo ab Stuttgart unterwegs. Dau Air bietet erstmals in einem Sommerflugplan Paderborn-Lippstadt und Posen an. Und für London-Fans besonders interessant dürfte eine neue Verbindung der Lufthansa sein: Unter ihren 67 Flügen täglich ist nun auch einer zum Airport London – City.

Touristische Hauptziele sind nach wie vor die Länder Spanien, Türkei und Griechenland. Die häufigsten Landungen aus Stuttgart gibt es in Palma de Mallorca (46 Mal pro Woche) und in Antalya (39 Mal). Innerdeutsche Ziele sind im Vergleich noch gefragter: 134 Mal jede Woche wird Berlin angesteuert, Hamburg 90 Mal. Paris hat mit neuerdings 76 Flügen wöchentlich einen großen Satz nach vorne gemacht, im Vorjahr waren es 56. Nach Wien und Hannover wird je 52 Mal pro Woche gestartet. Alles in allem werden jede Woche rund 2750 Flugbewegungen erwartet, was gegenüber dem Sommerflugplan 2005 ein Plus von 4 Prozent bedeutet.

Mit dem Sommerflugplan gibt es eine organisatorische Änderung am Flughafen Stuttgart: Die bisherige Rufnummer der Telefonzentrale 0711 948-0 wird ersetzt durch die Rufnummer 01805 948444. Ein Anruf auf der neuen Nummer kostet aus dem deutschen Festnetz 12 Cent pro Minute. In der Übergangszeit soll eine informative Bandansage denjenigen weiter helfen, die noch auf der alten Nummer anrufen. Die bisherigen Direktdurchwahlen am Flughafen, die mit der Zahlenfolge 948- beginnen, bleiben bestehen."

http://www.flughafen-stuttgart.de




lt. amadeus.net reduziert Olympic ihre Flüge. Bisher wurde 7 mal pro Woche nach STR geflogen, ab Sommer nur noch 5 mal. Dienstag und Freitag fällt weg.

Verfasst: 26. Februar 2006 07:07
von Bianca
ab 10.04.2006 kommt Air Adriatic immer montags um 11.35h

ab 28.03.2006 Air Union dienstags und samstags 12.10h

ab 01.04.2006 Corendon samstags 08.50h

Futura kommt donnerstags und sonntags auf verschiedenen Strecken zum Einsatz.


Quelle: Flugplan Flughafen Homepage

Verfasst: 27. Februar 2006 15:36
von SamyJay
Mehr Starts und mehr Wettbewerb

Im neuen Flugplan bieten 56 Fluggesellschaften 112 Flugziele in 31 Ländern an

Stuttgart - Die Billigflieger und die Lufthansa kämpfen verstärkt um Marktanteile und Passagiere in Stuttgart. Sie alle wollen ihr Angebot im Sommer ausweiten - und die Lufthansa greift mit Kampfpreisen an.

Die Emporkömmlinge der Branche sind in Stuttgart weiter im Steigflug, doch das alte Imperium schlägt zurück: Mit neuen Verbindungen zum City-Airport London, nach Westerland auf Sylt und ins nordspanische Bilbao legt die Lufthansa im Sommer gleich drei neue Ziele auf, mit denen auch die Billigflugunternehmen werben. Nach London - und zwar in Richtung City, nicht nach Stansted - düst die Lufthansa gleich am ersten Tag des Sommerflugplans, dem 26. März. Nach Sylt startet sie am 14., nach Bilbao am 23. April. London und Sylt gibt es hin und zurück schon ab 99 Euro, Bilbao ab 109 Euro - Steuern und Gebühren inklusive. Am meisten stockt aber Hapag-Lloyd Express (HLX) auf. Mit acht neuen Zielen (Cagliari, Catania, Dubrovnik, Westerland, Leipzig, Porto, Paris und Rijeka) plant man doppelt so viele Flüge wie im Sommer 2005. HLX-Chef Roland Keppler: "2006 können wir Germanwings vielleicht noch nicht abfangen, doch 2007 wollen wir hier die Airline mit den meisten Passagieren sein."

Germanwings bietet 30 Prozent Sitzplätze mehr an - und die neuen Ziele Antalya, Split und Moskau. Die dba steigert die Zahl der Flugbewegungen um knapp 20 Prozent, Condor und Hapagfly wachsen langsamer, LTU aber reduziert um rund 25 Prozent. Insgesamt bieten 56 Airlines 112 Ziele in 31 Ländern an - wie 2005. Pro Woche sind 2750 Starts und Landungen geplant. Das sind zwar vier Prozent mehr als 2005 - aber reicht das, um Köln-Bonn wieder vom sechsten Rang unter Deutschlands Flughäfen zu vertreiben? 2005 fiel Stuttgart in diesem Punkt zurück. Flughafen-Chef Fundel tröstet: Nicht Passagierzuwächse seien entscheidend, sondern die Wirtschaftlichkeit . . .

Verfasst: 27. Februar 2006 15:41
von Flori
Könntest du vll. noch deine Quelle drunterschreiben?

Verfasst: 27. Februar 2006 16:04
von SamyJay