Nun ich denke als "dauer" DL/NW Flieger geb' ich jetzt auch noch meine 50ct dazu.
Generell denke ich dass DL eine der, wenn nicht die professionellste der großen US Airlines ist, die in den letzten Jahren einiges getan hat um ein durchgängig einheitliches Produkt auf dem Markt anzubieten. Eines ist aber auch klar, das Dinge, die wir als Eco-Flieger so sehr schätzen wie IFE mit VOD, lecker Speis und Getränk usw. auf der Jagd nach Kunden nur untergeordnet eine Rolle spielt.
In wahrscheinlich mehr als 70% der Fälle (gibt glaub' Studien dazu, aber bin zu Faul zum suchen) entscheidet der "normale" Ferienflieger nur nach dem Preis und selten nach Flugzeugtyp, Ausstattung usw., sprich die wahnsinnig hohen Investitionskosten für ein Personal In-Flight Entertainment und sonstigen Schnick-Schnack sind ganz schwer wieder reinzuholen und machen nur Sinn, wenn die Überholung sowieso ansteht. Ich denke wir hier sind wohl die wenigen, die wirklich genau schauen, welches Equipment eingesetzt wird und was sonst geboten wird. Ich zahl' mittlerweile gerne 'nen 50er oder 100er mehr, wenn ich nicht mit der 763 über den Teich muss auch wenn DL die ATL Verbindung auf Ihrer Suchmaschine zu pushen versucht und man die AMS-Verbindung mit der Lupe suchen muss.
Dort muss ich sagen stimmt halt der Gegenwert des Produkts nicht - ALLERDINGS sind sie da auch schon dran, aber dauert halt noch.
Siehe -->
Bericht.
Sieht echt nett aus, die 763 refurbished.
Zu den Typ-Analysen nur so viel - alles was ursprünglich DL ist, macht eigentlich einen ganz passablen Eindruck. Schwierig sieht's mit den hinzugekommenen NW Fliegern aus, die sind teilweise ganz schoen ramponiert, da haben auch die schwupps drübergezogenen Leder-Sitzbezüge nichts geholfen. Da ist schon ein gewaltiger Investitionsstau vorhanden - ausgenommen die gute alte DC9 - die sehen alle durchgängig besser aus als die meissten A319/320. Allerdings ist mit denen ja nächstes Jahr Schluß
Service eigentlich immer guter Standard - Unterschiede eigentlich immer nur in Details, die einem nur auffallen, wenn man viel vergleichen kann...
Beispiel: Beim Getränke-Dienst während des Flugs (also zwischen den Haupt-Mahlzeiten) kommt DL halt nur mit der Wasser-Buttel durch. Bei KL und AF kommt man mit dem Tablett mit Coke, Apfel-, O-Saft oder Wasser vorbei - klar kann ich bei DL an der Galley vorbei schauen und bekomm' dann auch was anderes, aber da ist insgesamt halt schon mal Geld gespart.
KL hat meistens hinten 'ne kleine Bar aufgebaut, wo auch kleine Mars, Maltesers, Chips & Cracker self Service liegen - bei DL nehmen die Flugbegleiter beim Einsammeln des Haupt-Service die nicht geöffneten Käse-, Cracker- und Brownie Päckchen von den Tabletts, damit sie sie in der Galley als Snack hinstellen können...
Alles Kleinigkeiten - muss sich jeder ein Bild machen und entscheiden, was ihm wichtig ist
So long vom überm Teich....
André
Still following the red tail ...
