Hier könnte für American ein Drehkreuz entstehen

Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly
Von den beiden Zielen würde ich ORD als wahrscheinlicher ansehen. Allerdings wird mir nicht ganz klar, was AB damit zu tun hat?Avroliner100 hat geschrieben:Was ich auch noch für Plausibel halten würde ist Str-Lax oder Str-Chicago mit American 762 , da Oneworld genau wie AB.
Hier könnte für American ein Drehkreuz entstehen
Und DY könnte nebenher vllt. auch noch Oslo als neues skandinavisches Ziel aufnehmen.RJ 124 hat geschrieben:Eine DY wäre doch eine sehr gute Ergänzung in STR.Die Kanaren könnten durchaus mal noch ein wenig Wettbewerb vertragen.Longhaul wird wohl auch weiterhin auf FRA/MUC/ZRH der bessere Weg sein.
flugzeugfan96 hat geschrieben:.
American ist Oneworld Mitglied, genau wie AB.flugzeugfan96 hat geschrieben:Von den beiden Zielen würde ich ORD als wahrscheinlicher ansehen. Allerdings wird mir nicht ganz klar, was AB damit zu tun hat?Avroliner100 hat geschrieben:Was ich auch noch für Plausibel halten würde ist Str-Lax oder Str-Chicago mit American 762 , da Oneworld genau wie AB.
Hier könnte für American ein Drehkreuz entstehen
Weitere Wunschziele für mich wären die Ziele, die wir in jüngerer Vergangenheit leider wieder veloren haben, also WAW und PRG. Ebenso fände ich eine Airline aus dem nahen Osten in STR mal ganz schön.
Naja Fakt ist: American Airlines fliegt seit April 2013 nach Düsseldorf. Düsseldorf ist doch ein etwas größerer Oneworld-Hub wie Stuttgart..Avroliner100 hat geschrieben:flugzeugfan96 hat geschrieben:.American ist Oneworld Mitglied, genau wie AB.flugzeugfan96 hat geschrieben:Von den beiden Zielen würde ich ORD als wahrscheinlicher ansehen. Allerdings wird mir nicht ganz klar, was AB damit zu tun hat?Avroliner100 hat geschrieben:Was ich auch noch für Plausibel halten würde ist Str-Lax oder Str-Chicago mit American 762 , da Oneworld genau wie AB.
Hier könnte für American ein Drehkreuz entstehen
Weitere Wunschziele für mich wären die Ziele, die wir in jüngerer Vergangenheit leider wieder veloren haben, also WAW und PRG. Ebenso fände ich eine Airline aus dem nahen Osten in STR mal ganz schön.
AA könnte von dem AB Streckennetz in Str profitieren, da diese im Codeshare betrieben werden können.
Ich denke wir dürfen STR nicht unterschätzen, wir haben ein großes Potenzial, das nur erheblich ua.durch LH eingeschränkt wird.flugzeugfan96 hat geschrieben:Ich denke auch, dass AB ab STR zu wenig Anschlüsse bietet, um die AA-Maschine großartig mit Umsteigern zu füllen. Wenn man sich mal die Nicht-Tourismusziele von AB ab STR anschaut, dann sind das nur Düsseldorf (hat selbst schon AA), Berlin, Hamburg, Hannover, Florenz, Venedig und vllt. noch Neapel. Von diesen Zielen wiederum haben nur 3 (Hannover, Florenz und Neapel) keinen direkten Flug in die USA. Ich denke, wenn AA eine weitere Deutschlandstrecke aufnehmen würde, dann würde ich am ehesten auf Berlin tippen.
Es ist aber nicht so, dass ich es nicht toll finden würde, eine Verbindung mit AA in STR zu haben.
DankeFeuerwerk hat geschrieben:Erstens stehen AB A330 schon heute während des Sommers auf mindestens 4 Häfen (DUS/TXL/MUC/CGN) und zweitens steht hier ein Delta Standby, weil deren Flugzeug nach deiner Denke auch "anfällig" sein dürfte?
Auch wenn die Situation meiner Meinung nach nicht genau die gleiche ist, sehe ich ein, dass es kein Problem darstellt, wenn die Airline (hier AB) schon etwas Erfahrung mit dem Typ hat. Auch könnten Passagiere ja evtl. über LHR, DUS oder BER umgeleitet werden, sollte es einmal ein Problem geben.Feuerwerk hat geschrieben:Erstens stehen AB A330 schon heute während des Sommers auf mindestens 4 Häfen (DUS/TXL/MUC/CGN) und zweitens steht hier ein Delta Standby, weil deren Flugzeug nach deiner Denke auch "anfällig" sein dürfte?
Naja, noch ist die Fusion von AA und US nicht in trockenen Tüchern.Avroliner100 hat geschrieben: Um nochmal auf die 762 zurückzukommen, die von US Airways gehören ja zu AA und haben meines Wissens keine DOMESTIC Ausstattung.![]()
Ja, selbst NY wird ja schon sehr knapp, aber mit 763 wäre es durchaus möglichA350 hat geschrieben: Für eine 757 ist die Strecke wohl zu weit?
Naja, 300+ Sitze sind doch schon sehr viel für eine solche Route. Eher wäre 5x wöchentlich 767 sinnvoll, wenn denn die Nachfrage ausreichend wäre.Avroliner100 hat geschrieben:A350 hat geschrieben: Für eine 757 ist die Strecke wohl zu weit
Ja, selbst NY wird ja schon sehr knapp, aber mit 763 wäre es durchaus möglich![]()
Man stelle sich folgenden Flugplan vor:
__1____3___5___7
AB AA AB AA
332 763 332 763
Würde man geschickt planen, könnte man hinter den ORD AB flug noch den AB PMI Flug mit 332 hängen.