STRFORUM x SKYLAND: BILDERABEND AM 5.4.
Am Samstag 5.4. ist Bilderabend im Skyland - Alle Infos findest Du im unter viewtopic.php?f=8&t=20164
DAS STRFORUM AUF WHATSAPP
Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P
Am Samstag 5.4. ist Bilderabend im Skyland - Alle Infos findest Du im unter viewtopic.php?f=8&t=20164
DAS STRFORUM AUF WHATSAPP
Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P
United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
Um ein eventuelles Missverständnis auszuräumen: Natürlich sollte Stuttgart mit seinem großen wirtschaftlichen Umfeld weiterhin eine Non-Stop Verbindung nach N.Y. haben. Sie erscheint mir sogar zwingend notwendig. Diese darf aber nicht auf das Niveau inneramerikanischer transkontinental Flüge reduziert werden wie es UA hier versucht hat. Deshalb sind die auch gescheitert. Das hatte insofern mit schlechter Auslastung zu tun weil das Angebot schlecht war und somit immer weniger angenommen wurde. So einfach war und ist das. Da mögen einige Nostalgiker der Verbindungseinstellung noch so nachtrauern aber Fakt ist, dass sich amerikanische Verhältnisse nicht 1:1 auf uns übertragen lassen. DELTA hat dies richtig erkannt und bietet die Atlanta-Verbindung seit Jahren erfolgreich an. Ich mache meine Kritik sicher nicht an einer Dose Bier fest wie ein Kommentator vermutete. Wenn dieser sich mit Mineralwasser wohler fühlt dann ists ja o.k. Es gibt aber auch Leute die trinken schon mal ein Bier zwischendurch.
- Bianca
- Site Admin
- Beiträge: 8515
- Registriert: 27. August 2005 19:49
- Wohnort: Ostfildern
- Hat sich bedankt: 5705 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
Ich selbst habe die Delta bisher noch nicht ausprobiert, würde mich aber interessieren, was diese anders macht?
Auf der UA Verbindung hatten wir Auswahl zwischen 3 Menüs. Das habe ich bisher bei keiner LH oder LX auf Langstrecke erlebt. Stattdessen besteht bei LH das Frühstück auf Ostküsten Verbindungen aus einem Fruchtsalat, Joghurt und Müsliriegel.
Liegt es wirklich am Service, dass Delta erfolgreicher ist? Meines Wissens war die UA Verbindung nicht schlecht gebucht, sondern man konnte mit einem anderen Ziel mehr Gewinn machen als mit STR.
Auf der UA Verbindung hatten wir Auswahl zwischen 3 Menüs. Das habe ich bisher bei keiner LH oder LX auf Langstrecke erlebt. Stattdessen besteht bei LH das Frühstück auf Ostküsten Verbindungen aus einem Fruchtsalat, Joghurt und Müsliriegel.
Liegt es wirklich am Service, dass Delta erfolgreicher ist? Meines Wissens war die UA Verbindung nicht schlecht gebucht, sondern man konnte mit einem anderen Ziel mehr Gewinn machen als mit STR.
- N278AY
- Beiträge: 327
- Registriert: 19. Oktober 2011 15:35
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
Dürfte man auch in Erfahrung bringen, welche Verbindung das war?Bianca hat geschrieben:[...] sondern man konnte mit einem anderen Ziel mehr Gewinn machen als mit STR.
- D.R.L.
- Beiträge: 333
- Registriert: 22. Dezember 2008 19:24
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
Ich würde es auch richtig gut finden, aber ich sehe momentan keine Möglichkeit wer/wie diese Verbindung nach EWR bzw New York allgemein wieder aufnehmen/bedienen sollte, oder wie meinst du das?degi hat geschrieben:Ich finde es immer noch extrem Schade, das UA sich aus Stuttgart verabschiedet hat, damit ist in meinen Augen Stuttgart eine wichtige Verbindung weggebrochen und ich fände es richtig gut wenn diese Strecke so schnell wie möglich wieder aufgenommen werden würde.
Ich denke auch (wie Bianca), dass es nicht rein mit dem Service zu tun hatte. Vielleicht war der schlechte Service=schlechte Auslastung ein Unterpunkt, aber ganz sicher nicht der Hauptpunkt. Ich vermute das vielleicht auch das Cargo-Geschäft ein Punkt war. Keine Ahnungcharly47 hat geschrieben: (...)Deshalb sind die auch gescheitert. Das hatte insofern mit schlechter Auslastung zu tun weil das Angebot schlecht war und somit immer weniger angenommen wurde(...)
Wenn es rein vom Service gehen würde, dann müsste United ja auch die HAM-EWR Strecke einstellen. Oder sind die Hamburger nicht so "Servicegeil" wie die Schwaben. Provokante Frage, die sich mir jedoch bei deiner Argumentation stellt

Ich bin die Strecke STR-EWR nicht geflogen, aber jedoch United ein paar mal Inneramerikanisch.
Delta fliege ich oft zwischen Stuttgart und Atlanta und muss sagen, dass vom Service der Unterschied zwischen Delta (inneramerikanisch und interkontinental) und United (inneramerikanisch) nicht sehr groß ist.
Ja ich präferiere Delta, aber das hat nichts mit dem vermeintlichen viel schlechterem Service von United zu tun. Mir gehts da eher um Allianz (besseres Netzwerk nach Südamerika), Vielfliegerstatus, oftmals besserer Preis etc...
- PaddyFly
- Site Admin
- Beiträge: 3060
- Registriert: 9. Juni 2008 13:39
- Wohnort: BRE
- Hat sich bedankt: 1046 Mal
- Danksagung erhalten: 1070 Mal
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
Das Thema Cargo, war auf den EWR Flügen bestimmt der Punkt, dass du da mit einer 757 sehr, sehr eingeschränkt bist...D.R.L. hat geschrieben:Ich vermute das vielleicht auch das Cargo-Geschäft ein Punkt war.
3.345 Meter Beton trennen Stuttgart und die Welt!
- D.R.L.
- Beiträge: 333
- Registriert: 22. Dezember 2008 19:24
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
@PaddyFly
jo genau. Man kann halt in eine 757 nicht (mal kurz)ein paar Smarts (die Autos) hineinverfrachten (wie ich schon ein paar mal bei der 763 der Delta mitbekommen habe)
jo genau. Man kann halt in eine 757 nicht (mal kurz)ein paar Smarts (die Autos) hineinverfrachten (wie ich schon ein paar mal bei der 763 der Delta mitbekommen habe)
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
D.R.L. hat geschrieben:Ich würde es auch richtig gut finden, aber ich sehe momentan keine Möglichkeit wer/wie diese Verbindung nach EWR bzw New York allgemein wieder aufnehmen/bedienen sollte, oder wie meinst du das?degi hat geschrieben:Ich finde es immer noch extrem Schade, das UA sich aus Stuttgart verabschiedet hat, damit ist in meinen Augen Stuttgart eine wichtige Verbindung weggebrochen und ich fände es richtig gut wenn diese Strecke so schnell wie möglich wieder aufgenommen werden würde.
Ich denke auch (wie Bianca), dass es nicht rein mit dem Service zu tun hatte. Vielleicht war der schlechte Service=schlechte Auslastung ein Unterpunkt, aber ganz sicher nicht der Hauptpunkt. Ich vermute das vielleicht auch das Cargo-Geschäft ein Punkt war. Keine Ahnungcharly47 hat geschrieben: (...)Deshalb sind die auch gescheitert. Das hatte insofern mit schlechter Auslastung zu tun weil das Angebot schlecht war und somit immer weniger angenommen wurde(...)
Wenn es rein vom Service gehen würde, dann müsste United ja auch die HAM-EWR Strecke einstellen. Oder sind die Hamburger nicht so "Servicegeil" wie die Schwaben. Provokante Frage, die sich mir jedoch bei deiner Argumentation stellt :
wink: Es hat nichts mit "Servicegeilheit" zu tun. Wenn ich Economy fliege weiß ich in der Regel was auf mich zukommt. Was aber UA bei teilweise höheren Preisen als andere Airlines auf der Strecke geboten hat passte nicht. Nur hatte UA von STR aus keinen direkten Konkurrenten, wohl aber von Hamburg, geschweige denn von FRA. Und so konnte UA von STR aus den "Versuchsballon", wie ihn ein Crewmitglied nannte, starten.![]()
Ich bin die Strecke STR-EWR nicht geflogen, aber jedoch United ein paar mal Inneramerikanisch.
Delta fliege ich oft zwischen Stuttgart und Atlanta und muss sagen, dass vom Service der Unterschied zwischen Delta (inneramerikanisch und interkontinental) und United (inneramerikanisch) nicht sehr groß ist.
Ja ich präferiere Delta, aber das hat nichts mit dem vermeintlichen viel schlechterem Service von United zu tun. Mir gehts da eher um Allianz (besseres Netzwerk nach Südamerika), Vielfliegerstatus, oftmals besserer Preis etc...
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
charly47 hat geschrieben:D.R.L. hat geschrieben:Ich würde es auch richtig gut finden, aber ich sehe momentan keine Möglichkeit wer/wie diese Verbindung nach EWR bzw New York allgemein wieder aufnehmen/bedienen sollte, oder wie meinst du das?degi hat geschrieben:Ich finde es immer noch extrem Schade, das UA sich aus Stuttgart verabschiedet hat, damit ist in meinen Augen Stuttgart eine wichtige Verbindung weggebrochen und ich fände es richtig gut wenn diese Strecke so schnell wie möglich wieder aufgenommen werden würde.
Ich denke auch (wie Bianca), dass es nicht rein mit dem Service zu tun hatte. Vielleicht war der schlechte Service=schlechte Auslastung ein Unterpunkt, aber ganz sicher nicht der Hauptpunkt. Ich vermute das vielleicht auch das Cargo-Geschäft ein Punkt war. Keine Ahnungcharly47 hat geschrieben: (...)Deshalb sind die auch gescheitert. Das hatte insofern mit schlechter Auslastung zu tun weil das Angebot schlecht war und somit immer weniger angenommen wurde(...)
Wenn es rein vom Service gehen würde, dann müsste United ja auch die HAM-EWR Strecke einstellen. Oder sind die Hamburger nicht so "Servicegeil" wie die Schwaben. Provokante Frage, die sich mir jedoch bei deiner Argumentation stellt :
wink: Es hat nichts mit "Servicegeilheit" zu tun. Wenn ich Economy fliege weiß ich in der Regel was auf mich zukommt. Was aber UA bei teilweise höheren Preisen als andere Airlines auf der Strecke geboten hat passte nicht. Nur hatte UA von STR aus keinen direkten Konkurrenten, wohl aber von Hamburg, geschweige denn von FRA. Und so konnte UA von STR aus den "Versuchsballon", wie ihn ein Crewmitglied nannte, starten.![]()
Ich bin die Strecke STR-EWR nicht geflogen, aber jedoch United ein paar mal Inneramerikanisch.
Delta fliege ich oft zwischen Stuttgart und Atlanta und muss sagen, dass vom Service der Unterschied zwischen Delta (inneramerikanisch und interkontinental) und United (inneramerikanisch) nicht sehr groß ist.
Ja ich präferiere Delta, aber das hat nichts mit dem vermeintlichen viel schlechterem Service von United zu tun. Mir gehts da eher um Allianz (besseres Netzwerk nach Südamerika), Vielfliegerstatus, oftmals besserer Preis etc...
- N278AY
- Beiträge: 327
- Registriert: 19. Oktober 2011 15:35
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
Warum ist diese Verbindung für die Lufthansa eigentlich nicht interessant? Jetzt wo UA wortwörtlich das (Vor)Feld geräumt hat, könnte man doch in eigener Sache versuchen, eine solche Verbindung zwischen STR und EWR oder sogar JFK aufzubauen und zu etablieren?
Dann könnte man ja wie in Düsseldorf einmal täglich einen Widebody einsetzen und hätte dann ein attaktives Angebot für Geschäftareisende und Touristen gleichermaßen.
Was spräche dagegen?
Dann könnte man ja wie in Düsseldorf einmal täglich einen Widebody einsetzen und hätte dann ein attaktives Angebot für Geschäftareisende und Touristen gleichermaßen.
Was spräche dagegen?
- Bianca
- Site Admin
- Beiträge: 8515
- Registriert: 27. August 2005 19:49
- Wohnort: Ostfildern
- Hat sich bedankt: 5705 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
Die damit verbundenen Kosten.
Aus diesem Grund zieht sich LH ja von allen deutschen Flughäfen zurück und konzentriert sich auf die Drehkreuze FRA und MUC.
Du bräuchtest mind. 2 Maschinen, um eine zuverlässige Verbindung anzubieten, zzgl. Crews und sonstiges Personal wie Technik, usw.
Aus diesem Grund zieht sich LH ja von allen deutschen Flughäfen zurück und konzentriert sich auf die Drehkreuze FRA und MUC.
Du bräuchtest mind. 2 Maschinen, um eine zuverlässige Verbindung anzubieten, zzgl. Crews und sonstiges Personal wie Technik, usw.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 4. Februar 2012 17:38
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
Ja, und genau aufgrund dieser Strategie der Lufthansa bevorzuge ich eben andere Fluglinien, die Stuttgart im Vergleich zu anderen Flughäfen nicht benachteiligen. Zum Beispiel werde ich nächsten Juni mit Delta Airlines über Atlanta nach New York fliegen. Das macht zwar, was die Streckeneffizienz anlangt, keinen Sinn und ist auch teurer. Ich habe aber schlicht keine Lust, mich von der Lufthansa nach Frankfurt oder München dirigieren zu lassen. Es muss einmal klar gesagt werden, dass Stuttgart kein Vorort von Frankfurt oder München ist. Es geht hier um überragende Stuttgarter Interessen, die nicht aufs Spiel gesetzt werden dürfen. Ich möchte mal die Frankfurter oder Münchener hören, was die sagen würden, wenn die Lufthansa nur ab Stuttgart fliegen würde.
-
- Beiträge: 1088
- Registriert: 7. Januar 2006 17:05
- Wohnort: Meersburg
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 535 Mal
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
Und welchen Sinn macht es für dich jetzt über Atlanta nach New York zu fliegen? Mit LH hast du über FRA oder MUC exakt die selbe Anzahl an Stops...
Außerdem ist die Verbindung mit der LH wesentlich schneller.
Die Entscheidung der LH Flughäfen wie Stuttgart "außen vor" zu lassen, ist wirtschaftlich gesehen vollkommen verständlich. Ein Boykott von Airlines, die Stuttgart keine Beachtung schenken, finde ich doch sehr unangemessen oder fliegst du nur noch mit Delta um die Welt?
Dir ist das Wort Hub geläufig?
Außerdem ist die Verbindung mit der LH wesentlich schneller.
Die Entscheidung der LH Flughäfen wie Stuttgart "außen vor" zu lassen, ist wirtschaftlich gesehen vollkommen verständlich. Ein Boykott von Airlines, die Stuttgart keine Beachtung schenken, finde ich doch sehr unangemessen oder fliegst du nur noch mit Delta um die Welt?
Dir ist das Wort Hub geläufig?
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 4. Februar 2012 17:38
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
Das sind eben die Nachteile einer Hub-Lösung. Wer sich auf "Hubs" konzentriert, muss in Rechnung stellen, dass die Kunden dem nicht einfach folgen.
Die Politik, maßgeblich getrieben von bayerischer Lobbyarbeit, hat in den letzten Jahren alles getan, um Stuttgart von der Entwicklung des Luftverkehrs abzuschneiden. Es ist nicht einzusehen, dass man einerseits neben Frankfurt noch weitere Hubs - insbesondere München - einrichtet, andererseits aber wieder andere Städte - wie zum Beispiel Stuttgart - vom Verkehr abschneidet. Diese Politik einseitiger Bevorzugung muss ein Ende haben.
Die Politik, maßgeblich getrieben von bayerischer Lobbyarbeit, hat in den letzten Jahren alles getan, um Stuttgart von der Entwicklung des Luftverkehrs abzuschneiden. Es ist nicht einzusehen, dass man einerseits neben Frankfurt noch weitere Hubs - insbesondere München - einrichtet, andererseits aber wieder andere Städte - wie zum Beispiel Stuttgart - vom Verkehr abschneidet. Diese Politik einseitiger Bevorzugung muss ein Ende haben.
- ocramX
- Beiträge: 561
- Registriert: 22. September 2010 14:24
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
So würde ich das nicht sehen. Worin liegt das Problem von Stuttgart kurzerhand mit dem ICE nach Frankfurt zu fahren? Da bist du innerhalb von 1,5 Stunden dort. Eine Hub-Lösung hat meiner Meinung nach, fast nur Vorteile. Von Frankfurt aus, kommst du fast überall hin. Und wenn man mit dem Zug innerhalb von 1,5 Stunden dort ist, sehe ich darin absolut kein Problem. Hast du Beweise für deine Aussage dass die bayrische Lobbyarbeit Stuttgart von der Luftverkehrsentwicklung abschneidet? Kommt mir etwas weit hergeholt vor.Ronny23 hat geschrieben:Das sind eben die Nachteile einer Hub-Lösung. Wer sich auf "Hubs" konzentriert, muss in Rechnung stellen, dass die Kunden dem nicht einfach folgen.
Die Politik, maßgeblich getrieben von bayerischer Lobbyarbeit, hat in den letzten Jahren alles getan, um Stuttgart von der Entwicklung des Luftverkehrs abzuschneiden. Es ist nicht einzusehen, dass man einerseits neben Frankfurt noch weitere Hubs - insbesondere München - einrichtet, andererseits aber wieder andere Städte - wie zum Beispiel Stuttgart - vom Verkehr abschneidet. Diese Politik einseitiger Bevorzugung muss ein Ende haben.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 4. Februar 2012 17:38
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: United stellt EWR-STR-EWR ab 20.09.2014 ein
Ich muss ja erst mal zum Stuttgarter Hauptbahnhof kommen (30 Minuten mit dem ÖPNV) und dann noch einen Puffer für Zugverspätungen (2 Stunden) einbauen, so dass ich bei einem Abflug ab Frankfurt über vier Stunden vor Abflug zu Hause aufbrechen müsste. Zum Stuttgarter Flughafen sind es dagegen nur 10 Minuten.ocramX hat geschrieben:So würde ich das nicht sehen. Worin liegt das Problem von Stuttgart kurzerhand mit dem ICE nach Frankfurt zu fahren? Da bist du innerhalb von 1,5 Stunden dort. Eine Hub-Lösung hat meiner Meinung nach, fast nur Vorteile. Von Frankfurt aus, kommst du fast überall hin. Und wenn man mit dem Zug innerhalb von 1,5 Stunden dort ist, sehe ich darin absolut kein Problem. Hast du Beweise für deine Aussage dass die bayrische Lobbyarbeit Stuttgart von der Luftverkehrsentwicklung abschneidet? Kommt mir etwas weit hergeholt vor.Ronny23 hat geschrieben:Das sind eben die Nachteile einer Hub-Lösung. Wer sich auf "Hubs" konzentriert, muss in Rechnung stellen, dass die Kunden dem nicht einfach folgen.
Die Politik, maßgeblich getrieben von bayerischer Lobbyarbeit, hat in den letzten Jahren alles getan, um Stuttgart von der Entwicklung des Luftverkehrs abzuschneiden. Es ist nicht einzusehen, dass man einerseits neben Frankfurt noch weitere Hubs - insbesondere München - einrichtet, andererseits aber wieder andere Städte - wie zum Beispiel Stuttgart - vom Verkehr abschneidet. Diese Politik einseitiger Bevorzugung muss ein Ende haben.
Dass die Benachteiligung Stuttgarts auf bayerische Lobbyarbeit zurückgeht, ist angesichts des Umstands, dass das Verkehrsministerium seit Jahren von einem csu Minister geleitet wird, naheliegend. Man braucht sich nur die Luftverkehrsabkommen anzuschauen, die de facto drauf rauslaufen, dass Stuttgart abgeschnitten wird. Diese Luftverkehrsabkommen sind und bleiben ungerecht, sie führen im Ergebnis zur Diskriminierung Stuttgarts, mögen noch so wohlgemeinte Belange zum Abschluss dieser Abkommen geführt haben.