Informationen zum Flughafen Stuttgart, zu Fluggesellschaften und Flugplan
Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly
-
DocMarten
- Beiträge: 12
- Registriert: 22. April 2014 10:19
- Wohnort: Hochdorf b. Plochingen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DocMarten » 22. April 2014 13:47
Hallo miteinander
damit ihr erst einmal wisst, wer ich bin: Ich heiße Tobias und wohne in Hochdorf bei Plochingen und fliege für mein Leben gerne. Ich bin im Besitz einer Lizenz für dreiachsgesteuerte Ultraleichtflugzeuge und fliege vom Segelfluggelände Gruibingen-Nortel aus.
Was mich an der Stelle interessieren würde: Gibt es für die nähere Zukunft eine Planung, Ultraleichtflugzeuge in Stuttgart zuzulassen? Würde mich halt schon mal reizen, dort zu landen und nicht nur Low Approaches zu machen, wobei letzteres natürlich auch seinen Reiz hat
Liebe Grüße,
Tobias
-
shortfinal25
- Beiträge: 728
- Registriert: 10. Juni 2007 10:14
- Wohnort: 4.5NM final 25
- Hat sich bedankt: 4023 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von shortfinal25 » 3. Mai 2014 09:45
Ok, dann meine Meinung:
Klares nein, nie und nimmer.
Obwohl sich die Situation im Vergleich zu der Hochphase vor einigen Jahren in Punkto Flugbewegungen etwas gebessert hat, wird der Flughafen einen Teufel tun und den regulären Flugbetrieb mit solchem langsamen Verkehr "verstopfen".
Wenn man unbedingt will, bekommt man den PPR für ULs schon, aber die Gebühren zeigen einem, dass man nicht wirklich willkommen ist.
Wenn man sich anschaut, was vor 10-15 Jahren an single engines in Stuttgart rumstand, sind es heute fast nur noch die Flugschulen, die auch entsprechende Infrastruktur brauchen und Nutzen.
Schade finde ich, dass es in der Region kaum Alternativen gibt. Sichwort Hahnweide/Pattonville/evtl. Malmsheim für Auswärtige.
-
DocMarten
- Beiträge: 12
- Registriert: 22. April 2014 10:19
- Wohnort: Hochdorf b. Plochingen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DocMarten » 14. Mai 2014 20:25
Naja... ich kann das schon verstehen. Danke erst einmal, dass du geantwortet hast! Aber wenn ich bedenke, dass ich vor Kurzem einen Low Approach mit 220 km/h durchgeführt habe, frage ich mich, was mich von anderen, Echo-registrierten Maschinen in Bezug auf Geschwindigkeit unterscheidet. Da wäre es halt schon schön, wenn man ein "Willkommen" des Flughafens auch gegenüber 3-Achs-gesteuerten UL's andenken würde. Sooooo langsam sind wir nämlich nicht mehr
Grüßle, Euer Tobias