DAS STRFORUM AUF WHATSAPP

Folge jetzt unserem WhatsApp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaCQZtZ2ZjCu0HMW591P

Departureroute bei Gewitter

Informationen zum Flughafen Stuttgart, zu Fluggesellschaften und Flugplan

Moderatoren: Worsen, Bianca, PaddyFly

Antworten
Benutzeravatar
D-EFUI
Beiträge: 366
Registriert: 31. August 2005 12:21
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 2 Mal

Departureroute bei Gewitter

Beitrag von D-EFUI » 25. Juni 2006 22:11

Grüßt euch!
Nach dem mächtigen Gewitter heute ist mir erneut aufgefallen, dass die Abflugrouten doch stark geändert sind.
Ich wohne knapp 4nm NNW der Schwelle 07 und auch heute sind die Flieger (letzte war eine HF 738) mit Nord/Südkurs über unser Haus geflogen in auffällig tiefer Höhe.
Normalerweise sieht man nur die Flieger (RWY 25) auf einer LBU-Departureroute nördlich des Hauses.

Das ganze mal hier mit Hilfe von Google Earth verdeutlicht:
Bild

Ist das so, dass der Tower diese Abflüge anordnet oder wird das von den Flugzeugen individuell "requested"? Gibt es festgelegte (ich nenn es einfach mal...) Sonderabflugrouten?

Ich hätte auch Marti ne PM schreiben können, aber ich bin mir sicher, dass das noch andere interessiert :wink:


Gruß D-EFUI

Bild

Benutzeravatar
Stuttgart-Skyline
Beiträge: 511
Registriert: 27. August 2005 23:14
Wohnort: Rems-Murr-Kreis/Nähe Stuttgart

Beitrag von Stuttgart-Skyline » 25. Juni 2006 23:14

Ich wohne in Weinstadt was ja auch auf der Karte zu sehen ist. Wenn Gewitter auftreten dann fliegen sie bei uns auch immer total niedrig drüber.


Ein Flugzeug kommt immer runter, nur ein Schiff nicht mehr hoch !

Benutzeravatar
foxyankee
Beiträge: 352
Registriert: 26. Januar 2006 22:30
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von foxyankee » 25. Juni 2006 23:15

Nein, es gibt keine Sonerabflugrouten.
Die Fliegerfahrer schauen entweder aus dem Fesnter oder aufs Wetterradar oder auf beides (;-)) und entscheiden dann ob sie raus können und wenn ja auf welcher Route bzw. welche Änderungen notwendig sind.
Dies muß dann mit dem Approach koordiniert werden, und sieht man weiter.
Bei Gewitter fliegt keiner so wie geplant.
Habe die letzten Tage einen Flieger von Euch aus Stuttgart gesehen, der ist statt direkt Richtung Brüssel (war auf dem Weg Richtung England) erstmal schön Richtung Nordost bis fast Würzburg, dann weiter gen Frankfurt und erst dann westwärts gen Brüssel geflogen.
Normal bei Gewitter!



Benutzeravatar
Martti
Beiträge: 1325
Registriert: 25. Oktober 2005 22:36
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Beitrag von Martti » 26. Juni 2006 00:50

FY hat es ja eigentlich schon alles gesagt, von daher bleibt mir nicht mehr viel zu sagen. Die Flieger sagen einem halt meist schon sehr früh, wohin sie nach dem Start drehen möchten, um nicht in irgendwelche CBs zu fliegen. Das können die vom Wetterradar her ja recht gut abschätzen. Dann kommt halt ein einfaches "Request Heading 360 after departure to avoid." Standardrouten dafür gibt es nicht...



Benutzeravatar
D-EFUI
Beiträge: 366
Registriert: 31. August 2005 12:21
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von D-EFUI » 26. Juni 2006 09:44

Danke für die Antworten!


Gruß D-EFUI

Bild

SamyJay
Beiträge: 247
Registriert: 26. Februar 2006 21:33
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von SamyJay » 8. Juli 2006 21:31

Martti hat geschrieben:FY hat es ja eigentlich schon alles gesagt, von daher bleibt mir nicht mehr viel zu sagen. Die Flieger sagen einem halt meist schon sehr früh, wohin sie nach dem Start drehen möchten, um nicht in irgendwelche CBs zu fliegen. Das können die vom Wetterradar her ja recht gut abschätzen. Dann kommt halt ein einfaches "Request Heading 360 after departure to avoid." Standardrouten dafür gibt es nicht...
Informiert ihr für jeden einzelen neuen Heading nochmal Langen oder soll der pilot das denn reporten ?!


Regards / Grüße Samy
Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de

Benutzeravatar
Martti
Beiträge: 1325
Registriert: 25. Oktober 2005 22:36
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Beitrag von Martti » 9. Juli 2006 06:35

Hängt davon ab, wie die generelle Verkehrslage bei den Approachern ist, sprich, ob da noch Arrivals sind, die im Weg wären etc und ein Turn, der nicht bekannt ist, Probleme machen könnte.

Dann wäre die Koordination Tower / Center:

"Next departure, GWI24P, requesting heading 100 to avoid."

Das muss dann alles einzeln vom Departure Lotsen vorm Start genehmight werden.

"GWI24P, heading 100 approved."

Wenn wenig los ist, was Arrivals etc betrifft, kann es auch sein, dass Langen sagt, dass alle Turns genehmight sind.

"All Departures released for any turn after departure."

In diesem wird dem Piloten dann nur gesagt:

"GWI24P, any turn is approved after departure, report heading to Radar."

In diesem Sinne...



SamyJay
Beiträge: 247
Registriert: 26. Februar 2006 21:33
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von SamyJay » 10. Juli 2006 01:00

Martti hat geschrieben:Hängt davon ab, wie die generelle Verkehrslage bei den Approachern ist, sprich, ob da noch Arrivals sind, die im Weg wären etc und ein Turn, der nicht bekannt ist, Probleme machen könnte.

Dann wäre die Koordination Tower / Center:

"Next departure, GWI24P, requesting heading 100 to avoid."

Das muss dann alles einzeln vom Departure Lotsen vorm Start genehmight werden.

"GWI24P, heading 100 approved."

Wenn wenig los ist, was Arrivals etc betrifft, kann es auch sein, dass Langen sagt, dass alle Turns genehmight sind.

"All Departures released for any turn after departure."

In diesem wird dem Piloten dann nur gesagt:

"GWI24P, any turn is approved after departure, report heading to Radar."

In diesem Sinne...
Danke dir :)


Regards / Grüße Samy
Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de

Antworten