Die Zahlen vom Urlaubsmonat mal wieder etwas ausführlicher mit einer Auswahl an weiteren Zielen ab Stuttgart.
Achtung: Ab jetzt vergleiche ich alle Passagier- und Auslastungszahlen nicht mehr mit dem vorherigen Monat, sondern mit dem Vorjahresmonat, also August 2011 (Zahlen in den Klammern)!
United Airlines – Newark
4676 Einsteiger (4480)
4042 Aussteiger (3113)
Gesamt: 8718 (7593) +14,8%
Auslastung bei 31 (28) Flügen: ca. 141/170 = 82,7% (79,8%)
Fracht: 5 (0) Tonnen Einladung – 1 (4) Tonne(n) Ausladung
Delta Air Lines – Atlanta
5964 Einsteiger (6034)
5038 Aussteiger (5269)
Gesamt: 11002 (11303) -2,7%
Auslastung bei 31 (31) Flügen: ca. 177/210 = 84,5% (86,8%)
Fracht: 208 (181) Tonnen Einladung – 130 (118) Tonnen Ausladung
Qatar Airways – Doha
940 Einsteiger (984)
575 Aussteiger (924)
Gesamt: 1515 (1908) -20,6%
Auslastung bei 14 (13) Flügen: ca. 54 pro Flug (73)
Fracht: 71 (7) Tonnen Einladung – 65 (6) Tonnen Ausladung
United mit einem deutlichen Plus an Passagieren im Vergleich zum letzten August, die Flüge nach STR waren deutlich besser ausgelastet. Delta mit relativ konstanten Zahlen, die Konkurrenz durch United ist spürbar. Insgesamt eine Top-Auslastung in die USA (UA: 91,4% / DL: 93%) laut den Destat-Zahlen. Qatar legt zum Ende hin wegen vielen Urlaubern noch mal deutlich zu, erreicht aber bei weitem die Werte aus dem Vorjahr nicht. Dafür wurde eine ganze Menge an Fracht transportiert.
Jetzt noch eine Auswahl an deutschen und europäischen Zielen, hierbei aber nur die Zahlen ex STR! Die Auslastungszahlen stammen von Destat, ich habe sie nicht selbst ausgerechnet. Die Zahl in den Klammern ist die durchschnittliche Anzahl an Passagieren pro Flug.
Deutschland:
Stuttgart – Berlin-Schönefeld (4U)
9943 Einsteiger; 81 Flüge = 85,2% (123)
Stuttgart – Bremen (4U)
4349 Einsteiger; 51 Flüge = 59,6% (85)
Stuttgart – Dresden (4U)
4592 Einsteiger; 54 Flüge = 59% (85)
Stuttgart – Frankfurt (LH)
10774 Einsteiger; 167 Flüge = 72,9% (64,5)
Stuttgart – München (LH)
7432 Einsteiger; 151 Flüge = 71% (49)
Europa:
Stuttgart – Amsterdam (KL)
10888 Einsteiger; 155 Flüge = 85,4% (70)
Stuttgart – Barcelona (AB/4U)
11600 Einsteiger; 85 Flüge = 89,1% (136,5)
Stuttgart – Bilbao (4U)
2278 Einsteiger; 18 Flüge = 84,4% (127)
Stuttgart – Brüssel (4U)
2039 Einsteiger; 50 Flüge = 28,6% (41)
Stuttgart – Budapest (4U)
4996 Einsteiger; 41 Flüge = 84,6% (122)
Stuttgart – Dublin (EI)
2655 Einsteiger; 18 Flüge = 84,8% (147,5)
Stuttgart – Istanbul Ataturk (TK)
13743 Einsteiger; 93 Flüge = 85,7% (148)
Stuttgart – Kopenhagen (SAS)
3450 Einsteiger; 52 Flüge = 78,3% (66)
Stuttgart – London Heathrow (BA/4U)
14068 Einsteiger; 153 Flüge = 63,8% (92)
Stuttgart – London Stansted (4U)
6637 Einsteiger; 54 Flüge = 85,2% (123)
Stuttgart – Manchester (4U)
2298 Einsteiger; 22 Flüge = 69,6% (104,5)
Stuttgart – Moskau SVO (SU)
3231 Einsteiger; 31 Flüge = 104 pro Flug
Stuttgart – Palma de Mallorca (AB/X3/DE/4U/..)
53062 Einsteiger; 264 Flüge = 96,9% (201)
Stuttgart – Paris CDG (AF)
7715 Einsteiger; 110 Flüge = 68% (70)
Stuttgart – Rom (4U)
3992 Einsteiger; 31 Flüge = 85,9% (129)
Stuttgart – Wien (4U/OS)
13438 Einsteiger; 166 Flüge = 72,4% (81)
Die neuen Germanwings-Ziele, die von Lufthansa übernommen wurden, sind unterschiedlich gut eingeschlagen: Brüssel erwies sich in den letzten Monaten mit ca. 30% Auslastung als schlecht, allerdings werden hier sehr hohe Preise verlangt. London-Heathrow und Manchester laufen ganz gut, während sich die Umstellung für Bilbao als echter Glücksgriff erwiesen hat – die Passagierzahlen sind stark gestiegen. Bremen schlägt sich ebenfalls wacker, aber auch hier ist eine steigende Tendenz zu beobachten.
Die "neueren" Aeroflot und Aer Lingus mit sehr guten Zahlen, während Air France auch im Vergleich zum Vorjahr etwas enttäuscht, wenn man die Zahlen mit der Schwester KLM vergleicht.
Ich hoffe diese Auflistung ist für euch interessant und informativ – sie hat mich 2h gekostet
